Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Aktie mit KGV 6,2: Absurd günstig, aber lohnt sich der Einstieg?

Deutsche Bank-Aktien
Foto: The Motley Fool

Ist die Deutsche Bank-Aktie günstig für einen Einstieg? Günstige Aktien zu finden war in der Vergangenheit nicht einfach, denn das niedrige Zinsniveau sorgte für einen Boom an den Börsen. Besonders bei wachstumsstarken Geschäftsmodellen überboten sich Investoren, die Bewertungen schossen regelrecht in die Höhe.

Anders bei den Value-Aktien: Sie blieben vom großen Preisauftrieb weitestgehend verschont, auch wenn man bei ihnen trotzdem ein erhöhtes Preisniveau feststellen konnte.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,75%

Benchmark

+65,96%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Günstige Aktien konnte man auch vor allem bei den Zyklikern erkennen. Hier wurden beispielsweise Aktien der Automobilindustrie lange Zeit mit einem einstelligen Kurs-Gewinn-Verhältnis gehandelt. Das ist auch heute noch so.

Aufgrund des Anstieges des erwarteten Zinsniveaus sowie der Unsicherheiten, die sich aufgrund des Ukraine-Konflikts sowie aufgrund des gestiegenen Preis- und Zinsniveaus ergeben, haben die Preise für Aktien weiter korrigiert.

Eine Aktie, die ebenfalls seit Jahresbeginn zweistellig korrigierte, ist die Deutsche Bank (WKN: 514000). Allein in den letzten drei Monaten verbilligte sich die Aktie um gut 27 % (Stand: 4.5.22). Dabei sollten die Frankfurter eigentlich ein möglicher Profiteur des steigenden Zinsniveaus sein.

Die guten alten Zeiten der Deutsche Bank-Aktie

Wer erinnert sich nicht gerne an die Zeiten, in denen die deutsche Großbank noch in vollem Glanz erstrahlte? Vor der Finanzkrise, im Jahr 2007, lag der Aktienkurs der Deutschen Bank noch bei über 85 Euro.

Heute erhält man keine 10 Euro mehr für einen Anteilsschein. Und auch bei den Dividenden gab es in den letzten Jahren nicht mehr viel zu holen. Im Gegenteil: Die Aktie wurde mit Kapitalerhöhungen mehrfach verwässert.

Banken wurden lange Zeit gemieden

Ohnehin mieden viele Investoren Aktien aus dem Finanzsektor seit der Finanzkrise. Ein Grund waren regulatorische Veränderungen. Auch mussten sich die großen Finanzinstitute von den Altlasten der Finanzkrise befreien. 

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Beides kostete Ertrag mit der Konsequenz, dass auch die Aktionäre lange Zeit leer ausgingen. Statt Dividenden zu zahlen, wurde das Eigenkapital gestärkt. Die Deutsche Bank hatte in den letzten Jahren zusätzlich mit speziellen Einzelproblemen zu kämpfen. Ob sich nun ein Einstieg lohnen könnte?

Deutsche Bank-Aktie: Kommt nun die Wende?

Dabei schien sich zuletzt eine epochale Wende im Bankensektor anzudeuten. Immer mehr Großbanken bieten Anlegern mittlerweile auch wieder üppige Dividenden bei einem spannenden Wachstumsausblick. Ein attraktives Angebot für Anleger, die in ihren Depots nur wenig bis gar keine Bankaktien haben.

Fundamental günstige Bewertung der Aktie

Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 6,2 wird die Deutsche Bank im europäischen Branchendurchschnitt unterdurchschnittlich bewertet (Stand: 4.5.22, Reuters). Hinzu kommt, dass sich das Kurs-Buchwert-Verhältnis der Aktie auf gerade einmal 0,3 beläuft. 

Fundamental erscheint das größte deutsche Finanzinstitut damit attraktiv. So weit handelt es sich jedoch nicht um eine neue Erkenntnis. Was die Aktie derzeit viel stärker belasten könnte, ist der Konflikt in der Ukraine.

Aktien des Finanzsektors sind zyklisch und sie reagieren sensibel auf geopolitische Spannungen. Wie dem auch sei, ein Neueinstieg drängt sich trotz günstiger Bewertung auf dem aktuellen Kursniveau nicht wirklich auf.

Dennoch sollte man den Bankensektor nicht aus den Augen verlieren. Schließlich handelt es sich um einen Bereich der Wirtschaft, der von essenzieller Bedeutung ist. 

Im ihm findet man viele Unternehmen mit „Burggraben“ und „Mautbrücken“. Sie sind wichtig für eine hohe Profitabilität und zwingen Kunden, ihre Gebühren und Provisionen zu bezahlen, sofern sie passieren möchten.

Auch Warren Buffett schwört auf diese zwei ökonomischen Grundkonzepte. Dabei sind Banken und Versicherungen zwei seiner Lieblingsinvestitionsfelder. 

So hat das Orakel von Omaha in zahlreiche Banken investiert. Aktuell ist die Bank of America in diesem Sektor die größte Position im Investment-Portfolio von Berkshire Hathaway.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Frank Seehawer besitzt Aktien von Berkshire Hathaway. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Berkshire Hathaway (B-Aktien) und empfiehlt die folgenden Optionen: Short January 2023 $200 Put auf Berkshire Hathaway (B-Aktien), Short January 2023 $265 Call auf Berkshire Hathaway (B-Aktien) und Long January 2023 $200 Call auf Berkshire Hathaway (B-Aktien).



Das könnte dich auch interessieren ...