Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Es ist schwerer als gedacht: 2 Gründe, warum Aktien billig kaufen und teuer wieder zu verkaufen sehr oft misslingt!

Mit Aktienanalysen in Aktien investieren
Foto: Getty Images

Mit welcher Intension bist du eigentlich als Investor an die Börse gekommen? Ich vermute mit derselben Absicht wie die meisten Anleger. Nämlich um mit den gekauften Aktien eine schöne Rendite zu erwirtschaften. Dahinter steht die Strategie, bei einzelnen Werten relativ günstig einzusteigen und sie dann später wesentlich teurer wieder abzustoßen.

Aber fällt dir gerade etwas auf? In nicht wenigen Fällen gelingt dies leider nicht. Und oftmals ist es sogar das krasse Gegenteil, was die Realität widerspiegelt. Aber warum ist das so? Im heutigen Artikel wollen wir uns genau dieser Frage einmal kurz widmen. Schauen wir uns dazu jetzt einfach einmal zwei der potenziellen Gründe dafür an.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Man wartet einfach zu lange ab

Es ist ein Phänomen, das bestimmt viele von uns kennen. Obwohl man an bestimmten Aktien sehr interessiert ist, setzt man sie erst einmal vorsichtig auf seine Watchlist. Und zwar meistens aus einem ganz bestimmten Grund. Man möchte vor einem eventuellen Kauf durch eine genaue Analyse ans Tageslicht bringen, ob sich zum jetzigen Kurs ein Einstieg auch wirklich lohnen könnte.

Nun beginnt also die Phase, in der man sich etwas intensiver mit den Objekten seiner Begierde auseinandersetzt. Aber die Kurse der ausgesuchten Aktien sind natürlich weiterhin in Bewegung. Und meistens marschieren sie unverdrossen weiter nach oben. Unterdessen erlangt man Klarheit darüber, dass nun auch genau diese Titel tatsächlich Einzug ins Depot halten sollen.

Jetzt kommt es, wie es kommen muss. Und zwar, dass man häufig viel zu teuer einsteigt. Schließlich ist man ja von den ausgesuchten Aktien überzeugt. Und auch der bisherige Kursverlauf scheint einem Recht zu geben. Unter Umständen hat man aber nun gerade auf einem Peak gekauft und das Unheil kann seinen Lauf nehmen. Du ahnst es bestimmt schon. Kurz nach dem Kauf beginnen die Kurse zu bröckeln.

Die Angst vor der Verlustfalle

Eigentlich knüpft der zweite Punkt nahtlos an den vorhergehenden an. Kommen wir zu dem Problem, wie man reagiert, wenn nach dem Kauf der Aktienkurs beginnt, immer weiter abwärts zu wandern. Man entfernt sich ja schließlich mit jedem Prozentpunkt, den es weiter runtergeht, von seinem eigentlichen Ziel. Nämlich einen Titel für mehr Geld zu verkaufen, als man selbst vorher bezahlt hat.

Jetzt ist es durchaus so, dass man umso nervöser wird, je tiefer der Preis fällt. Denn hat man irgendwann vielleicht einen Kursverlust von 50 % zu verbuchen, benötigt man letztendlich ja einen Kursanstieg von 100 %, nur um wieder den Einstandskurs zu erreichen. Hier kann man also ganz schnell in eine Art Verlustfalle geraten.

Das ist auch leicht erklärbar. Je weiter sich nämlich eine Aktie von ihrem einstigen Kaufkurs entfernt, desto schwieriger mag es uns erscheinen, dass sie diesen überhaupt jemals wieder erreicht. Und meistens führt dies dann zu einer nur logischen Konsequenz. Dass man eben irgendwann entnervt das Handtuch wirft und lieber auf den Verkaufen-Button drückt.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Doch dann hat man leider genau das getan, was man eigentlich unter keinen Umständen machen wollte. Nämlich eine Aktie teuer erwerben und mit Verlust wieder zu verkaufen.

Am Ende des Artikels habe ich jetzt nicht wirklich ein Patentrezept, wie sich dieses Problem elegant umschiffen lässt. Doch könnte es vielleicht helfen, bei der Aktienauswahl nicht ausschließlich auf den Kurs, sondern vor allem auch auf die Qualität des dahinterstehenden Konzerns zu achten.

Denn oftmals sind dies genau solche Firmen, die in der Lage sind, auch eine länger andauernde Schwächephase gut zu überstehen. Meiner Ansicht nach erhöht sich damit bestimmt die Chance, dass man mit den dazugehörigen Aktien auch irgendwann wieder in der Gewinnzone liegt.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!



Das könnte dich auch interessieren ...