Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Coca-Cola: Knick in der Pricing-Power

Coca-Cola Aktie
Foto: flickr/Elvis Fool

Coca-Cola (WKN: 850663) und die eigene Pricing-Power. Das ist im Moment das Erfolgsrezept hinter der defensiven Aktie. Grundsätzlich gilt: Der US-Konzern kann die Preise gemäß der Teuerungsrate erhöhen. Ja, sogar ein Quäntchen mehr, wie wir in den Quartalszahlen gesehen haben. Ein solides Ergebniswachstum, das die Inflation schlagen könnte, ist die Folge.

Allerdings deutet sich jetzt ein Knick an, zumindest im deutschen Markt. Blicken wir auf die Details und auch, warum sich der US-Konzern und die Aktionäre eigentlich nicht hiermit herumplagen müssen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+97,66%

Benchmark

+60,20%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Coca-Cola: Durchkreuzt Edeka die Pricing-Power?

Es ist ein bisschen Alle-Jahre-wieder-mäßig: Coca-Cola erhöht die Preise und Edeka kündigt in Deutschland Widerstand an. Das dürfte bedeuten, dass die Produkte des US-Konzerns schon bald aus den Regalen verschwinden dürften. Zumindest für einen gewissen Zeitraum, bis es zu einer Einigung kommt.

Das berichten zuletzt zumindest Medien wie das Handelsblatt unter Berufung auf Branchenkenner. Es stellt den Versuch dar, sich mit der Pricing-Power von Coca-Cola zu messen und eben nicht zu akzeptieren. Solche Schlagzeilen sind inzwischen nicht mehr selten und es stellt die These in den Raum, ob ein gut organisierter Einzelhandel inzwischen über eine stärkere Verhandlungsbasis verfügt als die Produzenten. Aber im Zweifel muss sich das noch zeigen.

Müssen Aktionäre von Coca-Cola jetzt also fürchten, dass die Pricing-Power nachgibt? In den Zahlen spiegelt sich das jedenfalls nicht wider. Auch nicht in den Prognosen. Gute Vorzeichen, was womöglich auch an der Konzernstruktur liegt.

Nicht direkt betroffen

Foolishe Investoren, die sich mit der Aktie von Coca-Cola näher beschäftigen, wissen bereits: Im deutschen Markt ist die Aktie kaum vertreten. Coca-Cola European Partners ist der regionale Abfüller, der hierzulande das Abfüll-Geschäft übernommen ist. An dem Unternehmen ist der US-Konzern hingegen im eher geringeren Umfang beteiligt. Es könnte daher kleinere Auswirkungen geben, aber eben eher unbedeutende.

Der US-Konzern stellt sich hingegen besser und effizienter auf. Bedeutet, dass man sein Abfüllgeschäft und das Aushandeln mit den Einzelhändlern immer weiter ausgliedert und lediglich Lizenzen für Märkte vergibt. Beziehungsweise den Sirup als Basis für das Abfüllgeschäft verkauft.

Coca-Cola selbst ist daher nicht derart von diesen Schlagzeilen betroffen. Aber für mich ist das ein guter Anlass, um noch einmal zu definieren, was der US-Konzern eigentlich macht. Konkret ist es das Ausarbeiten an der Pricing-Power über ein Geschäftsmodell, das weniger einzelne Geschäftspartner kennt.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von Coca-Cola. The Motley Fool empfiehlt die folgenden Optionen: Long January 2024 $47.50 Calls auf Coca-Cola.



Das könnte dich auch interessieren ...