Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Plug Power-Aktie und Nel-Aktie: Warum sie bis zu 24,66 % zulegen

Fahrzeug mit Wasserstoffantrieb Wasserstoff-Aktien Wasserstoff-ETF
Foto: Getty Images

Plug Power (WKN: A1JA81)- und Nel (WKN: A0B733)-Aktien sind heute (28.07.2022) in Frankfurt 24,66 beziehungsweise 9,34 % gestiegen. Beide Unternehmen konnten zuletzt über neue Großaufträge berichten.

So hat Nel kürzlich die bisher größte Elektrolyseur-Bestellung seiner Geschichte erhalten. Ein nicht näher genanntes amerikanisches Industrie-Unternehmen hat einen alkalischen 200-MW-Elektrolyseur bei der Tochter Nel Hydrogen Electrolyser in Auftrag gegeben.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,65%

Benchmark

+65,84%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Plug Power erhielt hingegen von der kanadischen Irving Oil einen Auftrag für ein 5-Megawatt-Container-Elektrolyseursystem mit Protonenaustauschmembran.

Doch die Wasserstoff-Branche ist auch von positiven politischen Rahmenbedingungen abhängig. Viele große Nationen haben sich bereits eine entsprechende Strategie verordnet. Aufgrund der umweltpolitischen Vorgaben würde der Sektor auch ohne zusätzlichen Regierungsgelder wachsen. Doch mit ihnen kommt er noch schneller voran.

Vorgeschichte zum Kurssprung

In den USA wollen vor allem Demokraten umweltfreundliche Technologien fördern. Einem entsprechenden Gesetzespaket wollte zuletzt allerdings der demokratische US-Senator Joe Manchin nicht zustimmen. Er wurde durch eine Kohlehandels-Gesellschaft zum Millionär und kommt aus dem republikanisch geprägten Bundesstaat West-Virginia.

Doch schon bei Bekanntwerden der Meldung war klar, dass er seine Meinung auch noch ändern kann. So handeln Parteien und Politiker oft Zustimmungen untereinander aus.

Und so kam es nun auch. Senator Joe Manchin kündigte nach Verhandlungen mit Präsident Biden seine Zustimmung an. Die Infrastrukturinvestitionen helfen sowohl Plug Power als auch Nel, da beide Unternehmen in den USA aktiv sind und von der Reduzierung des CO2-Ausstoßes profitieren.

430 Mrd. US-Dollar für Klima und Soziales

Joe Bidens Paket sah zwar zunächst Investitionen in Höhe von 3,5 Billionen US-Dollar vor, doch nun sind es immerhin noch 430 Mrd. US-Dollar. Das Geld soll in die klimafreundliche Energieversorgung, E-Auto-Förderung und staatliche Krankenversicherung Medicare fließen. So werden beispielsweise die jährlichen Arzneimittelausgaben für ältere Menschen auf 2.000 US-Dollar begrenzt.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Im Gegenzug soll die Bundes-Mindestbesteuerung von Unternehmen mit einem Gewinn von über 1 Mrd. US-Dollar auf 15 % steigen. Zudem soll das Gesetz Steuerschlupflöcher für Reiche schließen.

Ganz in trockenen Tüchern ist das Paket aber immer noch nicht, denn es muss erst noch den Senat passieren. Republikaner kündigten bereits ihren Widerstand an. Sie befürchten „eine noch höhere Inflation, sozialistische Preiskontrollen und Job-Killer-Steuern“. Doch Demokraten besitzen eine leichte Mehrheit, weshalb die Plug Power- und Nel-Aktien in die Höhe schossen. Schon in der kommenden Woche könnte es so weit sein.

Plug Power und Nel profitieren

Die heutigen Kursanstiege sind schön und die wahrscheinliche Gesetzesverabschiedung für die Plug Power- und Nel-Aktie positiv. Doch Anleger sollten sich bei den Werten auf die fundamentale Entwicklung konzentrieren. Bisher verläuft sie positiv, auch wenn beide Unternehmen noch keine Gewinne erzielen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Net ASA.



Das könnte dich auch interessieren ...