Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Amazon-Aktie: Warum sie 13,9 % einbricht!

Amazon Aktie
Foto: The Motley Fool

Amazon (WKN: 906866)-Aktien profitierten lange Zeit von einer niedrigen Inflation und in den letzten beiden Jahren von der Corona-Pandemie. Viele Menschen, die zuvor lieber im Geschäft einkauften, bestellten nun über das Internet.

Doch diese beiden Faktoren haben gedreht. Einkaufen ist wieder ohne Einschränkungen möglich, und die Inflation ist weltweit auf dem Vormarsch. Dies führt dazu, dass sich viele Menschen deutlich weniger leisten können. Speziell in Europa schlagen die hohen Strom- und Nebenkosten ins Kontor. Im Oktober 2022 betrug die Inflation in Deutschland schon 10,4 %. Der Konsum bricht deshalb ein, was jetzt auch Amazon zu spüren bekommt.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Amazon-Handel leidet

Im International-Segment, das für den Handel außerhalb der USA steht, sank der Umsatz im dritten Quartal 2022 um 4,9 % auf 27.720 Mio. US-Dollar. Operativ vergrößerte sich der Verlust sogar von -911 auf -2.466 Mio. US-Dollar.

In Amerika hielt sich der Konsum in den letzten Quartalen. Doch jetzt zeigt er auch hier Schwäche. Im dritten Quartal 2022 stieg der Umsatz im North-America-Segment nur noch um 20,3 % auf 78.843 Mio. US-Dollar. Operativ fiel hier nun ebenfalls ein Verlust von -412 Mio. US-Dollar an. Ein klarer Hinweis darauf, dass die Inflation auch in den USA starke Auswirkungen zeigt.

„Es ist offensichtlich, dass sich im makroökonomischen Umfeld eine Menge tut, und wir werden unsere Investitionen abwägen, um schlanker zu werden, ohne unsere langfristigen strategischen Schwerpunkte zu vernachlässigen. Was sich jedoch nicht ändern wird, ist unser wahnsinniger Fokus auf das Kundenerlebnis. Wir sind zuversichtlich, dass wir unseren Kunden in der Weihnachtssaison ein großartiges Einkaufsvergnügen bieten können“, so der Amazon-CEO Andy Jassy.

Sonstige Faktoren und Wachstumsabschwächung

Das Amazon-Ergebnis wird derzeit aber auch durch die Abwertung der Rivian (WKN: A3C47B)-Beteiligung belastet, weshalb innerhalb der ersten drei Quartale 2022 sogar ein Verlust von -3.000 Mio. US-Dollar anfiel. Der Konzernumsatz stieg in diesem Zeitraum nur noch um 9,7 % auf 364.779 Mio. US-Dollar.

Allein im dritten Quartal 2022 fiel der Konzern-Gewinn um neun % auf 2.872 Mio. US-Dollar, während der Umsatz um 14,7 % auf 127.101 Mio. US-Dollar stieg.

Amazon profitiert derzeit vor allem von seiner AWS-Cloudsparte, deren operativer Gewinn im dritten Quartal 2022 um 10,6 % auf 5.403 Mio. US-Dollar wuchs. Der Umsatz kletterte hier um sehr starke 27,5 % auf 20.538 Mio. US-Dollar.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Amazon senkt den Ausblick

Die nun insgesamt geringeren Wachstumsraten sind ein Grund für den Kurseinbruch.

Eine weitere Ursache sind die Aussichten für das vierte Quartal 2022. Amazon rechnet aktuell mit einem Umsatzzuwachs zwischen zwei und acht % auf 140 bis 148 Mrd. US-Dollar. Diese Spanne liegt unter den bisherigen Erwartungen von 155,2 Mrd. US-Dollar und stellt zudem das langsamste Wachstum in der Unternehmensgeschichte dar.

Zudem geht Amazon im vierten Quartal 2022 nur noch von einem operativen Gewinn zwischen 0 und 4,0 Mrd. US-Dollar aus, während es im Vorjahresquartal 3,5 Mrd. US-Dollar waren.

Langfristig ist der aktuelle Kursrückgang aber dennoch eher eine Chance, da Amazon nach der Krise wieder stärker wachsen sollte.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien. John Mackey, CEO von Amazon-Tochter Whole Foods Market, sitzt im Board of Directors von The Motley Fool. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Amazon.



Das könnte dich auch interessieren ...