Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Sind diese 2 ETFs die perfekte Ergänzung für deinen MSCI World-ETF?

Foto: Getty Images

Ein MSCI World-ETF bietet ohne Zweifel eine ziemlich gute Risikostreuung. Schließlich enthält der Industrieländer-Aktienindex über 1.500 Werte. Hier gleichen sich viele Auf- und Abwärtsbewegungen der enthaltenen Aktien gegenseitig aus, doch die langfristige Rendite bleibt: In den letzten zehn Jahren waren es durchschnittlich 10,8 % jährlich (Stand: 29. Juli 2022).

Doch das geht besser. Denn der MSCI World enthält zwar viele verschiedene Aktien, bleibt in Sachen Risikostreuung aber dennoch unter seinen Möglichkeiten. Insbesondere fehlen Schwellenländeraktien und Aktien kleiner Unternehmen. Schade eigentlich. Denn gerade diese Aktiengruppen könnten einem Depot ordentlich Schwung verleihen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Hier erfährst du, wie du deinen MSCI World-ETF mit zwei ETFs ergänzen kannst, sodass sich eine fast schon unschlagbare ETF-Kombination ergibt.

Mehr Renditechancen mit Small Caps

Aktien kleiner Unternehmen haben es leichter, gute Renditen zu liefern. Diesen Effekt kannst du dir für dein Aktienportfolio zunutze machen, indem du den Weltindex um einen Small Cap-ETF ergänzt, beispielsweise den iShares MSCI World Small Cap UCITS ETF USD (Acc) (WKN: A2DWBY).

Eine Apple-Aktie (WKN: 865985) oder eine Microsoft-Aktie (WKN: 870747) kann sich nicht mehr ohne Weiteres verdoppeln. Die Apple-Aktie beispielsweise müsste dafür aus dem Stegreif 2.660 Mrd. US-Dollar an Marktkapitalisierung zulegen. Auch die Unternehmensgewinne müssten extrem steigen, um einen solchen Anstieg des Aktienkurses zu rechtfertigen. Doch die Apple-Profite schweben schon jetzt in astronomischen Sphären – da ist eine weitere Verdopplung in kurzer Zeit ebenso unrealistisch. Übrigens stehen allein Apple und Microsoft gemeinsam für fast 9 % des Aktienvermögens eines MSCI World-ETF.

Aktien kleiner Unternehmen haben dieses Dickschiff-Problem nicht. Hier ist eine Kursverdopplung wesentlich einfacher zu erreichen. Auch in der Wissenschaft ist seit Jahrzehnten bekannt, dass Small Caps einen Renditevorteil haben. Diesen kannst du nutzen, um deinem Aktienportfolio mehr Schwung zu verleihen, als es ein MSCI World-ETF je könnte.

MSCI World-ETF? Eher Industrieländer-ETF!

Eine weitere Lücke in jedem MSCI World-ETF ist die Abwesenheit von Schwellenländer-Aktien. Zwar war deren Performance in den letzten zehn Jahren alles andere als berauschend – insbesondere verglichen mit den im MSCI World enthaltenen Industrieländeraktien.

Dennoch lässt sich nicht leugnen, dass Aktien aus Indien, Brasilien, Indonesien und anderen Ländern durchaus große Chancen bieten könnten. Zudem ist das allererste Ziel eines MSCI World-Anlegers ja die Diversifikation. Gegen noch mehr davon sollte also niemand etwas einzuwenden haben. Der iShares Core MSCI EM IMI UCITS ETF USD (Acc) (WKN: A111X9) ist ein börsennotierter Indexfonds, der dir die Möglichkeit bietet, in Emerging Markets-Aktien zu investieren. Praktischerweise sind hier die Small Caps gleich mit dabei.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Steuere den Anteil an Wachstumschancen in deinem Depot

Eine einfachere Lösung, um in all diese Aktiengruppen gleichzeitig zu investieren, wäre der SPDR MSCI ACWI IMI UCITS ETF (WKN: A1JJTD). Er umfasst Aktien aller Größen aus Industrieländern sowie Emerging Markets.

Aber der Vorteil der oben genannten ETF-Kombination ist, dass du die Anteile von Small Caps und von Schwellenländeraktien gezielt aussteuern kannst. Wenn dir nach etwas mehr Risiko ist, kannst du deinen MSCI World-ETF anteilig herunterfahren und mehr in die anderen beiden Indexfonds investieren und umgekehrt.

So bietet diese ETF-Kombi einen spannenden Mix aus maximaler Risikostreuung, attraktiven Chancen und zumindest einem kleinen bisschen aktiver Beschäftigung für den Anleger selbst.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Christoph Gössel besitzt keines der erwähnten Wertpapiere. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Apple und Microsoft. The Motley Fool empfiehlt die folgenden Optionen: Long March 2023 $120 Calls auf Apple und Short March 2023 $130 Calls auf Apple.



Das könnte dich auch interessieren ...