Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Millionen, Milliarden, Billionen: Wenn sich Größenordnungen verschieben

Foto: Getty Images

Spätestens seit der Finanzkrise ist man irgendwie abgestumpft geworden, wenn es um große Zahlen geht. Ob eine Zentralbank nun 20 Milliarden oder 20 Billionen in die Wirtschaft pumpt, kommt einem kaum relevant vor, man nimmt beides nur wie einen Platzhalter für irgendeine beliebige große Zahl war.

Auch wenn man abstumpft, jede noch so große absolute Zahl hat natürlich weiterhin eine Relation zu anderen Dingen. Und als Anleger muss man immer genau hinschauen, wenn es um Zahlen geht.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,85%

Benchmark

+66,09%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Ich erinnere mich noch gut, wie vor einigen Jahren Teslas Kapitalbedarf diskutiert wurde. Im Mai 2019 hat es 2,7 Mrd. US-Dollar an frischem Kapital aufgenommen, unter anderem da es massive Investitionen in die Produktion von Model 3 und Y sowie den Aufbau der Fabrik in Shanghai stemmen wollte.

Das konnte einem wie eine Unmenge an Geld vorkommen. Bei seinem Börsengang im Jahr 2010 hatte Tesla im Vergleich sehr überschaubare 226 Mio. US-Dollar an Kapital eingenommen.

In der Presse wurde die Beschaffung von frischem Kapital 2019 teilweise sehr kritisch betrachtet. Eine Schlagzeile aus Forbes lautete: „Teslas Kapitalaufnahme brachte weder dem Unternehmen noch seinen leidenden Aktionären einen nennenswerten Vorteil“.

Viele Analysten senkten ihre Preisziele für die Aktie. Adam Jonas von Morgan Stanley verkündete, dass die Aktie splitbereinigt auf 2 US-Dollar fallen könnte (sein neustes Preisziel für die Aktie beträgt 1.300 US-Dollar, also das 650-Fache).

Rückblickend sehen die 2,7 Mrd. US-Dollar mittlerweile wie eine besonnene, überschaubare Kapitalmaßnahme aus. Im letzten Quartal verzeichnete Tesla einen Umsatz in Höhe von 17,7 Mrd. US-Dollar und ein Nettoeinkommen (Non-GAAP) in Höhe von 2,9 Mrd. US-Dollar.

Der Erfolg des Elektroautopioniers und die wachsende Nachfrage nach Elektroautos haben dafür gesorgt, dass sich die Vorstellungskraft und Größenordnungen verschoben haben. Heute wird in ganz anderen Dimensionen gedacht.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

VW hat kürzlich bekannt gegeben, dass es in den nächsten fünf Jahren 89 Mrd. Euro (ca. 101 Mrd. US-Dollar) in Zukunftstechnologien, allen voran Elektromobilität, investieren will. GM und Toyota sind jeweils mit ungefähr 35 Mrd. US-Dollar am Start.

Wenn sich die Umstände verändern, ändern sich auch die Summen, die Sinn ergeben. Das ist aber gleichzeitig auch der springende Punkt: Jeder investierte Dollar, Euro etc. muss am Ende Sinn ergeben, damit er Wert für Aktionäre schafft. Ob es Millionen, Milliarden oder Billionen sind, ist alles andere als egal.

Schauen wir uns die Top-Artikel von Fool.de der letzten Woche an!







Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Offenlegung: Marlon Bonazzi besitzt Aktien von Tesla. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Tesla und VW.



Das könnte dich auch interessieren ...