Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Deine 160-Milliarden-Chance: Diese E-Commerce-Aktie ist jetzt günstiger als im Corona-Crash

Mann mit Handy am Computer bei Online Einkäufen
Foto: Getty Images

Der E-Commerce-Plattformanbieter Shopify (WKN: A14TJP) ist einer der großen Verlierer des aktuellen Wachstumsaktien-Crashs. Schon seit November 2021 geht es für die E-Commerce-Aktie abwärts, doch mit dem Jahreswechsel hat sich das Tempo noch mal beschleunigt. Mittlerweile gibt es die Shopify-Aktie 74 % günstiger als noch Ende Dezember 2021.

Womit sich die Frage stellt: Ist der Absturz des Shopify-Aktienkurses gerechtfertigt oder mittlerweile etwas übertrieben?

Aktienwelt360 Aktienkompass

+105,26%

Benchmark

+65,54%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Shopify-Aktie: Das Wachstum verlangsamt sich

Viele E-Commerce-Aktien legten nach dem Ende der Corona-Sonderkonjunktur eine harte Landung hin. Bei der Shopify-Aktie war es nicht anders. Die Pandemie war ein hübscher Ausflug für den Shopify-Aktienkurs, doch mittlerweile steht er wieder auf dem Niveau von vor der Coronakrise.

Der Pessimismus rund um die Shopify-Aktie hat viel mit dem nachlassenden Wachstum zu tun. Der Umsatz stieg im ersten Quartal 2022 um „nur“ 22 % auf 1,2 Mrd. US-Dollar – Investoren des Plattformanbieters sind definitiv andere Wachstumsraten gewohnt. Die wiederkehrenden Umsätze lagen zum Quartalsende bei 105,2 Mio. US-Dollar pro Monat, was einem Plus von 17 % entspricht.

Abgesehen vom abflauenden Wachstum sorgte die Rückkehr der roten Zahlen für Kopfschmerzen, da im Quartal ein operativer Verlust von Mio. US-Dollar anfiel. Das bereinigte Ergebnis je Shopify-Aktie lag bei 20 Cent, gegenüber 2,01 US-Dollar im Vorjahresquartal.

Shopify zieht seine Strategie durch

Die Shopify-Aktie ist jedoch keine, die man auf Basis ihrer aktuellen Gewinne bewerten sollte. Gegenwärtig geht es dem Unternehmen vor allem darum, seinen Händlern alles aus einer Hand anbieten zu können.

Das Reinvestieren der Erträge, um neue Märkte zu erschließen, neue Produkte zu entwickeln und das Ökosystem auszubauen, ist fester Bestandteil der Unternehmensstrategie. Shopify möchte seine Partner befähigen, jedes erdenkliche E-Commerce-Geschäft durchführen zu können. Jüngst verstärkte sich Shopify beispielsweise mit einer 2,1 Mrd. US-Dollar schweren Übernahme, um seinen Händlern bessere Lösungen für das Lieferkettenmanagement anbieten zu können.

Ist die Shopify-Aktie jetzt ein Kauf?

Die Investitionen könnten sich auszahlen: Shopifys Management erwartet, dass im zweiten Halbjahr, wenn die Vergleichsbasis gegenüber dem Vorjahr nicht mehr so hoch ist, das Umsatzwachstum wieder auf höhere Niveaus steigen wird.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Allgemein dürfte ein zweijähriger Horizont besser sein, um das Wachstum des E-Commerce-Akteurs zu beurteilen. Und dieses kann sich durchaus sehen lassen: Seit dem ersten Quartal 2020 stieg der Umsatz des Unternehmens mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 60 %. Das ist schon eher das, was sich Shopify-Aktionäre vorstellen.

Die Shopify-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 45 Mrd. US-Dollar, was im Verhältnis zum Umsatz weiterhin hoch erscheint, obwohl der Shopify-Aktienkurs derzeit fast 80 % unter seinem Allzeithoch steht. Jedoch darf man nicht vergessen, in was für eine hervorragende Marktposition sich das Unternehmen gebracht hat, um vom zukünftigen Wachstum des E-Commerce zu profitieren. Das Unternehmen sieht seinen adressierbaren Markt bei einer Größe von wahnsinnigen 160 Mrd. US-Dollar.

Die Entscheidung über den Kauf der Shopify-Aktie musst du selbst treffen, aber du hast nun eine erste Entscheidungsgrundlage hierfür.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Christoph Gössel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Shopify. The Motley Fool empfiehlt die folgenden Optionen: Long January 2023 $1,140 Calls auf Shopify und Short January 2023 $1,160 Calls auf Shopify.



Das könnte dich auch interessieren ...