Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Abrutsch der Spotify-Aktie: Das steckt hinter den Schlagzeilen

Quelle: Spotify Press Kit.

In 3 Sätzen:

  • Der Markt war von den Ergebnissen des Unternehmens für das erste Quartal enttäuscht.
  • Spotify wächst immer noch im zweistelligen Prozentbereich und kann von starken operativen Trends profitieren.
  • Die Margen waren eine Herausforderung, aber die Werbeausgaben steigen, da die Wettbewerber unter Umsatzdruck stehen.

Die Quartalsberichte von Spotify (WKN: A2JEGN) sind ein gutes Beispiel dafür, warum Anleger sich mit den vollständigen Veröffentlichungen von Unternehmen beschäftigen sollten, anstatt sich nur auf die drastischen Schlagzeilen zu konzentrieren. Bei diesem Unternehmen halte ich mich absichtlich von den Nachrichten fern, damit ich mir die Ergebnisse ansehen und meine eigene Einschätzung abgeben kann. Erst dann schaue ich, was der Rest des Marktes denkt.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,83%

Benchmark

+67,21%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Für das erste Quartal 2022 erwartete ich ein anhaltendes, stetiges Wachstum im Musik- und Abonnementgeschäft von Spotify, ein größeres Wachstum im Podcasting-Geschäft, ein starkes Umsatzwachstum und eine Verbesserung der Margen im Werbegeschäft. Langfristig glaube ich, dass das Aufwärtspotenzial des Unternehmens darin liegt, Urheber mit Hörern zusammenzubringen und relevante Werbung oder attraktive Abonnementangebote zu schalten. Was habe ich also in Spotifys Ergebnisbericht gesehen?

Werbung ist der Schlüssel für Spotify

Spotify ist noch relativ neu auf dem Werbemarkt und es ist für das Unternehmen von entscheidender Bedeutung, dass es anfängt zu wachsen und seine Margen auszubauen. Es ist auch wichtig, den Hintergrund der schwachen Werbeausgaben und die Änderungen von Apple in Bezug auf die Transparenz beim Nutzer-Tracking zu berücksichtigen. Die werden die Monetarisierung des Unternehmens kurzfristig beeinträchtigen, genau wie bei jedem anderen werbebasierten Streaming-Unternehmen.

Es ist ermutigend, dass die werbefinanzierten monatlichen aktiven Nutzer von Spotify im Jahresvergleich um 21 % auf 252 Millionen gestiegen sind und die Werbeeinnahmen um 31 % auf 282 Mio. Euro. Der Umsatz pro Kunde lag im Quartal bei nur 1,12 Euro, verglichen mit 13,07 Euro pro Premium-Kunde.

Im Moment stehen die Werbeausgaben insgesamt unter Druck, sodass es ein positives Zeichen ist, dass Spotify die Werbeeinnahmen pro Nutzer steigert und gleichzeitig seine Nutzerbasis ausbaut. 

Bei den Margen waren die Nachrichten nicht so ermutigend. Nachdem die Bruttomarge für den werbefinanzierten Dienst von Spotify im letzten Jahr zumeist positiv war, lag sie nun bei minus 1,5 %, was einem Rückgang von 584 Basispunkten gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das Management erklärte, dass dies zum Teil auf die Saisonabhängigkeit und die zusätzlichen Kosten für Podcasts zurückzuführen sei, die alle in das Anzeigengeschäft einfließen, aber es war dennoch ein enttäuschendes Ergebnis. 

Premium-Accounts und Russland

Die beiden anderen bemerkenswerten Trends im ersten Quartal waren, dass die Premium-Nutzerbasis des Streamers um 15 % auf 182 Millionen wuchs, einschließlich 1,5 Millionen verlorener Kunden in Russland. Das Management erwartet, das zweite Quartal mit 187 Millionen Premium-Abonnenten zu beenden, selbst wenn man weitere 600.000 Kunden berücksichtigt, die in Russland abgeschaltet werden. 

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Das Wachstum von 15 % im ersten Quartal ist eine großartige Wachstumszahl und es sieht so aus, als ob das Management davon ausgeht, dass sich im nächsten Quartal mehr Kunden für Premium entscheiden werden. Solange Spotify den Umsatzkanal weiter vorantreiben kann, wird das Unternehmen weiter wachsen. 

Das Fazit für Spotify

Es gibt sicherlich Gegenwind für Spotify – die negativen Auswirkungen des Ausstiegs aus Russland, eine Verlangsamung der Werbeausgaben, eine schwierige Wirtschaftslage und ein harter Wettbewerb bei Musik und Podcasts. Natürlich prüfen die Kunden, wie viele Streaming-Abonnements sie bereit sind zu bezahlen.

Aber selbst vor diesem Hintergrund meldete das Unternehmen: 

  • Die Zahl der monatlich aktiven Nutzer stieg um 19 %, einschließlich eines 15-prozentigen Wachstums bei den Premium-Abonnenten. 
  • Die Einnahmen stiegen um 24 %, darunter ein Anstieg der Werbeeinnahmen um 31 %. 
  • Die Bruttogewinnmarge ging leicht auf 25,2 % zurück, was zum Teil auf die hohen Investitionen in Podcast-Inhalte und Infrastruktur zurückzuführen ist. 
  • Nettogewinn von 131 Mio. Euro oder 0,21 Euro je Aktie. 
  • Freier Cashflow von 22 Mio. Euro im Quartal. 

Spotify wächst im zweistelligen Prozentbereich, ist profitabel und investiert in ein Podcasting-Geschäft, das einen großen Anteil an seinem zukünftigen finanziellen Erfolg haben könnte. Mir gefallen die Entwicklung des Unternehmens und seine Gewinntrends, auch wenn der Markt mit den Ergebnissen in dieser Woche nicht zufrieden war und die Aktie auf Talfahrt geschickt hat. 

Manchmal hilft es, einen Schritt zurückzutreten und die Ergebnisse von Unternehmen mit neuen Augen zu betrachten. Wenn man die Dinge jetzt klar betrachtet, sehen die Quartalsergebnisse von Shopify auf dem derzeitigen Markt ziemlich solide aus.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Travis Hoium besitzt Aktien von Apple und Spotify. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Apple und Spotify. Dieser Artikel erschien am 1.5.2022 auf Fool.com und wurde für unsere deutschen Leser übersetzt.



Das könnte dich auch interessieren ...