Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Die ersten 100.000 Euro sind die schwierigsten! Aber wie viel leichter wird es?

Happy Family, sorgenfrei Millionär
Foto: Getty Images

„Die erste Million ist die schwerste.“ Wer hat diesen Spruch noch nicht gehört? Doch als Privatanleger sollte man sich zunächst ein realistisches Ziel setzen. So ist es kaum verwunderlich, dass das erste Ziel vieler Anleger die ersten 100.000 Euro sind.

Doch wer mit dem Investieren beginnt, wird früh erkennen, dass auch dieses Ziel nicht so schnell zu erreichen ist. Hat man jedoch diese erste große Hürde auf dem Weg zur Million genommen, erkennt man schnell, dass vieles einfacher wird.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Auf dem Weg zu den ersten 100.000 Euro

Ein wesentlicher Grund, weshalb die ersten 100.000 Euro schwierig zu erreichen sind, besteht im anfänglichen Unwissen an der Börse. Denn vor allem in den ersten Jahren bezahlen viele Privatanleger Lehrgeld. So sind viele Anleger ungeduldig und möchten zu schnell reich werden. Die beste Voraussetzung, um viel Geld an der Börse zu verlieren.

Hat man jedoch eine sinnvolle und langfristige Strategie wie das ETF-Sparen entdeckt, wird vieles leichter. Idealerweise informiert man sich so früh wie möglich und lernt aus den Fehlern anderer Anleger. Damit könnte man die Zeit, bis die ersten 100.000 Euro geknackt werden, deutlich reduzieren.

Zinseszins als Rendite-Turbo?

Für mich ist jedoch der wichtigste Grund, weshalb der Vermögensaufbau zunehmend schneller und leichter wird, der Effekt des Zinseszins. Angenommen ich würde heute einen Betrag von 25.000 Euro in einen breit gestreuten Index wie den MSCI World investieren. Als konservative Schätzung nehme ich eine jährliche Rendite von 7,0 % inkl. Gebühren an. Wie lange würde es wohl dauern, bis die fehlenden 75.000 Euro am Weg zu den gewünschten 100.000 Euro durch Kursgewinne verdient werden? Sage und schreibe 20,5 Jahre!

Würde es nun wieder 20,5 Jahre dauern, bis aus den 100.000 Euro der Betrag von 200.000 Euro wird? Mitnichten! Denn die Ausgangsbasis ist eine andere. Im konkreten Fall würde es lediglich 10,25 Jahre dauern, bis die nächsten 100.000 Euro verdient wurden. Von 200.000 auf 300.000 Euro würde es lediglich sechs Jahre dauern, von 300.000 auf 400.000 Euro nur noch 4,25 und von 400.000 auf 500.000 Euro nur noch 3,3 Jahre.

Richtig gelesen! Es dauert ganze 20,5 Jahre, um aus 25.000 Euro 100.000 Euro zu machen, aber nur 3,3 Jahre, um aus 400.000 Euro 500.000 Euro zu machen. Wie man sieht, der Zinseszins kann einen relativ schnell reich machen.

Schnell zu den ersten 100.000 Euro?

Nun steht man als Anleger vor einem Problem. Man muss gefühlt ewig warten, bis man reich wird. Wer hat schon Lust, 20,5 Jahre zu warten? Niemand! Keine Frage, man sollte so früh mit dem Investieren beginnen wie möglich. Dennoch verkürzt dies die Wartezeit nicht. Monatliches Investieren jedoch sehr wohl!

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Daher sollte man auf unsinnige Klamotten, Zigaretten oder teure Autos verzichten. Stattdessen sollte man sich einen Nebenjob suchen, sparsam leben und damit beginnen, sich etwas an der Börse aufzubauen. Keine Frage, die Börse wird nicht jedes Jahr exakt 7,0 % Rendite abwerfen. Daher sollte man auch etwas Kapital für Gelegenheiten wie einen Crash bereithalten. Und in jenem Moment zuschlagen, wenn die Angst an den Finanzmärkten nicht größer sein könnte.

Langfristig wird man auf diesem Weg ein großes Vermögen aufbauen, und auch die ersten 100.000 Euro sind schnell erreicht. Ist man einmal dort, wird vieles leichter!

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!



Das könnte dich auch interessieren ...