Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Schnäppchenjäger aufgepasst: Diese 2 Aktien sind jetzt lächerlich günstig bewertet

Bulle und Bär Aktien Bullenmarkt
Foto: Getty Images

Noch vor wenigen Monaten musste man sich schon Mühe geben, um eine günstig bewertete Aktie zu finden. Dank der starken Kursverluste der vergangenen Monate ist das inzwischen ganz einfach.

Nun kann man darüber streiten, was eine günstige Bewertung überhaupt ausmacht. Ein guter Indikator ist aus meiner Sicht aber das Verhältnis aus dem derzeitigen Aktienkurs und dem letzten Jahresgewinn je Aktie, das sogenannte Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV).

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Fallende Aktienkurse bei steigenden Gewinnen?

Da der Kurssturz Unternehmen aller Größe und über fast alle Branchen hinweg trifft, finden sich auch im DAX, in dem die größten deutschen Konzerne gelistet sind, einige Aktien mit sehr niedrigem KGV. Hier sind zwei Beispiele.

BASF

Fangen wir mit der BASF-Aktie (WKN: BASF11) an. Die BASF-Aktie gehört schon sehr lange zu den Aktien mit eher niedrigem KGV im DAX. Aber in den letzten Monaten ist das KGV noch mal deutlich weiter gefallen. Allein seit Jahresbeginn hat der Kurs der BASF-Aktie noch mal um knapp ein Drittel auf nur noch 43 Euro nachgegeben (Stand 19.07.2022, relevant für alle Kurse).

Gleichzeitig hat BASF aber im letzten Geschäftsjahr und auch in den ersten Quartalen dieses Jahres hervorragende Zahlen aus dem Hut gezaubert. Im letzten Geschäftsjahr lag der Gewinn je Aktie bei 6,00 Euro. Damit liegt das KGV bei sehr niedrigen 7.

Würde BASF den gesamten Gewinn an seine Aktionäre ausschütten, hätte man nach nur sieben Jahren seine gesamte Investition zurück und würde immer noch denselben Anteil am Unternehmen besitzen. Natürlich gilt das nur unter der Bedingung, dass BASF den Gewinn je Aktie konstant halten kann.

BASF zahlt zwar nicht den gesamten Gewinn aus, aber zumindest einen großen Teil davon. In diesem Jahr wurde eine Dividende in Höhe von 3,40 Euro je Anteilsschein ausgeschüttet. Das ergibt eine Dividendenrendite von sagenhaften 7,9 %. Das Unternehmen plant zudem, die Dividende jedes Jahr anzuheben.

Zumindest auf Basis dieser beiden Kennzahlen ist die Aktie daher extrem günstig bewertet.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

BMW

Ein noch niedrigeres KGV kann man derzeit bei der BMW-Aktie (WKN: 519000) finden. Auch der Kurs der BMW-Aktie hat seit Jahresbeginn stark gelitten. Aber mit aktuell 79,29 Euro kostet diese Aktie nur etwa 12 % weniger als am Anfang des Jahres.

Auch BMW konnte sich im vergangenen Jahr über hervorragend laufende Geschäfte freuen. Die umfangreichen Lieferschwierigkeiten bei zahlreichen Komponenten haben dazu geführt, dass die großen Autohersteller ihre Produkte zu hohen Preisen verkaufen konnten. Daher sind die Gewinne stark gestiegen. Bei BMW sind im letzten Jahr ganze 18,79 Euro Nettogewinn je Stammaktie hängen geblieben.

Aktuell kann man die Aktie also schon für kaum mehr als das 4-Fache des letzten Jahresgewinns kaufen! Auch die Dividende kann sich sehen lassen. Ganze 5,80 Euro wurden in diesem Jahr ausgeschüttet. Damit bekommt man auch hier derzeit eine beeindruckende Rendite von 7,3 %.

Auch diese Aktie ist auf Basis dieser zwei Kennzahlen extrem attraktiv. Dank der hohen Dividenden kann man sich mit diesen beiden Aktien zudem verhältnismäßig einfach ein Nebeneinkommen aufbauen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Dennis Zeipert besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool empfiehlt BMW.



Das könnte dich auch interessieren ...