Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Sorry, 11.000 Mitarbeiter müssen gehen. Mark Zuckerberg hat bei Meta Platforms einen Fehler gemacht

Dividende
Foto: Getty Images

Es gibt so manches, für das sich Mark Zuckerberg bei Meta Platforms (WKN: A1JWVX) entschuldigen könnte. Die schlechte Aktienkursperformance, das verlangsamte Wachstum, hohe Ergebnisrückgänge. Alles folgt jedoch noch einem strategischen Plan.

Mark Zuckerberg fühlt im Moment jede Menge Sorry-Ness. Der CEO von Meta Platforms verkündete unlängst, dass man 11.000 Mitarbeitern leider Lebewohl sagen müsse. Das aktuelle Marktumfeld und akzentuierte, zu priorisierende Investitionen machen Einsparungen derzeit erforderlich. Im Moment ist das eines der großen Themen. Wobei der US-Tech-Konzern zugegebenermaßen nicht alleine ist, was Stellenstreichungen angeht.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,58%

Benchmark

+66,63%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Es klingt ein bisschen salopp, was den Titel angeht. Natürlich ist es kein Zuckerschlecken, einen solchen Schritt zu gehen, und ich glaube sogar, dass Mark Zuckerberg diesen ersten personellen Kahlschlag persönlich nicht gutfindet. Was jetzt jedoch besonders relevant ist, ist, dass er sich nicht verspekuliert, was die eigenen Prioritäten angeht. Mit der Rasur des Mitarbeiterstamms dürfte sich der Druck, richtige Entscheidungen zu treffen, jedenfalls erhöht haben.

Meta Platforms: Mark Zuckerberg sollte nicht zu oft Sorry sagen müssen!

Im Endeffekt erkennen wir hinter der großen Entlassungsrunde eine klare Strategie. Meta Platforms schaut im bisherigen Kerngeschäft, wo man Einsparungen tätigen kann. Die Effizienz zu gewährleisten ist eine wichtige Mission. Wie Mark Zuckerberg selbst ausführt, müsse man derzeit solche schwierigen Entscheidungen treffen, um eben Prioritäten zu setzen. Es sei jedoch seine Schuld, sein Masterplan, was auch immer. Jedenfalls übernimmt er die Verantwortung.

Gleichzeitig dürften die Investoren nun sehr genau schauen, wohin sich die Reise bewegt. Ein nicht ganz so großes Sorry hat es schließlich im Rahmen der Quartalsberichtssaison gegeben. Hier erklärte der CEO, dass er auch im Jahr 2023 weitere Investitionen in das Metaverse tätigen werde. Das ist die neue, strategische Richtung, die der US-Tech-Konzern im Moment einschlägt und wo man im letzten Quartal alleine rund 3,7 Mrd. US-Dollar an Ergebnis einbüßte.

Geht die Metaverse-Wette von Meta Platforms und Mark Zuckerberg nicht auf, so wäre das ein großes, bitteres Sorry. Positiv ist natürlich, dass das finanzielle Glück des Unternehmers selbst mit der Aktie verknüpft ist. Trotzdem: Es sollte wohl eher das letzte Sorry sein, das es bei den Entlassungen gegeben hat.

Immerhin, die Aktie steigt

Die Ankündigung des personellen Kahlschlags sorgte zumindest für eine positive Tendenz beim Aktienkurs. Trotzdem braucht Meta Platforms wieder Wachstum, höhere Nettoergebnisse und die klare Perspektive, dass sich die Investitionen in das Metaversum auszahlen werden.

Ob insbesondere Letzteres gelingt, steht für Kritiker noch in den Sternen. So mancher dürfte im Moment schon das nächste Sorry wittern.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von Meta Platforms. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Meta Platforms.



Das könnte dich auch interessieren ...