Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Paypal-Aktie: Warum sie 62,6 % gesunken ist und 1 Chance

Ein Mobile Payment Nutzer bezahlt mit PayPal Venmo
Die Bezahlplattform Venmo ist unter Millenials sehr beliebt. Quelle: PayPal Holdings Inc.

Paypal (WKN: A14R7U)-Aktien sind in den letzten Monaten stark gefallen. Vom Hoch haben sie 62,6 % verloren (03.08.2022). Den Grund dafür können wir in den aktuellen Zahlen zum zweiten Quartal 2022 ablesen. Erzielte der Zahlungsdienstleister im Vorjahreszeitraum noch einen Gewinn von 1.184 Mio. US-Dollar, muss er diesmal einen Verlust von -341 Mio. US-Dollar ausweisen.

Doch wie kommt es dazu, wenn er in den vergangenen zehn Jahren (2012 bis 2021) auf eine durchschnittliche Gewinnmarge von 13,6 % kam?

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,88%

Benchmark

+66,07%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Warum die Aktie gefallen ist

Grund sind höhere Ausgaben, die derzeit schneller als der Umsatz wachsen. So legten die operativen Kosten im zweiten Quartal 2022 um 18,2 % zu, während der Umsatz nur um 9,1 % stieg.

Paypal leidet unter der hohen Inflation, die auch den Onlinehandel und Dienste des Unternehmens belasten. So steigen die Kosten schneller als in den vorherigen Jahren. Zudem wendet sich Ebay (WKN: 916529) von Paypal ab. Nur noch bis Juli 2023 möchte die Plattform den Zahlungsdienst akzeptieren. Ebay konzentriert sich nun stattdessen auf Adyen (WKN: A2JNF4).

Paypal-Geschäft wächst weiter

Dennoch liegt Paypal mit seiner Zahlungsplattform weiterhin im Trend, was sich bei genauer Analyse auch aus den aktuellen Zahlen ablesen lässt. So ist das Transaktionsvolumen im zweiten Quartal 2022 um 9 % auf 339.791 Mio. US-Dollar gestiegen. Der operative Cashflow legte sogar um 12 % auf 1.466 Mio. US-Dollar zu. Die Zahl der aktiven Konten wuchs um 6 % auf 429 Mio. und die Transaktionen stiegen um 16 % auf 5.513 Mio. Zahlungen.

Paypal-Nutzer führten zudem 12 % mehr Transaktionen als im Vorjahreszeitraum durch. Operativ wächst das Unternehmen also weiter. Somit ist der Kurseinbruch nur eine kurzfristige Reaktion auf den Gewinnrückgang.

Dies fiel auch der Investmentgesellschaft Elliot auf, die sich nun für 2 Mrd. US-Dollar beteiligt hat. „PayPal besitzt eine unübertroffene und branchenführende Position in seinem Zahlungsgeschäft und hat das Potenzial, kurz- und langfristig zu gewinnen“, so Jesse Gohan von Elliot Investment Management.

Paypal als Chance

Paypal will die Kosten im laufenden Jahr (2022) nun um 1,3 Mrd. US-Dollar senken und zukünftig für 15 Mrd. US-Dollar in den Rückkauf eigener Aktien investieren. Das Unternehmen sucht zudem nach weiteren Einsparmöglichkeiten. So könnte es mehr Personal in Regionen mit geringeren Lohnkosten anwerben und den Immobilienbestand rationalisieren.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Paypal nimmt zusätzlich eine Reihe von personellen Veränderungen vor. So übernimmt Blake Jorgensen ab August 2022 die Stelle des Finanzvorstandes. Er war zuvor bei Electronic Arts (WKN: 878372), Levi Strauss & Co. (WKN: A2PFHR) und Yahoo beschäftigt. Zu Beginn des Jahres 2023 stellt Paypal darüber hinaus einen neuen Produktchef ein.

Paypal-Aktien sind derzeit nicht zu teuer und eine Rückkehr in die Gewinnzone scheint nur eine Frage der Zeit zu sein.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von PayPal und empfiehlt Electronic Arts und eBay, sowie die folgenden Optionen: Short October 2022 $50 Call auf eBay.



Das könnte dich auch interessieren ...