Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Roku-Aktie: Am 28. Juli wird es spannend!

Streaming-TV Fernbedienung
Foto: The Motley Fool

Ja, richtig geraten: Am 28. Juli dieses Jahres präsentiert das Management der Roku-Aktie (WKN: A2DW4X) frische Zahlen. Auch das dürfte ein Termin sein, den sich die Investoren rot im Kalender anstreichen. Schließlich ist das US-Unternehmen auf der Suche nach einem Turnaround. Fundamentale Zahlen und mehr Wachstum könnten das durchaus liefern.

Aber was sollten wir bei der Roku-Aktie an diesem Termin im Auge behalten? Ich sehe jedenfalls drei Dinge, die mich brennend interessieren. Schließlich ist diese Wachstumsaktie in meinem Depot weiterhin im größeren Stil vertreten.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,58%

Benchmark

+66,63%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Roku-Aktie: Umsatzbremse?

Eine erste Kennzahl, die ich im Auge behalte, ist bei der Roku-Aktie natürlich der Umsatz. In den letzten Quartalen haben wir einen Sondereffekt gesehen, der für mich eine Umsatzbremse gewesen ist: das Hardwaregeschäft, das mit rückläufigen Volumina zu kämpfen hatte. Ohne Zweifel etwas, das es im Auge zu behalten gilt.

Im zweiten Quartal kletterten die Erlöse insgesamt um 28 % im Jahresvergleich, wobei das Plattformgeschäft stärker gewesen ist. Das ist für mich der eigentlich relevante Fokus, wenn es um die Intaktheit der Growth-Story geht. Trotzdem ist der Gesamtkonzern eben ein Gesamtkonzern.

Es wäre vorteilhaft für die Roku-Aktie, wenn der Effekt ausbliebe. Aber es gab teilweise Verzögerungen in der Produktion aufgrund fehlender Materialien. Im Endeffekt bleibt es abzuwarten, wie sich das dieses Mal auswirkt. Entscheidend ist und bleibt für mich jedoch das intakte Plattformgeschäft.

Profitabilität?!

Bei der Roku-Aktie ist seit geraumer Zeit Profitabilität angekündigt, zumindest in den jeweiligen mittelfristigen Prognosen. Allerdings lieferte das Management nicht, zuletzt schaffte man jedoch, ein Ergebnis auszuweisen, das in etwa um die Marke der Profitabilität gekreist ist. Aber: Es hat gute Gründe dafür gegeben.

Im Endeffekt investierte Roku zuletzt eine ganze Menge. Zum Beispiel in DataXu, womit das Werbegeschäft erschlossen worden ist. Oder auch in eigene Inhalte, die die Wettbewerbsposition weiter stärken sollen. All das sind Notwendigkeiten, die qualitatives Wachstum liefern. Nur eben keines, das sich im profitablen Wachstum äußerte.

Es bleibt abzuwarten, was das Management der Roku-Aktie in diese Richtung zu präsentieren oder auch zu prognostizieren hat. Gerade in Zeiten der Inflation und steigender Zinsen wären Nettoergebnisse ein möglicher Katalysator. Wobei das Management keines ist, das den langfristigen Erfolg für kurzfristige Performance opfert.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Roku-Aktie: Operativ alles im Lot?

Ebenfalls relevant bleibt die Frage, ob operativ alles im Lot bleibt. Bei der Roku-Aktie geht es um mehr als bloß den Umsatz und das Nettoergebnis. Kennzahlen wie die Abonnenten oder auch die Streaming-Stunden sind eine relevante Größe für die Intaktheit des Ökosystems. Aber für mich geht es auch hier um mehr.

Ebenfalls entscheidend ist, wie sich das digitale Werbegeschäft und damit der durchschnittliche Umsatz je Nutzer entwickelt. Zuletzt stieg diese Kennzahl konsequent. Weniger Werbeerlöse aufgrund eines schwächeren Gesamtmarktes können eine Folge sein. Aber auch das gilt es zu beobachten.

Der Roku-Aktie steht ein spannendes Zahlenwerk bevor. Am 28. Juli wissen wir jedenfalls mehr dazu, wie sich die operative Performance im letzten Quartal entwickelt hat.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von Roku. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Roku.



Das könnte dich auch interessieren ...