Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Ist es jetzt zu spät für die BASF-Aktie? 6,25 % Dividendenrendite sagen: nein!

BASF Logo BASF-Aktie
Foto: BASF SE

Die Frage, ob es jetzt für die BASF-Aktie (WKN: BASF11) zu spät ist, können wir einerseits sehr einfach beantworten: Die 3,40 Euro Dividende sind noch nicht ausgezahlt, zudem ist die fundamentale Bewertung mit 6,25 % Dividendenrendite weiterhin sehr preiswert. Allerdings ist das lediglich die Perspektive für Einkommensinvestoren.

Unternehmensorientierte Investoren blicken auf die BASF-Aktie nicht nur aus diesen Blickwinkeln heraus. Allerdings glaube ich, dass das Chance-Risiko-Verhältnis im Moment vergleichsweise gut sein kann. Dabei hilft, dass die Aktie des DAX-Chemiekonzerns in den vergangenen fünf Jahren ca. 40 % ihres Wertes eingebüßt hat. Aber auch, dass das vergangene Jahr mit einem Minus von 22 % endete.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,75%

Benchmark

+65,96%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

BASF-Aktie: Eine hohe Sicherheitsmarge

Mit Blick auf die BASF-Aktie erkennen wir natürlich nicht nur Friede, Freue, Eierkuchen und Dividende. Wobei die Dividende des DAX-Chemiekonzerns wirklich eine starke Überraschung auch in Zeiten der Pandemie gewesen ist. Trotzdem bleibt die zyklische Ausgangslage natürlich erhalten. Allerdings ist die Aktie auch derart bepreist, dass wir wohl von einem Tiefpunkt sprechen können. Oder von der Nähe eines Tiefpunkts.

Im Geschäftsjahr 2021 kam die BASF-Aktie auf einen Gewinn je Aktie in Höhe von ca. 6 Euro. Das heißt, dass die Anteilsscheine jetzt mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 9 auf Basis dieses Wertes bewertet werden. Auch die Dividendenrendite, die mit einem Ausschüttungsverhältnis von ca. 57 % sehr nachhaltig erscheint, zeigt mit über 6 % eine eher günstige Bewertung an.

Was kann schiefgehen bei der BASF-Aktie? Zugegebenermaßen bei dem Zykliker eine Menge. Das Coronavirus führte zwischenzeitlich zu Verlusten. Auch kann der Konjunkturzyklus immer mal wieder auf und ab gehen. Aber mit Blick auf diese Bewertung glaube ich, dass die Aktie bewertungstechnisch jetzt so bepreist ist, als befände sie sich auf dem Tiefpunkt eines Zyklus.

Mit Volatilität rechnen, aber bei Buy-and-Hold Renditen möglich

Für die BASF-Aktie ist es daher vermutlich nicht zu spät. Aber wenn sich die Aktie vom Tiefpunkt wieder etwas entfernt haben sollte, so bestehen langfristig Chancen. Zum Einen auf ein solides, hohes passives Einkommen. Die Dividende ist weiterhin sehr nachhaltig und inzwischen historisch stabil gewachsen. Aber auch Kursrendite erscheint möglich, wenn sich die Konjunktur aufhellt und der DAX-Chemiekonzern wieder deutlich besser performen kann. Zum Beispiel so wie im Geschäftsjahr 2021.

Es kann daher weiterhin ein Auf und Ab bei der Aktienkursentwicklung geben. Wird es vermutlich auch in Zukunft, unsere Wirtschaft bewegt sich schließlich immer in gewissen Wellen. Aber die BASF-Aktie jetzt zu kaufen, gleicht doch einem möglichen günstigen Kauf. Wer als Investor dann wiederum mit einem Zykliker und einer trotzdem eher stabilen Dividende leben kann, der kann durchaus einen näheren Blick riskieren, langfristig orientiert.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von BASF. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...