Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Verluste und KUV von 27 – Darum habe ich diese Aktie jetzt dennoch gekauft

Foto: Getty Images

Hoch bewertete Wachstumsaktien sind derzeit außer Mode. In einigen Fällen waren die Aktienkurse wahrscheinlich überhitzt, die Kursabstürze der letzten Monate nur folgerichtig. Bei Datadog (WKN: A2PSFR) sehe ich den Kursrückgang von 54 % seit dem Allzeithoch im November 2021 jedoch als gute Einstiegschance für ein langfristiges Investment (Stand: 27.05.22). Trotz der auf den ersten Blick immer noch extrem hohen Bewertung.

Was macht Datadog?

Doch bevor wir zu der Bewertung kommen, möchte ich auf das Geschäftsmodell von Datadog eingehen. Die Plattform des gründergeführten US-Unternehmens hilft IT-Abteilungen die unterschiedlichsten Anwendungen, Prozesse und Server in der Cloud zu überwachen und zu analysieren. Die zunehmende Komplexität und Bedeutung der IT-Landschaft in Unternehmen spielen Datadog damit in die Karten. Die Services werden laufend erweitert.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,62%

Benchmark

+65,73%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Je mehr die Kunden die Software nutzen, desto mehr zahlen sie. Dies führt dazu, dass Datadog regelmäßig ganz ohne neue Kunden zu gewinnen seinen Umsatz stark steigert. Die wird mit der Net Retention Rate gemessen. Diese liegt seit mehreren Jahren über 130 % – Datadog schafft es also, allein mit bestehenden Kunden den Umsatz um 30 % pro Jahr zu steigern. Hinzu kommt noch eine starke Neukundengewinnung.

Die Geschäftsentwicklung

Zusammengenommen trägt dies dazu bei, dass Datadog in den letzten Jahren unglaublich stark gewachsen ist.

20172018201920202021
Anzahl Kunden5.4037.67610.53614.20018.800
Umsatz (Mio. US-Dollar)1011983636031.029
Umsatzwachstum109 %97 %83 %66 %70 %
Free Cashflow (Mio. US-Dollar)6– 5183251

Quelle: Investor Relations Datadog

Der Umsatz verzehnfachte sich von 2017 bis 2021! Auch im ersten Quartal 2022 war das Wachstum stark. 1.000 neue Kunden wurden gewonnen, der Umsatz stieg um 83 % – noch stärker als im Gesamtjahr 2021. Der Free Cashflow stieg gegenüber dem Vorjahresquartal um 192 % auf 130 Mio. US-Dollar. Der Cashbestand betrug zum Quartalsende 1,7 Mrd. US-Dollar. Im Gesamtjahr soll der Umsatz um 60 % auf dann 1,6 Mrd. US-Dollar wachsen.

Meine Kaufgründe

Ich gehe davon aus, dass sich die Wachstumsrate mit zunehmender Unternehmensgröße weiter abschwächen wird. Aus zwei Gründen erwarte ich jedoch noch für einige Jahre ein Umsatzwachstum größer 40 %. Zum einen soll der Gesamtmarkt laut Gartner bis 2025 um ungefähr 10 % pro Jahr auf dann 53 Mrd. US-Dollar wachsen. Datadog besetzt bisher nur einen Bruchteil dieses Marktes und schafft es viele Neukunden zu gewinnen. Zum anderen erweitert das Unternehmen aus New York seine Services laufend – durch Akquisitionen und durch Eigenentwicklungen. Entsprechend stieg der Umsatz in den letzten Jahren allein mit bestehenden Kunden um mehr als 30 % im Jahr. Ich sehe kein Abflachen dieses Trends angesichts der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Produkte und der zunehmenden Bedeutung der Überwachung der Cloud-IT.

In den letzten Monaten haben wir an der Börse jedoch gelernt, dass Wachstum nicht alles ist. Damit ein Investment rentabel sein kann, müssen früher oder später Cashflows erzielt werden. Wie wir in der oben stehenden Tabelle sehen, erzielt Datadog schon länger positive Cashflows. Und diese steigen stark – deutlich stärker als der Umsatz. Im Geschäftsjahr 2021 betrug die Free-Cashflow-Marge 25 %. Im letzten Quartal sogar 36 %.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Die Bewertung

Bezogen auf die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2021 beträgt das KUV 27, ein KGV gibt es aufgrund von negativen Gewinnen nicht, das Multiple auf den Free Cashflow beträgt 112. Definitiv nicht günstig!

Aber an der Börse schauen wir ja in die Zukunft. Ich nehme also Folgendes an: Der Umsatz wächst in 2022 wie angekündigt um 60 %, dann um 45 % und in 2024 um 40 %. Bei der Free-Cashflow-Marge nehme ich sicherheitshalber einen geringeren Wert als im letzten Quartal an: 30 %. Wenn dies so eintreffen sollte, würde Datadog im Jahr 2024 einen Umsatz von 3,3 Mrd. US-Dollar und einen Free Cashflow von 1 Mrd. US-Dollar erzielen. Die heutige Marktkapitalisierung von 28 Mrd. US-Dollar entspricht also dem 28-Fachen des von mir erwarteten Free Cashflow in wenigen Jahren.

Und das Unternehmen wird dann ja nicht plötzlich aufhören zu wachsen. Dies ist für mich ein gutes Beispiel wie schnell sich hohe Bewertungen relativieren können und eine starke Chance, die ich gerne wahrnehme.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Hendrik Vanheiden besitzt Aktien von Datadog. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Datadog.



Das könnte dich auch interessieren ...