Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Deutsche Bank-Aktie: Auf dem Weg zu alter Stärke?

Deutsche Bank-Aktien
Foto: The Motley Fool

Die Deutsche Bank (WKN: 514000) hat sehr gute Zahlen für das dritte Quartal 2022 vorgelegt. Demnach stieg der Ertrag um 15 % auf 6.918 Mio. Euro. Der Nettogewinn wuchs von 329 auf 1.242 Mio. Euro. Mit beiden Ergebnissen übertraf das Institut die Erwartungen. Die Aktie reagiert dennoch negativ.

Alle Deutsche Bank-Segmente mit Ertragsplus

Die Deutsche Bank steigerte in allen Bereichen ihre Erträge. Besonders stark legten sie bei der Unternehmerbank mit +25 % auf 1.564 Mio. Euro zu. Das Vorsteuerergebnis verbesserte sich um 68 % auf 498 Mio. Euro. In der Privatkundenbank wuchs der Ertrag um 13 % auf 2.268 Mio. Euro, während der Vorsteuergewinn von 154 auf 447 Mio. Euro stieg.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,56%

Benchmark

+66,93%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Die Deutsche Bank profitierte vor allem von den anziehenden Zinsen, einem höheren Geschäftsvolumen bei Krediten und Einlagen als auch gestiegenen Provisionserträgen. Darüber hinaus sanken die zinsunabhängigen Aufwendungen um 8 % auf 5 Mrd. Euro. Grund ist der Wegfall von vorherigen Umbaukosten.

In der Investmentbank wuchs der Ertrag um 6 % auf 2.372 Mio. Euro und im Asset Management um 1 % auf 661 Mio. Euro. Hier sanken die Vorsteuergewinne um 5 % auf 813 Mio. Euro beziehungsweise um 27 % auf 141 Mio. Euro.

Innerhalb der ersten drei Quartale 2022 stiegen die Erträge um 7 % auf 20.895 Mio. Euro, während der Gewinn um 68 % auf 3.680 Mio. Euro zulegte.

Verbesserte Bilanz und CEO-Einschätzung

Die Deutsche Bank erhöhte zudem ihre harte Kernkapitalquote von 13,0 auf 13,3 %. Die Verschuldungsquote sank hingegen von 4,7 auf 4,3 %.

Die Abbaueinheit verringerte im Vergleich zum Vorquartal ihre Verschuldungsposition von 29 auf 25 Mrd. Euro und die risikogewichteten Aktiva von 25 auf 24 Mrd. Euro. Seit Mitte 2019 hat sie ihre Verschuldung um 224 Mrd. Euro oder 90 % abgebaut, was ein Verdienst des CEOs Christian Sewing ist.

„Wir haben unser höchstes Ergebnis seit mehr als einem Jahrzehnt erzielt – sowohl im dritten Quartal als auch in den ersten neun Monaten des Jahres. Das unterstreicht die erfolgreiche Transformation unserer Bank. Wir haben die Ertragskraft der Deutschen Bank deutlich verbessert und liegen voll auf Kurs, unsere Ziele für das Jahr 2022 zu erreichen. Das verdanken wir dem außerordentlichen Einsatz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Damit hat unsere Bank die nötige Stärke, um unsere Kunden in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld zu unterstützen und die Rendite für unsere Aktionäre zu steigern“, sagte der Vorstandsvorsitzende Christian Sewing.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Deutsche Bank-Risiken

Ein Risiko bleibt jedoch die aktuelle gesamtwirtschaftliche Situation, weshalb die Deutsche Bank im dritten gegenüber dem Vorquartal 2022 ihre Risikovorsorge von 117 auf 350 Mio. Euro anheben musste. Das Institut wird in den kommenden Quartalen wahrscheinlich dazu gezwungen sein, sie weiter zu erhöhen.

Dies könnte ein Grund dafür sein, dass die Aktie kaum auf die positiven Zahlen reagiert. Sie nimmt bereits die nächstjährige Entwicklung vorweg.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...