Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

​​2 starke Warren-Buffett-Aktiensplit-Aktien, die jetzt ein Kauf sind

Nahaufnahme des weltbekannten Investors Warren Buffett
Foto: The Motley Fool

In 3 Sätzen:

  • Aktiensplits steigern nicht den inneren Wert eines Unternehmens, aber sie sind bei Anlegern in letzter Zeit sehr beliebt.
  • Die jüngsten Ausverkäufe am Markt haben die Chance eröffnet, einige von Buffett gekaufte Top-Aktien günstig zu kaufen.
  • Unternehmen mit einem starken Kerngeschäft können große Gewinne erzielen, indem sie auf neue Kategorien setzen.

Warren Buffett ist einer der erfolgreichsten Investoren der Geschichte und wird von den Anlegern als Ratgeber in Sachen Aktienauswahl und Finanzen geschätzt. In letzter Zeit sind zudem Aktiensplits bei den Anlegern sehr beliebt.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,83%

Benchmark

+67,21%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Die Zerlegung von Aktien in kleinere Einheiten ändert nichts am inneren Wert des zugrunde liegenden Unternehmens. Aber kleinere Beträge können Aktien für einen größeren Kreis von Anlegern attraktiver machen. Da die Aktivität von Privatanlegern in den letzten Jahren stark zugenommen hat, können Aktiensplits den Zugang zu Aktien erleichtern und haben bei einigen Unternehmen zu großen Gewinnen geführt.

Werfen wir mal den Blick auf zwei Aktien aus dem Portfolio von Berkshire Hathaway. Beide wollen demnächst einen Aktiensplit durchführen. Und es lohnt sich, in beide noch heute zu investieren.

1 Amazon

Amazon (WKN: 906866) führte zuletzt Anfang September 1999 einen Aktiensplit durch und hat seither mehrere sehr einflussreiche Branchen geprägt und eine hervorragende Performance erzielt.

Aufgrund ihrer unglaublichen Gewinne wird die Amazon-Aktie derzeit zu einem Preis von etwa 2.788 US-Dollar pro Stück gehandelt. Damit ist sie eine der teuersten Aktien auf dem Markt. Das Unternehmen ist auf dem besten Weg, im Juni einen Aktiensplit im Verhältnis 1:20 durchzuführen, der den Kurs drastisch senken und die Aktie für durchschnittliche Anleger leichter zugänglich machen wird. Der bevorstehende Schritt sollte jedoch nicht als Hinweis darauf gewertet werden, dass die Aktien zu den derzeitigen Preisen tatsächlich teuer sind.

In vielerlei Hinsicht war das Geschäft von Amazon noch nie so stark wie heute, aber die Bewertung des Unternehmens ist in den allgemeinen Bewertungsrückgang verwickelt, der sich auf wachstumsabhängige Aktien auswirkt. Der Aktienkurs des Unternehmens ist seit seinem Höchststand im Juli letzten Jahres um etwa 26 % gesunken. Langfristige Anleger können mit der Aktie wahrscheinlich Gewinne erzielen, indem sie den Rückschlag nutzen.

Das E-Commerce-Geschäft des Unternehmens hat im Vergleich zu den Zeiten der Pandemie mit einem schwierigen Umsatzwachstum zu kämpfen, aber Amazon tätigt weiterhin kluge Investitionen, um die Führungsposition in diesem Bereich zu halten. Der gesamte Onlineeinzelhandelsmarkt ist langfristig immer noch für ein enormes Wachstum gut aufgestellt. Das Cloud-Computing-Segment des Tech-Giganten ist ebenfalls auf dem besten Weg, weiterhin ein nominell starkes sowie auch margenstarkes Umsatzwachstum zu erzielen. Initiativen in Kategorien wie digitale Werbung, künstliche Intelligenz und Robotik dürften das Unternehmen weiter stärken und den Aktionären eine gute Performance liefern.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

2 RH

RH (WKN: A2DJTU) ist ein Einzelhandelsunternehmen, das sich auf hochwertige Einrichtungsgegenstände spezialisiert hat und in den letzten Jahren zu den Aktien mit der besten Wertentwicklung im Portfolio von Berkshire Hathaway gehörte. Und das selbst nach einem deutlichen Bewertungsrückgang. Während die Umsätze des High-End-Einzelhandelsunternehmens in den letzten fünf Jahren in einem soliden Tempo gewachsen sind, war das Gewinnwachstum in diesem Zeitraum sogar noch beeindruckender.

Die Konzentration von RH auf den High-End-Markt hat es dem Unternehmen ermöglicht, hohe Margen zu erzielen, und es sollte in der Lage sein, diesen Vorteil langfristig weiter zu nutzen. Allerdings tätigt das Unternehmen, das früher unter dem Namen Restoration Hardware bekannt war, jetzt einige große Investitionen in der Hoffnung, seine nächsten Wachstumsphasen voranzutreiben, und das bedeutet, dass die Ertragsleistung in nächster Zeit unter die Räder kommen könnte.

Der Schritt, über die USA hinaus zu expandieren und das Geschäft auf dem europäischen Markt auszubauen, scheint eine natürliche Entwicklung zu sein. Zudem setzt das Unternehmen auch auf den Verkauf von komplett eingerichteten Luxuswohnungen und führt eine Luxusyacht ein, die gechartert werden kann. Die Anleger scheinen von diesen Entwicklungen nicht begeistert zu sein.

Selbst nach einem starken Kursrückgang werden die Aktien des Unternehmens immer noch für etwa 344 US-Dollar pro Aktie gehandelt. Die Unternehmensleitung plant einen Aktiensplit im Verhältnis 1:3, in der Hoffnung, die Aktien attraktiver zu machen und die Rekrutierung und Bindung von Talenten an das Unternehmen zu fördern.

RH hat jetzt eine Marktkapitalisierung von etwa 8,1 Mrd. US-Dollar und wird zu etwa dem Doppelten des für dieses Jahr erwarteten Umsatzes und dem 13-Fachen der für dieses Jahr erwarteten Gewinne bewertet. Das Unternehmen verfügt außerdem über eine solide Bilanz, die es für interne Wachstumsinitiativen nutzen oder für Übernahmen einsetzen kann, die das Geschäft stärken und das Wachstum beschleunigen können. Der Aktienkurs von RH ist gegenüber seinem Höchststand im letzten Sommer um etwa 55 % gesunken und die Aktie scheint nun ein schlauer Kauf zu sein.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Keith Noonan besitzt keine der angegebenen Aktien. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Amazon, Berkshire Hathaway (B shares) und RH. Dieser Artikel erschien am 29.4.2022 auf Fool.com und wurde für unsere deutschen Leser übersetzt.



Das könnte dich auch interessieren ...