Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Roku-Aktie: Schnelle 24,4 % Kursplus, erst der Anfang?

Foto: Getty Images

Die Roku-Aktie (WKN: A2DW4X) erholt sich wieder ein wenig von ihrem Quartalszahlen-Schock. Kurzentschlossene, die den Dip gekauft haben, hätten einen Anstieg des Aktienkurses von 61,18 auf 76,16 Euro mitnehmen können. Das wäre ein Kursplus von 24,4 % gewesen. Gar nicht verkehrt.

Wobei wir trotzdem sagen müssen: Mit dem Schock bei den Quartalszahlen hat die Roku-Aktie weiterhin an Wert eingebüßt. Zuvor notierten die Anteilsscheine noch bei ca. 85 Euro je Aktie. Das bedeutet, dass wir selbst sehr kurzfristig orientiert noch ein Minus sehen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,83%

Benchmark

+67,21%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Aber zeigt das, dass es Zuversicht für die Anteilsscheine gibt? Haben wir das Tief womöglich gesehen. Für mich spricht eine Menge dafür. Zeit, die Ausgangslage einmal neu zu bewerten.

Roku-Aktie: Operativ das Tief erreicht?

Es könnte ein paar Argumente dafür geben, dass die Roku-Aktie jetzt näherungsweise ihr Tief gefunden hat. Ein Minus von zwischenzeitlich über 80 % mag kein gutes Argument sein. Aber es ist ebenfalls etwas, das die Investoren entsprechend würdigen sollten.

Trotzdem haben die Quartalszahlen auch gezeigt, dass der Streaming-Akteur es schwieriger haben dürfte. Die Umsätze sollen sogar im aktuellen Vierteljahr weiter einbrechen. Erste Indikatoren zeigten, dass der Markt der digitalen Werbung beginnt zu schwächeln. Das kann natürlich bedeuten, dass es noch schwierige Zahlenwerke gibt. Aber der Markt könnte es inzwischen pessimistisch einpreisen.

Die Roku-Aktie ist jedoch operativ weiterhin solide in Form. Neben den finanziellen Schwachstellen im Werbegeschäft und der Hardware ist es insbesondere das Ökosystem, das sich stabil präsentiert. Die rund 63 Mio. Nutzer haben über 20 Mrd. Stunden über die Plattform gestreamt. Das ist weiterhin solide. Wenn es eine Erholung gibt, könnte die Aktie wieder stärker durchstarten. Wobei die Frage bleibt: Wann wir operativ das Tal der Tränen durchschritten haben. Oder ob es in Teilen nicht erst beginnt.

Günstig und Kaufspekulationen?

Bei der Roku-Aktie sehen wir außerdem eine vergleichsweise preiswerte Bewertung. Zwar ist das Nettoergebnis im letzten Quartal erneut tief in die roten Zahlen gerutscht. Sowie auch das operative Ergebnis. Kennzahlen, die in diesem Marktumfeld nicht gut angekommen sind.

Aber bei einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von derzeit ca. 5 erscheint die Aktie vergleichsweise moderat bewertet. Zudem scheint der Markt den Wert des Ökosystems im Streaming-Markt immer mal wieder mehr zu würdigen. Nicht umsonst tauchen hin und wieder Gerüchte auf, wonach es eine Übernahme geben könnte. Alleine das zeigt, wie groß das Interesse an dem Ökosystem und der Plattform sein könnte.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Die Roku-Aktie hat jedenfalls in den vergangenen Monaten reichlich Federn gelassen. Das muss nicht zwangsläufig bedeuten, dass wir den Tiefpunkt operativ gesehen haben. Mit Blick auf die Bewertung kann es jedoch Indikatoren geben, die das zeigen. Zumal das Geschäftsmodell und insbesondere die nicht finanziellen Kennzahlen auf eine intakte Investitionsthese hindeuten.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von Roku. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Roku.



Das könnte dich auch interessieren ...