Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Shimano-Aktie +841,2 % in 17 Jahren: Das ist das Erfolgsrezept

Anheuser-Busch ETFs Abgeltungsteuer Crash Gewinne Dividende
Foto: Getty Images

Die Aktie von Shimano (WKN: 865682) haben Aktionäre wahrscheinlich noch nie unterhalb des fairen Wertes kaufen können. Aber das Unternehmen aus Japan zeigt uns, dass Schnäppchen nicht unbedingt ein Muss sind, um eine ordentliche Kursrendite zu erzielen.

Auf lange Sicht überzeugt die Shimano-Aktie mit einer marktschlagenden Rendite. Seit Januar 2005 kletterte der Kurs um durchschnittlich 13,9 % pro Jahr. In den vergangenen zehn Jahren waren es sogar 18,8 %. Das sind bravouröse Werte, wie ich finde. Aktuell steht die Aktie bei umgerechnet 229,65 US-Dollar (Stand: 4. März 2022).

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,83%

Benchmark

+67,21%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Das Geschäft von Shimano wächst

2021 war für Shimano in jeder Hinsicht ein Rekordjahr. Nicht nur die absoluten Werte für Umsatz und Gewinn erreichten neue Höchststände, auch das Wachstumstempo war erstaunlich: Der Umsatz stieg um 44,6 % auf 546,5 Mrd. Japanische Yen. Beim operativen Gewinn ging es sogar um knapp 80 % nach oben, von 82,7 auf 148,3 Mrd. Yen. Die operative Marge erhöhte sich dadurch von zuvor 22 % auf jetzt 27 %. Das Nettoergebnis lag bei 115,9 Mrd. Yen. Das ist ein Plus von 82,7 %.

Solche Werte müssen wir in der aktuellen Wirtschaftslage lange suchen. Und bedenke dabei bitte, dass Shimano alles andere als ein hippes IT-Unternehmen ist, sondern vor allem Komponenten für Fahrräder herstellt.

Und genau das bringt den Erfolg

Da während der Corona-Maßnahme Fitnessstudios zeitweise geschlossen blieben, suchten viele Menschen den Ausgleich im Radsport. Auch das eingeschränkte Kulturangebot trug dazu bei, dass Shimano steigende Umsätze verzeichnete.

Shimano

Aber du weißt auch: Die Corona-Lage entspannt sich weltweit. Damit wird auch für Shimano der Corona-Turbo bald wegfallen. Und dennoch bleiben die Langfristperspektiven des Unternehmens stabil. Ich sehe unter anderem die Themen Klimaschutz und Gesundheit als wichtige Wachstumstreiber der nahen Zukunft.

Shimano springt auf den Digital-Zug

Die Digitalisierung macht jetzt auch vor dem Fahrrad nicht mehr halt. E-Bikes sind einer der großen Trends auf den Konsummärkten der Industrieländer. Viele Menschen brachte der eingebaute Motor überhaupt erst wieder zurück aufs Zweirad.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Und selbstverständlich stellt auch Shimano E-Bike-Motoren her. Die Konkurrenz ist gewiss groß: Bosch, Panasonic, Brose, Fazua und einige kleinere Hersteller. Technologisch macht dem Unternehmen aber so schnell niemand etwas vor.

Der EP8 aus dem Hause Shimano ist seit gut einem Jahr einer der leichtesten E-Bike-Motoren überhaupt auf dem Markt. Und dies bei relativ hoher Leistungsstärke: Tests ergaben, dass der EP8 vorne mitmischt. In Sachen Interface und digitale Displays gilt Shimano schon seit langer Zeit als Goldstandard. Die Displays sind klein, unauffällig, und dennoch lesbar. Zudem erweisen sie sich immer als äußerst robust.

Shimano hat ein stabiles Geschäftsmodell

Ich denke, die Technologie Fahrrad wird so schnell nicht verschwinden. Und so lange werden auch regelmäßig Bremsen, Gangschaltungen und elektronische Gimmicks benötigt. Daher kann das Management um CEO Yozo Shimano auch in Zukunft mit konstanten Cashflows rechnen.

Seit Dezember 2015 kletterte der Free Cashflow um fast 77 %. Die Kapitalrenditen sind im Branchenvergleich recht hoch. Zuletzt lag die Eigenkapitalrendite bei 18,8 %, die Gesamtkapitalrendite bei 16,1 % und die Rendite auf das eingesetzte Kapital bei 23,8 %. Explosives Wachstum dürfen wir Fools von Shimano natürlich nicht erwarten. Aber ich denke, eine zuverlässige Cash Cow im Depot ist auch viel wert.

Zudem ist die Bilanz bärenstark. Shimano ist fast schuldenfrei und der Cash-Berg hat sich seit März 2015 mehr als verdoppelt.

Die Aktie ist fair bewertet

Aktuell liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis bei 21. Aber wie ich oben bereits beschrieb: Shimano muss in meinen Augen kein Schnäppchen werden, damit ich über einen Einstieg nachdenke. Diese Aktie ist fast in jeder Marktlage ein interessantes Investment – ähnlich wie diese Aktie auch.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Henning Lindhoff besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...