Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Hat Disney ein Problem mit Hulu?

Rollercoaster Turnaround Freizeitpark Walt Disney Aktie
Foto: Getty Images

Wichtige Punkte

  • Mit Disney+, ESPN+ und Hulu verfügt Disney über ein einzigartiges Angebot an Streaming-Diensten.
  • Aber die Ausgaben übersteigen weiterhin die Einnahmen.
  • Die Programm- und Produktionskosten von Hulu sind die höchsten Einzelkosten im Direktvertrieb.

Seit Netflix (WKN:552484 -4,01 %) im Vergleich zum Vorquartal geringere Abonnentenzahlen gemeldet hat, stehen auch andere Streaming-Aktien auf dem Prüfstand. Aber es sind nicht nur die Abonnentenzahlen, die in Frage gestellt werden. Es geht auch um die langfristige Rendite des Streaming-Modells.

Walt Disneys (WKN:855686-2,95 %) Direct-to-Consumer-Segment (DTC), zu dem Disney+, ESPN+ und Hulu gehören, verzeichnete in der ersten Hälfte des Disney-Geschäftsjahres 2022 einen Betriebsverlust von 1,48 Mrd. US-Dollar, obwohl das Abonnentenwachstum besser als erwartet war.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,19%

Benchmark

+59,58%

Obwohl Disney+ das Aushängeschild des DTC-Segments des Unternehmens ist, trug Hulu den größten Teil der Betriebskosten bei. Disney besitzt einen Anteil von 67 % an Hulu, das andere Drittel gehört Comcast. Schauen wir uns das DTC-Segment von Disney genauer an, um herauszufinden, ob Disney ein Hulu-Problem hat.

Hohe Ausgaben

In der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2022 beliefen sich die Programm- und Produktionskosten von Disney+ auf 2,12 Mrd. US-Dollar, von ESPN+ auf 881 Mio. US-Dollar und von Hulu auf unglaubliche 3,75 Mrd. US-Dollar an Programm- und Produktkosten – fast so viel wie Disney+ und ESPN+ zusammen.

Der durchschnittliche Abonnent von Hulu + Live TV (SVOD) erzielte im zweiten Quartal 2022 einen Umsatz von 88,77 US-Dollar pro Monat, während der durchschnittliche Abonnent von Hulu SVOD nur 12,77 US-Dollar pro Monat zahlte. Und während die Gesamtzahl der Hulu-Abonnenten 45,6 Millionen beträgt, sind nur 4,1 Millionen – weniger als 10 % – Hulu + Live TV SVOD.

Ist die Leistung von Hulu so schlecht, wie sie scheint?

Trotz hoher Programmierungs- und Produktionskosten beliefen sich die geschätzten Gesamteinnahmen von Hulu im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2022 auf beeindruckende 2,68 Mrd. US-Dollar und übertrafen damit bei weitem die 1,91 Mrd. US-Dollar, die das Unternehmen in diesem Quartal für Programmierung und Produktion ausgab.

ServiceAbonnentenMonatlicher Umsatz pro AbonnentGeschätzer Umsatz in Q2
Disney+ USA und Kanada44,4 Mio.6,32 USD841,8 Mio. USD
Disney+ international (ohne Disney+ Hotstar)43,2 Mio.6,35 USD823 Mio. USD
Disney+ Hotstar50,1 Mio.0,76 USD114,2 Mio. USD
Gesamt Disney+137,7 Mio. 4,31 USD1,78 Mrd. USD
ESPN+22,3 Mio. 4,73 USD316,4 Mio. USD
Hulu SVOD41,4 Mio.12,77 USD1,59 Mrd. USD
Hulu + Live TV SVOD4,1 Mio.88,77 USD1,1 Mrd. USD
Gesamt Hulu45,6 Mio.19,58 USD2,68 Mrd. USD

DATENQUELLE: THE WALT DISNEY COMPANY.

Die geschätzten Einnahmen von ESPN+ in Höhe von 316,4 Mio. US-Dollar lagen unter den Programm- und Produktionskosten des Dienstes in Höhe von 454 Mio. US-Dollar. Der Umsatz von Disney+ im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2022 lag mit rund 1,78 Milliarden US-Dollar weit über den Programm- und Produktionskosten von 1,2 Milliarden US-Dollar.

🙌 Was ist dir unsere Arbeit wert?

Wir bei Aktienwelt360 denken, dass gutes Investieren mit guten Informationen beginnt. Das treibt uns an, täglich neue kostenlose Artikel für dich zu veröffentlichen, die tiefer gehen als die Berichte der anderen Aktienportale dort draußen.


Leider hat gute Recherche ihren Preis. Um weiter unabhängig bleiben zu können, wenden wir uns heute an dich: Sag uns, was dir unsere Artikel wert sind! Über den folgenden Link kannst du kinderleicht einen Beitrag leisten, der uns hilft, dich weiter mit hochwertigen Inhalten zu versorgen.


TRINKGELD GEBEN

1192x250_Testsieger_Smartbrokerplus

* Affiliate-Link. Bei einem Abschluss wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten.


Teure Werbung

Bei einem Gesamtumsatz von rund 4,77 Mrd. US-Dollar im Streaming-Bereich und Programm- und Produktionskosten von nur 3,56 Mrd. US-Dollar sind die Anleger vielleicht verwirrt, warum das DTC-Segment im Quartal einen Betriebsverlust von 877 Mio. US-Dollar verzeichnete. Die Antwort liegt in den Kosten außerhalb der Programm- und Produktionskosten.

Allein im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2022 verbuchte Disneys DTC-Segment 839 Mio. US-Dollar an sonstigen betrieblichen Aufwendungen, 1,29 Mrd. US-Dollar an Vertriebs-, Verwaltungs- und Gemeinkosten (SG&A) und 98 Mio. US-Dollar an Abschreibungen. Das reichte aus, um die gesamten Betriebsgewinne aus Programmierung und Produktion zu vernichten und einen Nettobetriebsverlust zu verursachen.

Der Silberstreif am Horizont

Wenn man sich die Disney-Finanzen genauer ansieht, wird klar, dass nicht die Ausgaben für Inhalte das Hauptproblem für den fehlenden DTC-Betriebsgewinn sind, sondern die hohen VVG-Kosten. Auf der Telefonkonferenz zum zweiten Quartal 2022 stellte Disney fest, dass das Disney-Bündel (bestehend aus Disney+, ESPN+ und Hulu) eine geringere Fluktuation aufweist als jeder einzelne DTC-Dienst für sich allein. Obwohl ESPN+ Geld verliert und Hulu weniger auf Disneys Filme und Parks ausgerichtet ist als Disney+, scheinen sich die Streaming-Dienste also zu lohnen.

Der Hauptgrund dafür sind die Werbekosten. Wenn sich die Streaming-Dienste von Disney mehr und mehr etablieren, sollte das Unternehmen in der Lage sein, die VVG-Kosten zu senken. Disney plant, im Geschäftsjahr 2022 32 Milliarden US-Dollar für Inhalte auszugeben. Aber auch diese Zahl dürfte in den Folgejahren sinken, wenn Disney die Zügel nach dem anfänglichen großen Vorstoß, Marktanteile in der Streaming-Branche zu erobern, wieder anzieht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Disney kein Problem mit Hulu hat. Es muss lediglich seine Streaming-Dienste ausreifen lassen, damit es nicht so viel für Betriebskosten und VVG-Kosten ausgeben muss.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Dieser Artikel wurde von Daniel Foelber auf Englisch verfasst und am 10.06.2022 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.

The Motley Fool besitzt und empfiehlt Netflix und Walt Disney. The Motley Fool empfiehlt Comcast und empfiehlt die folgenden Optionen: Long Januar 2024 $145 Calls auf Walt Disney und Short Januar 2024 $155 Calls auf Walt Disney. 



Das könnte dich auch interessieren ...