Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Aktie kaufen und 10 Jahre halten: Ist das sicher?

Foto: Getty Images

Eine Aktie zu kaufen und sie zehn Jahre zu halten, ist das sicher? Es ist jedenfalls ein langfristig orientierter Ansatz. Wenn man die richtigen Anteilsscheine erwischt, so hat das definitiv ein gewisses Potenzial. Nur geht es heute eben nicht um die Chancenseite und den Best-Case, sondern eher um das Risiko.

Lass uns heute daher einmal auf Statistiken schauen und andere Faktoren berücksichtigen. Eine Aktie zu kaufen und zehn Jahre lang zu halten ist womöglich sicherer, als man denkt. Aber eine Garantie kann es nicht geben.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Aktie kaufen und zehn Jahre halten: Die Statistik

Als Foolisher Investor kennt man bestimmt die Auswertung der Entwicklung breiter Märkte. Im S&P 500 hat es so zum Beispiel ab einer Haltedauer von 20 Jahren niemals eine negative Rendite gegeben. Trotz Crashs, Wirtschaftskrisen und anderer Dinge. Nur sind zehn Jahre eben die Hälfte davon.

Was sagt die Vergangenheit diesbezüglich aus? Die Wahrscheinlichkeit für eine positive Rendite läge beim S&P 500 bei 88 %. Das wäre wiederum ziemlich sicher. Aber Sicherheit sieht eben doch anders aus. 12 % Verlustrisiko benötigen jedoch noch weiteren Kontext. So zum Beispiel, dass eine einzelne Aktie eben nicht der breite Markt ist. Dieser Wert ist somit alles andere als repräsentativ. Aber auch, dass die Vergangenheit nicht in jedem Fall ein Indikator für die Zukunft sein muss.

Im Endeffekt ist es jedoch ein mit Vorsicht zu genießender Anzeiger dafür, dass man bei vielen Aktien, die man kaufen möchte und für zehn Jahre mindestens hält, eine solide Wahrscheinlichkeit für eine positive Rendite hat. Aber eben keine Sicherheit. Bei defensiven Dividendenaktien, Qualitätsaktien und solchen mit einem funktionierenden Geschäftsmodell erhöht sich die Wahrscheinlichkeit entsprechend. Wohingegen bei Growth-Aktien eine Menge möglich ist.

Sicherheit gibt es nicht

Trotzdem müssen wir sagen, dass wir bei einem Zeitraum von zehn Jahren und dem Kaufen einer einzelnen Aktie oder auch Aktien im Allgemeinen nicht von Sicherheiten sprechen können. Weder in der Vergangenheit noch in Zukunft gibt es Garantien. Nur eben ein Szenario, das Möglichkeiten offenbart.

Entscheidend wäre es für mich zum Beispiel, auf Diversifikation zu setzen, um das Einzelrisiko zu minimieren. Sowie auch, dass man im Idealfall längere Zeiträume zur Verfügung hat. Beides erhöht die Sicherheit und minimiert die Risikoseite. Das ist das Einzige, was wir wirklich sehr valide von dieser Thematik mitnehmen können.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!



Das könnte dich auch interessieren ...