Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Netflix-Aktie: Es geht wieder nach oben!

Netflix Aktie
Bild: Netflix

Netflix (WKN: 552484) veröffentlichte jüngst seine Zahlen zum dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres. Diese sorgten prompt für einen deutlichen Anstieg im Aktienkurs.

Die Netflix-Aktie ist noch weit davon entfernt, wieder den Höchststand vom Ende des letzten Jahres zu erreichen. Dennoch zeigen die neuesten fundamentalen Entwicklungen des Streaming-Giganten, dass bei dem Unternehmen weiterhin Potenzial für eine langfristige Investition vorhanden ist.

🙌 Was ist dir unsere Arbeit wert?

Wir bei Aktienwelt360 denken, dass gutes Investieren mit guten Informationen beginnt. Das treibt uns an, täglich neue kostenlose Artikel für dich zu veröffentlichen, die tiefer gehen als die Berichte der anderen Aktienportale dort draußen.

Leider hat gute Recherche ihren Preis. Um weiter unabhängig bleiben zu können, wenden wir uns heute an dich: Sag uns, was dir unsere Artikel wert sind! Über den folgenden Link kannst du kinderleicht einen Beitrag leisten, der uns hilft, dich weiter mit hochwertigen Inhalten zu versorgen.

TRINKGELD GEBEN

Netflix-Aktie: Die Quartalszahlen im Überblick

Besonders positiv bei den frischen Zahlen zur Netflix-Aktie sticht hervor, dass das Unternehmen seine Prognosen vom zweiten Quartal allesamt schlagen konnte.

  • Der Umsatz erhöhte sich um 5,9 % auf 7,9 Mrd. US-Dollar. Wie auch im vergangenen Quartal hätte das Umsatzwachstum bei 13 % gelegen, wenn der starke US-Dollar sich nicht negativ auf das Geschäft von Netflix ausgewirkt hätte.
  • Das operative Ergebnis fiel mit 1,53 Mrd. US-Dollar deutlich positiv aus. Die operative Marge lag bei 19,3 %.
  • Der Nettogewinn lag bei 1,4 Mrd. US-Dollar.

Mit einem Plus von 4,5 % gegenüber dem Vorjahr kann Netflix nun 223,09 Mio. zahlende Mitglieder ausweisen. Das sind netto 2,41 Mio. mehr zahlende Mitglieder als im Vorquartal. Somit kehrt Netflix im Vergleich zum vierten Quartal 2021 bei den Mitgliedern wieder in die Wachstumsspur zurück.

Auch in Sachen Cash-Generierung macht das Streaming-Unternehmen weiterhin Fortschritte. Mit einem freien Cashflow in Höhe von 472 Mio. US-Dollar kann Netflix bisher in allen Quartalen des laufenden Geschäftsjahres einen positiven Wert bei dieser wichtigen Kennzahl vorweisen.

Das Potenzial der werbebasierten Abonnements

Aufgrund des anhaltend starken US-Dollars und saisonal höherer Kosten für Content & Marketing im vierten Quartal hält sich die Prognose für den letzten Abschnitt des Jahres in Grenzen. Nichtsdestotrotz lässt Netflix seine Aktionäre auf eine rosige Zukunft hoffen.

Nur sechs Monate nach der Ankündigung wird das Unternehmen im November in zwölf Ländern die werbebasierten Abonnements an den Start bringen. Dieses kostet beispielsweise in den USA 6,99 US-Dollar anstatt 9,99 US-Dollar ohne Werbung. Die bisherigen werbefreien Abonnements bleiben natürlich nach wie vor bestehen.

Allein diese zwölf Länder kommen auf ein Marktvolumen von 140 Mrd. US-Dollar bei Markenwerbung im linearen TV und beim Streaming. Das entspricht 75 % des globalen Volumens. Somit ist klar, dass Netflix grundsätzlich noch über ein enormes Wachstumspotenzial verfügt.

1192x250_Testsieger_Smartbrokerplus

* Affiliate-Link. Bei einem Abschluss wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten.


Werbebasierte Mitgliedschaften sollen Nutzer anziehen, denen die „volle“ Mitgliedschaft zu teuer ist. Das bringt zusätzliche Umsätze und verhindert möglicherweise das Account-Sharing. Im Laufe der Zeit könnte Netflix daran arbeiten, erfolgreich Upselling bei den werbebasierten Mitgliedern zu betreiben.

Im vierten Quartal werden die werbebasierten Abonnements wohl noch keine große Rolle spielen. Doch ab 2023 könnte das schon ganz anders aussehen. Meiner Meinung nach ist und bleibt Netflix ein absolutes Qualitätsunternehmen mit Wachstumspotenzial. Und im Vergleich zum letzten Jahr notiert die Netflix-Aktie noch immer recht günstig.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Caio Reimertshofer besitzt Aktien von Netflix. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Netflix.



Das könnte dich auch interessieren ...