Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Eine Aktie von Warren Buffetts Großeinkauf, die mich begeistert

Foto: The Motley Fool

Berkshire Hathaway hat vor Kurzem seinen letzten 13-F-Bericht bei der SEC eingereicht. Der gibt Anlegern einen Einblick in die Aktien, die das von Warren Buffett geführte Konglomerat im ersten Quartal gekauft hat. Es stellte sich heraus, dass Buffett und sein Team acht neue Aktienpositionen eröffnet haben. 

Zwei davon kannten wir bereits, Chevron und Occidental Petroleum. Und andere, wie Citigroup und Paramount Global, waren sicherlich eine Überraschung.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,83%

Benchmark

+67,21%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Eine Aktie stach jedoch besonders hervor: der Versicherer Markel (WKN: 885036). Und das war eine interessante Anlageentscheidung, denn Markel wird oft mit einem Berkshire Hathaway in der Frühphase verglichen.

Was macht Markel?

Im Kern ist Markel ein Versicherungsunternehmen, das es seit 90 Jahren gibt. Das Unternehmen ist vor allem in den Bereichen Rückversicherung und Spezialversicherungen tätig. Um nur ein paar Beispiele zu nennen: Markel bietet Versicherungen für Kunst und Sammlerstücke, Pferde, Veranstaltungen (zum Beispiel Hochzeitsversicherungen), Unternehmen und vieles mehr.

Um ganz offen zu sein: Für meine Dachversicherung habe ich eine Police von Markel abgeschlossen.

Kurz gesagt, Markel konzentriert sich auf die Arten von Versicherungen, mit denen sich viele große Versicherungsgesellschaften nicht befassen wollen. Und diese Art von Versicherung kann für Unternehmen, die darin gut sind, sehr profitabel sein, was bei Markel zweifellos der Fall ist. Die kombinierte Schaden-Kosten-Quote lag im ersten Quartal bei 89 %, was bedeutet, dass Markel eine versicherungstechnische Gewinnspanne von 11 % erzielt hat, was die meisten Versicherungsunternehmen mit Begeisterung erreichen würden.

Darüber hinaus verfügt Markel über eine Risikokapitalabteilung, Markel Ventures, die das Kapital des Unternehmens in eine Vielzahl von Unternehmen in der Frühphase und Privatunternehmen investiert. Von einem Hersteller luxuriöser Handtaschen über einen Hausbauer bis hin zu einem landwirtschaftlichen Betrieb – das Risikoportfolio von Markel besteht aus einer Vielzahl vielversprechender Unternehmen.

Letztlich investiert Markel einen Teil seiner Versicherungsgelder in ein Portfolio von Stammaktien.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nach den neuesten verfügbaren Informationen besitzt Markel ein Aktienportfolio im Wert von etwa 8,4 Mrd. US-Dollar, das in 128 verschiedene Aktien investiert ist. Ironischerweise ist die größte Investition von Markel Berkshire Hathaway, die 13,4 % des Portfolios ausmacht.

Markel hat sogar mehr Geld in Berkshire investiert als umgekehrt, sodass die jüngste Investition von Berkshire ein schönes Zeichen des gegenseitigen Respekts zwischen den Managementteams der beiden Unternehmen ist. Zu den weiteren Top-Holdings gehören Brookfield Asset Management, Alphabet und Amazon.

Ganz klar: Markel ist ein weitaus größeres Versicherungsunternehmen als Berkshire, wenn man bedenkt, wie sehr das Unternehmen von seinen Versicherungsgeschäften abhängig ist. Tatsächlich machte das Versicherungsgeschäft im ersten Quartal 65 % der Betriebseinnahmen von Markel aus.

Was steckt hinter dem Investment?

Obwohl mich der Schritt zunächst überraschte, erschließt sich mir dann doch Berkshires Markel-Kauf. Schließlich glaubt Buffett eindeutig an das Geschäftsmodell, aber einer seiner größten Kritikpunkte an Berkshire ist, dass das Unternehmen einfach zu groß geworden ist, um wirklich bemerkenswerte Renditen zu erzielen.

Markel ist jedoch, gemessen an der Marktkapitalisierung, weniger als 3 % so groß wie Berkshire. Daher kann das Unternehmen Investitionen tätigen, die für ein so großes Unternehmen wie Berkshire nicht von Bedeutung wären.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Matthew Frankel besitzt Aktien von Amazon, Berkshire Hathaway (B shares) und Markel. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Anteile von Alphabet (A shares), Alphabet (C shares), Amazon, Berkshire Hathaway (B shares), Brookfield Asset Management und Markel. The Motley Fool empfiehlt Brookfield Asset Management. Dieser Artikel erschien am 19.5.2022 auf Fool.com und wurde für unsere deutschen Leser übersetzt.



Das könnte dich auch interessieren ...