Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Alles in ETFs investieren, weil das Geld vergammelt? Denk genau nach!

Foto: Getty Images

ETFs besitzt man heutzutage ganz selbstverständlich. Vielleicht auch ein paar Einzelaktien, Gold und sogar Krypto.

Der Grund ist schnell geklärt. Irgendwas mit Altersarmut, Inflation oder schlicht als Beteiligung am Produktivvermögen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,68%

Benchmark

+66,68%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Das sind allesamt gute Gründe, um sich mit ETFs zu beschäftigen. Sofern man dabei einen kühlen Kopf bewahrt.

Denn immer öfter höre ich, dass man all sein Geld auf einen Schlag in ETFs investieren soll. Ansonsten sei man ein Geld-Messi und verschenke seine Kaufkraft an die Inflation.

Börsenneulinge sind bei solchen Argumenten zu Recht hin und her gerissen. Auf der einen Seite wartet Altersarmut und Geldentwertung. Auf der anderen Seite die Achterbahn der Aktienwelt.

Doch wer ein Mal genau nachdenkt, findet schnell eine Lösung für dieses Dilemma. Eine Lösung, die selbst Börsenlegende Warren Buffett seit jeher erfolgreich umsetzt.

Eine Empfehlung, die nichts kostet, ist auch nichts wert

Sparplan? Einen Zeh ins Wasser halten? Nein! Man soll am besten alles auf einmal in ETFs investieren.

Solche Ratschläge hört man nicht selten auf den einschlägigen Social-Media-Kanälen. Und das ist auf den ersten Blick sicher eine gute Sache.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Denn gerade in Deutschland haben wir mit einer rekordverdächtig niedrigen Aktionärsquote zu kämpfen. Da kann ein wenig Finanzbildung nicht schaden. Selbst wenn sie von dubiosen Medienmachern mit einer Ecke zu viel Selbstbewusstsein vorgetragen wird.

ETFs kommen den selbsternannten Finanzexperten dabei wie gerufen. Denn vor allem die marktbreiten Varianten haben in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder die Kurve gekriegt. Trotz Krisen, Krieg und technologischen Revolutionen.

Wer würde nicht gerne einen MSCI World ETF empfehlen, der im Grunde niemals auf null gehen kann. Der bringt im Durchschnitt zwar nur eine Rendite von 7 % pro Jahr. Doch immerhin ist der Ruf für immer abgesichert.

Wenn es rundläuft, ist man der Finanzguru, der es schon immer gewusst hat. Und wenn es mal nicht so rundläuft, kann man sich mit Durchhalteparolen durch die Flaute retten.

So würde Warren Buffett in ETFs investieren

Doch die Empfehlung, alles in ETFs zu investieren, weil das Geld ansonsten vergammelt, sollte man hinterfragen. Allein schon deshalb, weil vergangene Gewinne keine Garantie für zukünftige Gewinne sind.

Oder anders formuliert: Man könnte jetzt 100.000 Euro auf einen Schlag in einen MSCI World ETF investieren und dennoch in 20 Jahren auf ein rotes Minus schauen. Kann nicht sein? Klar! Warum auch nicht? Alles ist möglich. An der Börse erst recht.

Zumal selbst erfahrene Börsenlegenden wie Warren Buffett niemals alles in Aktien investieren. Auch nicht jetzt, nachdem die Inflationsraten weltweit auf ein Rekordniveau geklettert sind.

Das Zauberwort lautet: Positionsverwaltung. Und in der Aktienwelt gilt eine Aktienquote von 70 % bereits als 100 % aggressiv.

Es spricht also nichts dagegen, einen Teil des Geldes in ETFs zu investieren. Aber alles? Denk noch einmal genau darüber nach.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!



Das könnte dich auch interessieren ...