Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

10.000 Euro eher in Coca-Cola oder Realty Income investieren?

Sparen: Geld und Münzen
Foto: Getty Images

10.000 Euro eher in die Aktie von Coca-Cola (WKN: 850663) oder in Realty Income (WKN: 899744) investieren? Im Endeffekt dürfte der Ansatz bei beiden Dividendenaktien ziemlich identisch sein. Man möchte maximale Zuverlässigkeit und im Gegenzug trotzdem mit hohem Einsatz eine etwas höhere Ausschüttung haben.

Coca-Cola und Realty Income besitzen einige Gemeinsamkeiten. Zum Beispiel Historien bei den Ausschüttungen, die über 50 Jahre anhalten. Nur in einem Fall eben nicht börsennotiert, weshalb wir die Aktien lediglich als zwei Dividendenaristokraten bezeichnen können. Oder als einen König und einen Aristokraten.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,67%

Benchmark

+65,84%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Das war es dann allerdings auch weitgehend mit den Gemeinsamkeiten. Blicken wir auf die Unterschiede und die Frage, wo wir heute eher 10.000 Euro investieren würden.

Realty Income vs. Coca-Cola: Hier eher 10.000 Euro

Ein wesentlicher Unterschied zwischen Realty Income und Coca-Cola ist die fundamentale Bewertung. Der US-amerikanische Real Estate Investment Trust kommt derzeit auf eine Dividendenrendite von 4 %, wohingegen der Getränkekonzern es auf lediglich 2,8 % schafft. Ähnliches setzt sich fort, wenn wir andere Kennzahlen betrachten.

Bei Coca-Cola liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis zum Beispiel bei ca. 27, während Realty Income auf ein Kurs-FFO-Verhältnis von 18 kommt. Wir können uns darüber streiten, dass das Nettoergebnis und die Funds from Operations nicht gleich sind. Aber im Wesentlichen sind das die maßgeblichen Ertragskennzahlen, die ich immer für einen Vergleich heranziehen würde.

Trotzdem gibt es auch das gewisse Etwas, das Coca-Cola liefern kann. Insbesondere Pricing-Power, womit das Ergebnis je Aktie im laufenden Geschäftsjahr um bis zu 10 % klettern soll. Wohingegen Realty Income eher moderates Preiswachstum liefert. Im zweiten Vierteljahr lagen die Same-Store-Revenues lediglich 3 % über dem Vorjahreswert. Hier ist die Qualität daher klar bei dem Getränkekonzern zu verorten.

Allerdings liefert Realty Income trotzdem ein solides Wachstum. Unter anderem per Zukäufe schaffte es das Management auf ein ähnliches Wachstum wie Coca-Cola. Ist der REIT daher im Moment die klar sicherere Wahl?

Nicht so einfach …

Um es plakativ zu sagen: Realty Income kann eine naheliegende Wahl sein. Selbst mit 10.000 Euro Einsatz stehen die Chancen für solide, zeitlose Renditen sehr gut. Auch 4 % Dividendenrendite und eine monatliche Ausschüttung sind nicht unattraktiv. Ein Fehler ist das nicht, zumal die Bewertung auch nicht allzu teuer erscheint.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Aber Coca-Cola besitzt das eine Merkmal, das ebenfalls relevant sein kann: Pricing-Power gegen die Inflation. Wenn der Markt von einer extremen Teuerung geprägt bleibt, so glaube ich, dass dieser Dividendenkönig die bessere Option wäre. Unentschlossen? Falls ja, beide Aktien besitzen genügend Qualitäten und 10.000 Euro sind ein derart großer Betrag, dass damit auch mehr als eine Position durchaus realistisch sein kann.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von Coca-Cola und Realty Income. The Motley Fool empfiehlt die folgenden Optionen: Long January 2024 $47.50 Calls auf Coca-Cola.



Das könnte dich auch interessieren ...