Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

2 ehemalige Anlegerlieblinge – wann schaffen sie den Break-Even?

Aktien, die sich verdoppeln können
Foto: Getty Images

Palantir (WKN: A2QA4J) und Farfetch (WKN: A2N6CB) waren im letzten Jahr noch Lieblinge der Anleger. Diese sind in Scharen aus den Aktien geflüchtet. Die Frage ist, wann die Unternehmen profitabel werden und welche Voraussetzungen dafür gegeben sind. Grundsätzlich sind folgende Aspekte eine gute Voraussetzung:

  • Ein hohes Umsatzwachstum, das schneller zulegt als die operativen Kosten.
  • Eine hohe Bruttomarge. Es entstehen kaum zusätzliche Kosten, um mehr von der angebotenen Dienstleistung oder dem Produkt zu verkaufen.

Palantir – Wachstum und hohe Bruttomarge gegeben

Palantir reduzierte im letzten Quartal den Umsatzausblick für das Gesamtjahr, rechnet aber immer noch mit einem Anstieg um über 25 %. Die Bruttomarge lag im ersten Halbjahr bei 78,6 %. Weshalb ist das Unternehmen bei diesen Voraussetzungen dann noch nicht profitabel?

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,58%

Benchmark

+66,63%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Die operativen Kosten erreichten einen Anteil von über 87 % am Umsatz im ersten Quartal. Ein Drittel davon waren auf eine aktienbasierte Vergütung für die Mitarbeiter von Palantir zurückzuführen. Der Wert ist natürlich extrem hoch, wurde aber bereits um 30 % gegenüber dem Vorjahr reduziert und ist zumindest nicht cash-wirksam. Bis 2025 möchte Palantir laut der Aussage von CEO Alex Karp profitabel sein.

Die Grundlagen für Profitabilität sind auch durchaus vorhanden. Anleger sollten aber genau beobachten, was mit den operativen Kosten von Palantir in den nächsten Quartalen passiert. Insbesondere die weitere Senkung der aktienbasierten Vergütung auf ein normales Niveau erfordert erhöhte Beachtung.

Eine Luxus-Plattform wird profitabel

Das Wachstum von Farfetch stagniert dieses Jahr, die Luxus-Plattform leidet dieses Jahr unter dem Comeback des stationären Handels. Die Bruttomarge von Farfetch liegt außerdem mit 46,2 % deutlich unter den Werten von Palantir. Für einen Online-Händler sind das trotzdem richtig starke Werte. Das Unternehmen profitiert hier von seinem Geschäftsmodell, die Waren für die Luxushersteller auf Kommission zu verkaufen.

Die Betriebskosten sind auch bei Farfetch immer noch sehr hoch und machen in der ersten Hälfte des Jahres 2022 über 75 % des Umsatzes aus. Hier ist das Unternehmen in Vorleistung gegangen, um Lagerkapazitäten aufzubauen und mit Beauty-Produkten das Angebot zu erweitern. In den nächsten Quartalen wird die starke Vergleichsbasis aus der Lockdownzeit des Vorjahres wegfallen.

Die Luxusbranche sollte sich relativ robust gegenüber der Inflation und einer konjunkturellen Eintrübung zeigen. Das muss auch in den Zahlen von Farfetch ablesbar sein. Zudem muss die Integration von Yoox Net-a-Porter gemanagt werden und Farfetch sollte von den zusätzlichen Möglichkeiten durch die Kooperation mit Richemont (WKN: A1W5CV) profitieren.

Fazit

Beiden Unternehmen ist in den nächsten Jahren der Sprung in die Profitabilität zuzutrauen, kann aber noch einige Jahre auf sich warten lassen. Wenn den Firmen allerdings die Umsetzung ihrer Pläne gelingt, winken ihnen große Marktanteile und in der Folge auch hohe Renditen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Die beiden Firmen sollten allerdings nur einen kleinen Anteil im Portfolio ausmachen, da die Gefahr zu scheitern doch noch recht hoch ist.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Florian besitzt Aktien von Palantir und Farfetch. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Palantir Technologies.



Das könnte dich auch interessieren ...