2 stark gefallene Qualitätsaktien, die es gerade zum Discountpreis gibt!

Stark gefallene Qualitätsaktien gesucht? Von Qualitätsaktien erwartet man eigentlich nicht, dass sie stark fallen. Es handelt sich nämlich um fundamental starke Substanzwerte mit einer guten Marktpositionierung. Sie schützen das Unternehmen in Krisenzeiten vor bedrohlichen Schwankungen des Geschäfts.
Mit Blick auf den derzeitigen Aktiencrash 2022 fallen unter den Dividendenwachstumswerten die zwei Unternehmen Stanley Black & Decker (WKN: A1CTQA) sowie T. Rowe Price (WKN: 870967) auf.
Beides sind sogenannte Dividenden-Champions mit einer aktuell günstigen Bewertung. Sie haben ihre Dividendenzahlungen über einen Zeitraum von mindestens 25 Jahren immer erhöht, ihr Aktienkurs ist aber über ein Jahr gesehen um 40 % oder mehr gefallen (Stand: 12.7.22). Schauen wir mal auf die Bewertungen und Risiken der beiden Unternehmen.
Zwei Qualitätsaktien zum Discountpreis?
Stanley Black & Decker Aktie
Die erste stark gefallene Qualitätsaktie zum Discoutpreis ist Stanley Black & Decker. Der amerikanische Hersteller von Elektrowerkzeugen ist nicht nur ein Profiteur von der boomenden Baubranche in Amerika. Auch Übernahmen trieben das Geschäft voran und sorgten für immer höhere Umsätze.
Die Anleger können sich freuen, denn sie profitierten von einer seit 146 Jahren ohne Unterbrechungen gezahlten Dividende. Seit 54 Jahren wird sie sogar ohne Unterbrechungen erhöht.
So könnte es auch in Zukunft weitergehen, denn ein langfristiges Ziel des Unternehmens ist es, die Dividende weiter ansteigen zu lassen. Realistisch könnte dies sein, denn das Management kalkuliert langfristig mit zweistelligen Umsatz- und EPS-Zuwächsen.
Investoren scheinen derweil die kurzfristigen Risiken im Blick zu behalten, die sich mit einer abkühlenden Konjunktur auftun könnten. Die Aktie von Stanley Black & Decker verlor an der New York Stock Exchange seit Jahresanfang zumindest 41,5 %.
Die Aktie des Baumaschinenherstellers wird aktuell mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 11,2 und einer Dividendenrendite von 2,9 % gehandelt (Stand: 12.7.22, Reuters).
T. Rowe Price Aktie
Auch dem amerikanischen Asset Manager T. Rowe Price trauen derzeit viele Investoren nur wenig zu. Seit Jahresbeginn verlor die Aktie 41,9 %. Sie wird nun mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 11,7 sowie einer Dividendenrendite von 4,1 % gehandelt (Stand: 12.7.22, Reuters).
Die Abflüsse beim verwalteten Vermögen von netto 5,3 Mrd. US-Dollar im ersten Quartal 2022 könnten den Anlegern recht geben. Dennoch befindet sich das verwaltete Vermögen mit einem Gesamtwert von zuletzt 1,4 Trillionen US-Dollar (US-Notierung) zum Ende Mai 2022 auf einem hohen Niveau.
Viel stärker auf die Finanzahlen könnte sich jedoch eine Phase längerer Kursrückgänge am Aktienmarkt auswirken. Diese sorgt tendenziell nicht nur für Mittelabflüsse, sondern sie verringert vor allem das verwaltete Vermögen aufgrund niedriger Aktienpreise. Das könnte die Gebühren schrumpfen lassen.
Nicht zu vergessen bleibt, dass aktive Fondslösungen derzeit weniger stark gefragt sind als passive Investmentvehikel von Unternehmen wie Blackrock.
Als Dividendenaktie lässt sich T. Rowe Price noch als ein verlässlicher Dividendenzahler einstufen. Im Februar 2022 verkündete der in Baltimore ansässige Vermögensverwalter die 36. jährliche Dividendenerhöhung in Folge.
Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen
Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!
Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.
Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!
Frank Seehawer besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.