Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Neu als Investor: 3 Dinge, die zwar keine Fehler sind … die ich trotzdem meiden würde!

Foto: Getty Images

Bist du neu als Investor? Eine aufregende Reise liegt vor dir. Es geht um deinen Vermögensaufbau, deine Rendite, deinen Ruhestand. Oder um vieles mehr. Im Endeffekt gibt es fast kein Limit, je nachdem, welche Investitionsentscheidungen du triffst und wie erfolgreich du sein wirst.

Aber gerade wenn man neu als Investor ist, gibt es gewisse Dinge, die ich beachten würde. Drei Dinge zum Beispiel, die man nicht primär als Fehler beschreiben kann. Aber die ich trotzdem anfangs lieber meiden würde.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,75%

Benchmark

+65,96%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Neu als Investor? Zu viel investieren!

Gerade wenn man neu als Investor ist, liest man vermutlich eine ganze Menge. Jeden Tag entdeckt man eine spannende Möglichkeit, attraktive Chancen. So manches Mal ist das Gras eben grüner auf der anderen Seite. Auch dem gilt es zu widerstehen.

Aber ein weiterer möglicher Fehler ist es, gleich zu Anfang zu viel zu investieren. Das gilt nicht unbedingt generell. Der Zinseszinseffekt benötigt schließlich Futter. Mehr Einsatz und Rendite ergeben schließlich einen stärkeren absoluten Vermögensaufbau. Aber trotzdem gibt es eine Kehrseite: nämlich die emotionale Seite.

In einer Draw-down-Phase kann es passieren, dass einem die Gefühle durchgehen. Dass Angst und Panik für schlechte Investitionsentscheidungen sorgen. Wenn man neu als Investor ist, sind rationale Gedanken in der ersten Korrektur nicht immer vorhanden. Insofern kann es besser sein, moderat das Vermögen aufzubauen und auch die erste Korrektur mit einem niedrigeren Einsatz durchzustehen. Aber entscheide selbst, was sich für dich richtig anfühlt.

Wachstumsaktien? Vielleicht eher andere Alternativen

Wachstumsaktien sind eine zweite Möglichkeit, die gewiss kein Fehler ist. Viele Aktien, die in den vergangenen Jahrzehnten besonders starke Renditen geliefert haben, dürften im Growth-Segment beheimatet sein. Zwar ist die jetzige Marktlage etwas schwieriger. Aber: Im Kern bleibt die Aussage bestehen.

Wer neu als Investor ist, der sollte darauf achten, dass man Volatilität bei seinen ersten Schritten nicht unbedingt im Extrem zu spüren bekommt. Zumindest gibt es einen gewissen Teil an Investoren, die ansonsten verschreckt sein könnten. In Volatilität sollte man schließlich erst einmal hineinfinden.

Ob das auf dich zutrifft? Entscheide selbst. Aber bedenke, dass zuletzt einige Wachstumsaktien um 80 % eingebrochen sind, teilweise mehr. Qualitätsaktien erleiden dieses Schicksal eher seltener. Für den Anfang kann es besser sein, auf moderatere Performer zu setzen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Neu als Investor? Handle nicht zu viel

Wenn du neu als Investor bist, solltest du außerdem versuchen, dem inneren Druck, viel zu handeln, zu widerstehen. Zum Handeln gehört für mich nicht nur das Kaufen und gegebenenfalls Verkaufen. Nein, sondern auch das regelmäßige Checken des eigenen Portfolios. Das kann ebenfalls die Emotionen hochkochen lassen.

Versuche das Investieren direkt als passiven Prozess zu sehen. Es geht darum, dass man von guten, funktionierenden Unternehmen profitiert, die einem wiederum eine Rendite bescheren. Der Aktienkurs ist dabei zunächst zweitrangig. Das zu verstehen ist bereits die halbe Miete.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!



Das könnte dich auch interessieren ...