Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Nintendo Switch Online: Noch kein Management-Fokus

Nintendo
Foto: Daniela Uhr

Das Management von Nintendo (WKN: 864009) hat zuletzt ein frisches Zahlenwerk präsentiert. Insgesamt schien es sehr solide zu sein. Umsatz und Ergebnis überzeugten die Investoren. Zwar rechnet das Management im sechsten Jahr der Switch mit einem Umsatzrückgang und einem deutlichen Ergebnisrückgang. Aber trotzdem bleibt die Konsole offenbar ein Kassenschlager.

Was ich im Zahlenwerk von Nintendo gemerkt habe, ist außerdem: Das Management legt selbst keinen Fokus auf Switch Online. Für mich sehr schade. Denn das könnte ein Haupt-Zugpferd für die Aktie sein. Lass uns das etwas genauer erörtern.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,83%

Benchmark

+67,21%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Nintendo Switch Online: Irgendwie alles sehr vage

Das Management von Nintendo hat Switch Online zwar im Zahlenwerk erwähnt. Aber nicht sonderlich separat. Es heißt lediglich, dass die digitalen Umsätze solide performt haben und einen Anteil an den Gesamterlösen von 359,6 Mrd. Yen hatten. Aber das Streaming-Segment ist hier lediglich eine Kennzahl.

Auch hat es keine Kommentierung der Nutzerzahlen gegeben. Die letzte Wasserstandsmarke ist vom Herbst des letzten Jahres mit einem Wert von ca. 32 Mio. Nutzern. Seitdem hätten sich die Nutzerzahlen positiv entwickelt. Positiv … vage. Im Endeffekt können wir als Investoren wenig damit anfangen.

Weiter geht es auch, was die Pläne von Nintendo mit Switch Online angeht. Irgendwann in diesem Jahr werden weitere Content-Pläne veröffentlicht. Irgendwann. Vage. Aber zumindest baut das Management noch in diesem Jahr sukzessive weiter das Angebot aus. Um wie viel, um welche Titel und ob es weitere Blockbuster gibt? Nix Genaues wissen wir eben nicht.

Das ist schade …, aber auch eine Chance

Mir zeigen diese Aussagen, dass das Management Nintendo Switch Online nicht so sehr verfolgt. Es ist ein Produkt, Hauptaugenmerk hat jedoch die Konsole. Natürlich ist das in weiten Teilen berechtigt. Aber der Weg, alte Inhalte erneut mit hohen Margen zu monetarisieren, sollte vielleicht etwas mehr Fokus besitzen als vage Aussagen.

Wenn das Management der Japaner es richtig angeht, kann es die Reichweite und das Erlebnis steigern. Zum Beispiel mit exklusiven Titeln wie Super Mario Bros. 35, das im vergangenen Jahr exklusiv und interaktiv mit einem Online-Mehrspieler ein neues Format eingeläutet hat. Solche Adaptionen können mehr Reichweite auslösen. Zudem könnten die Japaner auf exklusive Inhalte und Vertriebswege setzen, die ebenfalls eine höhere Anziehungskraft besitzen.

Deshalb ist es einerseits schade, dass das Management von Nintendo eben noch nicht den Fokus auf dieses mögliche Segment gelegt hat. Aber es ist auch eine Chance. Content ist schließlich kein Problem. Das Streaming wiederum ist ein gefragter Bereich, der definitiv auch die Videospielebranche immer weiter von sich einnimmt.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von Nintendo. The Motley Fool empfiehlt Nintendo.



Das könnte dich auch interessieren ...