Meta Platforms-Aktie: Warum sie 20 % einbricht und 1 Bewertung

Meta Platforms (WKN: A1JWVX), das durch die Social-Media-Seite Facebook erfolgreich und bekannt wurde, scheint derzeit in schwieriges Fahrwasser zu geraten. Gründer Mark Zuckerberg träumt von einer Zukunft im Metaverse und investiert deshalb viele Mrd. US-Dollar in den Aufbau des neuen Geschäftsbereichs.
Reality Labs mit hohen Verlusten
Doch bis er profitabel ist, vergehen wahrscheinlich noch viele Jahre. Zudem ist unsicher, ob sich das neue Meta Platforms-Projekt wie gedacht entwickelt. Am Ende entscheidet der Konsument, ob er tatsächlich täglich viele Stunden in einer virtuellen Welt verbringen möchte oder eher nicht.
Im dritten Quartal 2022 verbuchte das Reality-Labs-Segment einen Verlust von -3.672 Mio. US-Dollar, während er im Vorjahreszeitraum noch bei -2.631 Mio. US-Dollar lag. Der Umsatz sank hier von 558 auf 285 Mio. US-Dollar.
In den ersten drei Quartalen 2022 verschlang Reality Labs 9.480 Mio. US-Dollar, was ebenfalls den Fehlbetrag des Vorjahreszeitraums von -6.890 Mio. US-Dollar übersteigt. Der Umsatz sank leicht um 2,6 % auf 1.433 Mio. US-Dollar.
Kerngeschäft zeigt Schwäche
Bisher konnte Meta Platforms den Aufbau des neuen Bereichs gut über die Werbeeinnahmen des Social-Media-Geschäfts finanzieren. Doch nun strauchelt auch dieser Sektor. So sank der Family-of-Apps-Umsatz im dritten Quartal 2022 um 3,6 % auf 27.429 Mio. US-Dollar und der operative Gewinn sogar um 28,5 % auf 9.336 Mio. US-Dollar.
Innerhalb der ersten drei Quartale 2022 stiegen Meta Platforms Werbeeinnahmen noch um 0,2 % auf 83.011 Mio. US-Dollar. Der operative Gewinn sank hingegen um 22,1 % auf 31.983 Mio. US-Dollar. Grund ist die sich anbahnende wirtschaftliche Abkühlung, weshalb viele Firmen weniger Geld für Werbung ausgeben.
Weitere Entwicklungen von Meta Platforms
Meta Platforms verringerte seinen Umsatz im dritten Quartal 2022 insgesamt um 4 % auf 27.714 Mio. US-Dollar, während der Gewinn um 52 % auf 4.395 Mio. US-Dollar einbrach. Während der Konzern mit seinem Umsatz die Erwartungen leicht übertraf, verfehlte ihn der Gewinn je Aktie um 13,52 %. Dies ist ein Hauptgrund für den heutigen Kursabschlag von mehr als 20 % (27.10.2022).
Entgegen dem aktuellen Trend hat Meta Platforms innerhalb der letzten zwölf Monate den Mitarbeiterbestand um 28 % auf 87.314 erhöht, sodass auch die Kosten insgesamt um 19 % anzogen.
Der Bärenmarkt-Überlebensguide: Wie du mit einer Marktkorrektur umgehst!
Ein erneutes Aufflammen von Corona in China, Krieg innerhalb Europas und eine schwächelnde Industrie in Deutschland in Zeiten hoher Inflation und steigender Zinsen. Das sind ziemlich viele Risiken, die deinem Depot nicht guttun.
Hier sind vier Schritte, die man unserer Meinung nach immer vor Augen haben sollte, wenn der Aktienmarkt einen Rücksetzer erlebt.
Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Meta Platforms.