Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Dividendenaktien: Nicht automatisch immer Value

Euro Geldscheine
Foto: Getty Images

Sind Dividendenaktien automatisch immer Value-Aktien? Das ist wirklich eine spannende These, der ich unlängst im US-amerikanischen Raum begegnet bin. Genauer gesagt hat eine Slide-Show von MSN Finance in den USA einen solchen Schluss nahegelegt.

In der Tat trifft das sehr häufig zu. Zumindest sind Value-Kennzahlen wie Gewinne, Dividendenrenditen und andere auf dem Wert und dem Preis basierende Kennzahlen darauf anwendbar. Auch zeigt sich, dass in vielen Dividendenaktien ein gewisses Value-Potenzial oder eine Qualität steckt. Werte sind hier gewiss enthalten.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+97,66%

Benchmark

+60,20%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Aber trotzdem können wir das nicht zwangsläufig immer für gegeben betrachten. Foolishe Investoren sollten sehr wohl diese zwei Ansätze unterscheiden.

Dividendenaktien: Nicht immer Value

Wenn Dividendenaktien immer Value sein sollen, so gibt es einige Grenzen, die wir definieren sollten. Insbesondere Wachstum ist doch bei vielen ausschüttenden Aktien Teil einer Investitionsthese. Zugegeben: Moderates Wachstum und Qualität schließen sich nicht aus. Auch überprüfen Investoren stets, ob das Renditepotenzial bei der Bewertung und die Wachstumsperspektive passen. Aber, mal im Ernst: Das ist eigentlich bei jedem Ansatz der Fall.

Andere Grenzen sind bedeutend offensichtlicher. Zum Beispiel ist Innovative Industrial Properties eher eine Growth-Aktie als eine Value-Aktie. Das heißt, das Wachstum ist hier im Vordergrund und die steigende Dividende eher das Merkmal, das zeigt, dass die Investitionsthese aufgeht. Solche Beispiele gibt es auch bei anderen Aktien.

Besonders entscheidend ist für mich jedoch, dass Dividendenaktien nicht immer Value sind, weil sich die Performance unterscheidet. Klassische Value-Aktien sind vor allem in den vergangenen Jahren eher maue Performer gewesen. Wohingegen ausschüttende Aktien in Zeiten niedriger Zinsen florierten. Das heißt, dass die Investoren die Unterschiede sehr aktiv sehen.

Ein wertorientierter Zugang ist möglich

Bei Dividendenaktien ist daher grundsätzlich ein wertorientierter Zugang möglich. Value-Kriterien können Anwendung finden, zumindest gibt es eine Schnittmenge bei den Aktien, die sich nicht leugnen lässt. Aber vor allem Wachstum ist eine entscheidende Komponente, die viele besonders erfolgreiche, ausschüttende Aktien ausmacht. In zu engen Kriterien zu denken ist daher gewiss nicht ratsam.

Value-Aktien können daher eine Dividende besitzen. Häufig tun sie es auch. Aber hier in zu engen Kriterien zu denken halte ich doch für sehr einseitig. Glücklicherweise dürften die meisten Investoren jedoch nicht zu starr in diesen Kategorien denken.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!



Das könnte dich auch interessieren ...