Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Freyr Battery-Aktie: Ein kommender Batteriegigant?

FREYR Battery Produktionsstandort Luftbild
Photo: FREYR

Wenn es einen Megatrend gibt, dann sind es Energiespeicher. Im Zuge des Ausbaus der erneuerbaren Energien sind sie unverzichtbar. Zudem setzt die Autoindustrie fast vollständig auf Elektroautos, die alle einen Akku benötigen. Freyr Battery (WKN: A3CT9J) ist zwar bisher noch relativ unbekannt, könnte sich aber zu einem zukünftigen Batterie-Großhersteller entwickeln.

Freyr Battery im Profil

Das Unternehmen wurde erst 2018 in Luxemburg gegründet, beschäftigt aktuell 119 Mitarbeiter und möchte zukünftig Lithium-Ionen-Batterien für stationäre Energiespeicher, die Elektromobilität und Schiffe produzieren und vertreiben. Bisher entwickelt Freyr Battery seine zukünftigen Batterien in Mo i Rana im Norden Norwegens.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Freyr konzentriert sich auf eine hohe Energiedichte, wettbewerbsfähige Kosten, die beste verfügbare Technologie und kooperiert weltweit mit führenden Partnern. Das Unternehmen will seine Werke zudem mit kostengünstiger, erneuerbarer Wasser- und Windenergie betreiben.

Noch keine Umsätze, aber hohe Ziele

Ein Blick in den letzten Quartalsbericht verrät, dass Freyr Battery bisher allerdings noch keine Umsätze erzielt, aber über eine solide Bilanz und geringe Verschuldung verfügt. Somit sind die Aktien immer noch relativ spekulativ.

Doch Freyr Battery will seine Produktionskapazitäten bis 2025 mindestens auf 50 GWh, bis 2028 auf 100 GWh und bis 2030 auf mehr als 200 GWh steigern. Somit wird das Unternehmen seine zukünftigen Umsätze wahrscheinlich deutlich steigern. Wie hoch dabei allerdings die Gewinnmargen ausfallen, ist heute noch offen.

Freyr Battery hat für seine Giga-Arctic-Fabrik (Mo i Rana, Norwegen) bereits eine Finanzierungszusage der Bankpartner erhalten.

In den USA wurde ein Standortauswahlverfahren abgeschlossen. Das Unternehmen profitiert hier zudem vom kürzlich beschlossenen „Inflation Reduction Act“. Staatliche Zuschüsse könnten somit die eigenen Investitionskosten um 60 % reduzieren. Freyr Battery will zusammen mit Koch Industries eine 35-GWh-Fabrik bauen, die 2025 ihre Produktion aufnimmt.

Freyr Battery kooperiert mit Hana Technology

Das Unternehmen hat darüber hinaus zuletzt mit der südkoreanischen Hana Technology einen Rahmenvertrag für eine strategische Allianz geschlossen. Zusammen wollen sie Ausrüstungs- und Automatisierungslösungen für Freyrs Customer Qualification-Werk in Mo i Rana (bereits im Bau begriffen) und weitere Fabriken entwickeln.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Hana Technology entwickelt Präzisionsautomatisierungslösungen für Batterieanlagen und andere industrielle Prozesse. Die Kooperation ermöglicht es, Lösungen für das Customer-Qualification-Werk anzupassen. Dazu gehören gemeinsame Entwicklungsprojekte wie Qualitätskontrollgeräte, Verkürzung der Alterungszeit und durch künstliche Intelligenz gesteuerte System-Aktualisierungen, um Abfall zu reduzieren.

Hana Technology wird Freyrs Fabriken in den Bereichen Montage, Herstellung, Inspektion, Sortierung, Verpackung sowie Schrottentladung unterstützen. Das Unternehmen überprüft, entwickelt und verbessert zudem die technische Dokumentation.

Vorteilhafte Aktionärsstruktur

Freyr Battery verfügt neben seinen ehrgeizigen Expansionsplänen auch über eine interessante Aktionärsstruktur. So sind der Executive Chairman Torstein Dale Sjøtveit, der Mitgründer Tore Ivar Slettemoen und der Direktor Daniel L. Barcelo jeweils zu 7,90 %, 7,18 % beziehungsweise 4,23 % am Unternehmen beteiligt. Zudem wurde mit Koch Industries ein strategischer Investor gefunden, der 9,84 % der Anteile hält.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...