Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Wo man jetzt 1.000 US-Dollar investieren kann

Tesla Aktie
Foto: Tesla

Wichtige Punkte

  • Tesla ist weiterhin führend im Bereich der Elektrofahrzeuge und hat eine enorme Dynamik.
  • Upstart Holdings hat ein gigantisches Wachstum erlebt und steht gerade erst am Anfang des großen Autokreditgeschäfts.

Es gibt viele Unbekannte auf dem aktuellen Markt, aber der Kauf dieser Aktien könnte eine sehr kluge Entscheidung sein.
Wenn du versucht bist, den aktuellen Markt zu ignorieren, bist du nicht allein. Der Ausverkauf der Aktien in den letzten sechs Monaten hat viele Anleger verschreckt. Aber der heutige Markt erinnert dich an zwei Wahrheiten: Erstens, dass Volatilität eine Selbstverständlichkeit ist, und zweitens, dass es sich auszahlen kann, clevere Aktien zu einem günstigen Zeitpunkt zu kaufen.

Das ist richtig: Jetzt könnte genau der richtige Zeitpunkt sein, um Geld in den Aktienmarkt zu stecken. Es gibt zwei Unternehmen – Tesla (WKN: A1CX3T, 5,59 %) und Upstart Holdings (WKN: A2QJL7, 4,89 %) – von denen ich glaube, dass sie sich trotz des derzeitigen Abschwungs auf dem Markt für langfristige Investitionen eignen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,58%

Benchmark

+66,94%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

1. Tesla

Einige Investoren sind gegenüber wachstumsstarken Elektroauto-Aktien misstrauisch geworden, weil viele dieser Unternehmen während des jüngsten Kurssturzes zu kämpfen hatten. Experten sind jedoch der Meinung, dass sich Elektroautos durchsetzen werden und dass wir uns noch in den Anfängen dieses Trends befinden. Das Marktforschungsunternehmen Canalys berichtet, dass im Jahr 2021 nur 9 % der weltweiten Pkw-Verkäufe auf E-Fahrzeuge entfallen sind, schätzt aber, dass dieser Anteil bis 2030 auf fast 50 % steigen wird.

Während viele kleinere Elektroautohersteller noch immer versuchen, ihre Produktion hochzufahren und sich auf einem zunehmend überfüllten Markt zu behaupten, läuft Tesla auf allen Zylindern. Im letzten Quartal stieg die Fahrzeugproduktion von Tesla im Vergleich zum Vorjahr um 70 % auf fast 306.000 Fahrzeuge. Das ist auf den ersten Blick ein beeindruckendes Wachstum der Fahrzeugproduktion, aber es wird noch besser, wenn man bedenkt, dass dieses Wachstum stattfand, bevor Teslas neueste Fabriken in Texas und Deutschland in Betrieb genommen wurden.

Tesla hat bereits eine führende Position auf dem Markt für Elektroautos eingenommen, und die jüngste Fahrzeugproduktion zeigt, dass das Unternehmen in einer Zeit wachsen konnte, in der Produktionsverzögerungen, Halbleiterknappheit und Lieferkettenbeschränkungen die Automobilindustrie massiv unter Druck gesetzt haben.

Angesichts des derzeitigen Wachstumskurses des Unternehmens und der Eröffnung neuer Werke könnte es eine kluge Entscheidung sein, 1.000 US-Dollar in diesen führenden Anbieter von Elektrofahrzeugen zu investieren, wenn der Markt für Elektrofahrzeuge weiter wächst. Da der Aktienkurs von Tesla derzeit über 1.000 US-Dollar liegt, kannst du Bruchteile von Aktien des Unternehmens kaufen – oder du wartest bis zum geplanten Aktiensplit.

2. Upstart Holdings

Die Aktie von Upstart Holdings ist im Moment nichts für schwache Nerven. Ihr Aktienkurs ist in den letzten sechs Monaten bereits um mehr als 60 % gefallen, und da Upstart ein Wachstumswert ist, sind weitere kurzfristige Schwankungen durchaus möglich.

Aber in ein paar Jahren werden Investoren vielleicht sehr froh sein, dass sie früh in Upstart investiert haben. Das Unternehmen revolutioniert den Kreditvergabemarkt, indem es künstliche Intelligenz einsetzt, um Kreditgebern zu besseren Kunden und Kreditnehmern zu besseren Kreditkonditionen zu verhelfen. Upstart geht über die traditionellen Kreditagenturen und Kreditgeber hinaus, indem es Faktoren wie Ausbildung und Berufserfahrung berücksichtigt, um Kreditnehmer mit den richtigen Krediten zusammenzubringen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Upstart gibt an, dass die Zinssätze für Privatkredite im Durchschnitt 10 % niedriger sind als die von traditionellen Kreditgebern. Das ist natürlich eine gute Nachricht für Kreditnehmer/innen. Aber auch für die Kreditgeber gibt es gute Nachrichten: Upstart behauptet, dass es bei gleicher Bewilligungsquote 75 % weniger Zahlungsausfälle gibt als bei traditionellen Kreditgebern. Außerdem sind 70 % der Upstart-Kredite vollständig automatisiert, was den Kreditvergabeprozess einfacher denn je macht.

Aber halt, da ist noch mehr. Das Unternehmen wächst wie Unkraut: Im vierten Quartal 2021 haben die Upstart-Bankpartner fast 500.000 Kredite vergeben, das sind 301 % mehr als im gleichen Quartal des Vorjahres. Im gleichen Zeitraum stiegen die Einnahmen im Vergleich zum Vorjahr um 252 % auf 305 Mio. US-Dollar. Genauso beeindruckend ist die Tatsache, dass das Betriebsergebnis von 10,4 Mio. US-Dollar im vierten Quartal 2020 auf 60,4 Mio. US-Dollar im gleichen Zeitraum 2021 gestiegen ist.

Upstart hat bereits erfolgreich den Markt für Privatkredite erschlossen und beginnt nun, in den Bereich der Autokredite zu expandieren. Dies dürfte in den nächsten Jahren von besonderem Interesse sein, da das Management von Upstart den gesamten ansprechbaren Markt im Autokreditgeschäft mit 635 Mrd. US-Dollar beziffert.

Als junger Wachstumswert kann der Aktienkurs von Upstart kurzfristig noch einige Schwankungen erleben. Aber Upstarts Wachstum, gepaart mit seinem riesigen Potenzial auf dem Autokreditmarkt, macht dieses Unternehmen zu einem klugen Kauf.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Dieser Artikel gibt die Meinung des Verfassers wieder, die von der "offiziellen" Empfehlungsposition eines Motley Fool Premium-Beratungsdienstes abweichen kann. Eine Investitionsthese zu hinterfragen - selbst eine eigene - hilft uns allen, kritisch über Investitionen nachzudenken und Entscheidungen zu treffen, die uns helfen, klüger, glücklicher und reicher zu werden.
Dieser Artikel wurde von Chris Neiger auf Englisch verfasst und am 04.04.2022 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.

Chris Neiger besitzt keine der genannten Aktien. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Tesla und Upstart Holdings, Inc. 



Das könnte dich auch interessieren ...