Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

1 überverkaufte Technologie-Aktie, die vor Wachstum kaum zu halten ist!

Foto: Getty Images

Überverkaufte Technologie-Aktie gesucht? Zuerst wurden sie in den 7. Himmel gelobt, dann folgte der harte Absturz: Technologie-Aktien sind aktuell mehr als unbeliebt, was vorwiegend mit einem Anstieg der Risikoprämien begründbar ist. 

Risikokapital wird teurer und als Allererstes spüren dies die riskantesten Aktien am Markt. Zu ihnen gehören beispielsweise verschuldete Technologie-Aktien, die seit Jahren nur Verluste produzieren.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,65%

Benchmark

+65,84%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Dass ein Unternehmen aufgrund seines Wachstums Verluste schreibt, ist an und für sich nichts Schlimmes. Problematisch wird es nur, wenn sich in der Zukunft kein nachhaltiges Profitabilitätsniveau erreichen lässt. Genau hier kamen zuletzt einige Investoren ins Grübeln.

Angesichts rasant steigender Preise sowie einer drohenden Rezession passen Investoren nun ihre Portfolios den Risiken des Marktes an. Die Konsequenz: Der Anteil verlustträchtiger Technologieaktien wird reduziert.

Ein Ausverkauf kann auch Chancen bieten

Der Ausverkauf von Technologie-Aktien lässt auch Chancen entstehen, sofern sich das Technologiepotenzial der ausverkauften Aktien in der Zukunft voll entfaltet. Zu einer solchen könnte auch die Aktie von Shopify (WKN: A14TJP) gehören.

Sie verlor seit Jahresanfang mehr als 70 % an Wert. Werfen wir mal einen kurzen Blick auf diesen Kandidaten.

Shopify-Aktie

Die kanadische Shopify-Aktie wurde vielfach als Mini-Amazon bezeichnet. Das Unternehmen hat eine E-Commerce-Software entwickelt, die es kleinen und mittelständischen Händlern vereinfacht, Onlineshops zu erstellen und die entsprechende Logistik auszulagern.

Mastermind hinter dem Unternehmen ist der deutsche Auswanderer Tobias Lütke. Mit seiner Softwarelösung war der Deutsche zur richtigen Zeit im richtigen Markt.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Im letzten Geschäftsjahr 2021 kam das Unternehmen auf Gesamtumsätze von 4,6 Mrd. US-Dollar bei einem Umsatzanstieg von 57 %. Insgesamt wurden Waren im Wert von über 175 Mrd. US-Dollar über die Shopify-Plattform abgewickelt.

Gute Unternehmensentwicklung, schlechter Aktienkurs

Komischerweise verlor die Aktie seit Jahresbeginn über 76 % an Wert. Einer der Gründe für die hohen Kursverluste könnte auf die zuvor hohe Bewertung zurückzuführen sein. 

Zu Spitzenzeiten wurde das Unternehmen mit deutlich mehr als 100 Mrd. US-Dollar bewertet. Selbst nach dem starken Kurssturz kommt die Shopify-Aktie noch auf einen Marktwert von 44 Mrd. US-Dollar.

Gemessen an den Umsätzen des letzten Geschäftsjahres würde dies einem Multiplikator von rund 10 entsprechen – was für ein verlustträchtiges Unternehmen immer noch ambitioniert sein kann.

Die großen Fragezeichen kamen jedoch mit den nachfolgenden Quartalszahlen auf. Hier zeigte sich eine deutliche Verlangsamung des Wachstums. So konnte der Umsatz im zweiten Quartal 2022 nur noch um 16 % auf 1,3 Mrd. US-Dollar gesteigert werden.

Dennoch hat die Shopify-Aktie vieles zu bieten, was Growth-Investoren ins Schwärmen bringt. Die Entwicklung des eigenen Ökosystems sowie die Tatsache, dass man im attraktiven Wachstumsmarkt E-Commerce eine dominierende Position hinter Amazon einnimmt, sind nur zwei Gründe.

Geadelt wurde Shopify zuletzt durch eine Kooperation mit der Alphabet-Tochter YouTube. Hier sollen die Shopify-Lösungen direkt in die Videos eingebunden werden, sodass es Nutzern mit nur einem Klick möglich ist, in den jeweiligen Online-Shop zu wechseln.

Damit ist dem Unternehmen etwas gelungen, was Amazon bisher verwehrt geblieben ist: eine Verankerung im boomenden Social-Commerce.

Wie sich Shopify am Ende entwickeln wird, das bleibt natürlich auch für Fools ungewiss. Insbesondere die derzeit noch hohe Bewertung könnte Anstoß für weitere Kursverluste sein, sollten sich die Wachstumsfantasien nicht bestätigen.

Im umgekehrten Fall dürften deutliche Erholungen ausstehen, sollte sich die Mini-Amazon zu einem E-Commerce-Giganten entwickeln, den viele Investoren bereits antizipieren.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Frank Seehawer besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Shopify und empfiehlt die folgenden Optionen: Long January 2023 $1,140 Call auf Shopify und Short January 2023 $1,160 Call auf Shopify.



Das könnte dich auch interessieren ...