Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Wasserstoff boomt: 4 News von H2Mobility, der Nel-Aktie, E.ON-Aktie und Hexagon Purus-Aktie

Fahrzeug mit Wasserstoffantrieb Wasserstoff-Aktien Wasserstoff-ETF
Foto: Getty Images

Auch für die Wasserstoff-Mobilität galt anfangs das Henne-Ei-Problem. Solange kein Tanknetz existiert, investieren auch Autokonzerne nicht in entsprechende Modelle. Aktuell besitzt Deutschland 92 geöffnete Wasserstoff-Tankstellen.

110 Mio. Euro für neue Wasserstoff-Tankstellen

Doch der Ausbau wird sich in den kommenden Jahren deutlich beschleunigen. So präsentierte H2Mobility heute (29.03.2022) einen neuen 110 Mio. Euro Investitionsplan. Neben dem Finanzinvestor Hy24 (Clean H2 Infra Fund), der 70 Mio. Euro bereitstellt, steuern auch die bestehenden Gesellschafter weitere 40 Mio. Euro bei.

Zu ihnen gehören Air Liquide (WKN: 850133), Daimler Truck (WKN: DTR0CK), Hyundai (WKN: 885166), Linde (WKN: A2DSYC), OMV (WKN: 874341), Shell (WKN: A3C99G) und TotalEnergies (WKN: 850727).

Mit dem Geld ist nicht nur bis 2030 die Tanknetz-Erweiterung auf 300 Stationen, sondern auch deren Ausbau geplant. So plant H2Mobility 200 Großanlagen, um vor allem Lkws und Busse versorgen zu können. Mit ihnen könnte sich nun auch für Autokonzerne langsam die Planungssicherheit für Brennstoffzellen-Modelle verbessern.

Nel mit neuem Wasserstoff-Elektrolyseur-Auftrag

Der Ausbau des Wasserstoff-Sektors wird aber auch durch die aktuellen Auseinandersetzungen mit Russland beschleunigt. So will Europa innerhalb weniger Jahre nicht mehr von russischem Gas abhängig sein.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+102,29%

Benchmark

+68,93%

Aktienwelt360 Aktienkompass

+102,29%

Benchmark

+68,93%

Davon profitiert Nel (WKN: A0B733). Das Unternehmen produziert Wasserstoff-Tankstellen und -Elektrolyseure. Zuletzt erhielt das Tochter-Unternehmen Nel Hydrogen Electrolyser einen neuen Auftrag für einen alkalischen Elektrolyseur im Wert von 3 Mio. Euro. Der Name des Kunden wurde nicht bekannt.

E.ON kooperiert mit Fortescue Future Industries

Ebenfalls im Zuge des Russland-Konfliktes hat E.ON (WKN: ENAG99) mit der australischen Fortescue Future Industries (Tochter der Fortescue Metals Group (WKN: 121862)) einen Wasserstoff-Liefervertrag geschlossen.

E.ON will so bis 2030 jährlich bis zu 5 Mio. Tonnen grünen Wasserstoff importieren. Fortescue Future Industries hat bereits in viele Projekte zur Produktion des Gases investiert, um Australiens Industrie zu dekarbonisieren, aber auch um es zu exportieren.

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFOS »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Hexagon Purus mit neuer China-Partnerschaft

Der norwegische Wasserstoff-Speicher- und Leitungssystem-Hersteller Hexagon Purus (WKN: A2QKGG) kooperiert mit CIMC Enric (WKN: A0N9P2). Zusammen wollen sie in der Pekinger Daxing District International Hydrogen Development Zone eine Produktionsanlage für Zylinder und Systeme errichten.

Bereits im zweiten Quartal 2022 beginnen die Bauarbeiten. Die Wasserstoff-Zylinder sind sowohl für eine 350- als auch 700-bar-Betankung geeignet. Die Partner wollen neben dem chinesischen auch den südostasiatischen Markt bedienen. Die Zylinder und Systeme sind bei Pkws, Nutz- und Schienenfahrzeugen, Schiffen und Flugzeugen flexibel einsetzbar.

„Im Rahmen unseres globalen Expansionsprogramms wird CIMC-Hexagon zur Drehscheibe für die qualitativ hochwertige und hochautomatisierte Herstellung von Hochdruck-Wasserstoff-Speicherflaschen und -Systemen aus Verbundwerkstoffen für China und Südostasien“, so der Hexagon Purus-CEO Morten Holum.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...