Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Was für eine Leistung: Diese zwei Konzerne zahlen schon seit über 120 Jahren ununterbrochen eine Dividende!

Dividende Aktie Dividendenrendite Dividendenwachstum Dividendeneinnahmen Dividendenaktien Dividenden Aktien
Foto: Getty Images

Woran liegt es eigentlich, dass viele Anleger Dividendenaktien so faszinierend finden? Dies hat meiner Ansicht nach damit zu tun, dass durch die Zahlung der Gewinnbeteiligung regelmäßig Geld auf ihrem Konto eingeht. Als Dividendeninvestor ist es einem dadurch also möglich, sich kinderleicht ein passives Zusatzeinkommen zu schaffen.

Dabei ist es natürlich von großem Vorteil, wenn ein Unternehmen die Dividende auch über einen sehr langen Zeitraum absolut zuverlässig auszahlt. Und es gibt weltweit einige Kandidaten, die in dieser Disziplin wahre Champions darstellen. So wie auch diese beiden amerikanischen Konzerne, die schon seit über 120 Jahren zuverlässig zahlen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,83%

Benchmark

+67,21%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Church & Dwight

Bei deutschen Investoren ist der Hersteller von Haushaltswaren und Hygieneartikeln eventuell nicht ganz so bekannt. Ganz anders im Heimatland USA, wo sich die Produkte von Church & Dwight (WKN: 864371) großer Beliebtheit erfreuen. Zur Angebotspalette des Konzerns gehören unter anderem Zahnpasta, Backtriebmittel, Allzweckreiniger oder auch Waschmittel.

Die Aktie des Konsumgüterunternehmens kann an der Börse schon seit sehr vielen Jahren überzeugen. Und auch wenn die Papiere dieses Jahr etwas unter Druck gerieten, notieren sie auf ihrem aktuellen Kursniveau von 78,89 US-Dollar (25.11.2022) stolze 1.406 % höher als noch vor 20 Jahren.

Was aber ganz besonders beeindruckt ist die Tatsache, dass Church & Dwight bereits seit 1901 ununterbrochen eine Dividende an seine Aktionäre ausschüttet. Wir haben es also mit einem Unternehmen zu tun, das seine Gewinnbeteiligung nun schon seit 121 Jahren zuverlässig zahlt.

Wie in den USA recht weit verbreitet, hat auch Church & Dwight seine Dividendenzahlungen auf vier Termine im Jahr aufgeteilt. Aktuell erhalten die Investoren alle drei Monate eine Quartalsausschüttung von 0,2625 US-Dollar je Aktie. Was demzufolge einer Gesamtjahresdividende von 1,05 US-Dollar je Anteilsschein entspricht.

Vor zehn Jahren sahen wir an dieser Stelle allerdings noch den Wert von 0,48 US-Dollar je Aktie. Für diesen Zeitraum lässt sich also ein Dividendenwachstum von 119 % ablesen. Bleibt noch zu erwähnen, dass Church & Dwight aber nun schon seit 25 Jahren seine Dividende in jedem Jahr etwas angehoben hat.

Colgate-Palmolive

Über Colgate-Palmolive (WKN: 850667) muss man sicherlich nicht mehr allzu viele Worte verlieren. Da der Konzern nämlich einen der weltweit größten und bekanntesten Produzenten von Haushaltshygieneprodukten und Zahnpasta darstellt, sind seine Produkte dementsprechend auch aus dem Leben der meisten Menschen kaum mehr wegzudenken.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Wenn es um die Dividende geht, kann auch Colgate-Palmolive mit einer faszinierenden Bilanz aufwarten. Das Unternehmen zahlt nämlich mittlerweile seit 127 Jahren ohne Unterbrechung eine Gewinnausschüttung an seine Investoren aus. Was bedeutet, dass bereits 1895 das erste Mal eine Gewinnbeteiligung ausgeschüttet wurde.

Und bereits seit 1963 sehen wir nun schon regelmäßige jährliche Steigerungen der Dividende, auch wenn diese in den letzten zehn Jahren nicht ganz so üppig ausgefallen sind. Denn für diese Zeitspanne haben sich die Dividendenzahlungen insgesamt nur um 52 % erhöht. Was aber immerhin einer durchschnittlichen Anhebung von 4,25 % pro Jahr gleichkommt.

Auch Colgate-Palmolive zahlt seine Dividende alle drei Monate aus. Derzeit erhalten die Aktionäre eine Quartalsausschüttung von 0,47 US-Dollar je Anteilsschein, was auf ein Jahr hochgerechnet einer Gesamtdividende von 1,86 US-Dollar je Aktie entspricht.

Die Aktie von Colgate-Palmolive hat in den letzten zehn Jahren scheinbar eine kleine Pause eingelegt. Denn mit 76,77 US-Dollar (25.11.2022) kann man für diesen Zeitraum lediglich einen Kursanstieg von 42 % ausmachen. Die Dividende ist hier also noch schneller angestiegen als der Aktienkurs.

Aber heute sollte es ja nur einmal darum gehen, wie lange schon ohne Unterbrechung eine Gewinnbeteiligung gezahlt wurde. Und in dieser Angelegenheit hat Colgate-Palmolive mit 127 Jahren konstanter Dividendenzahlungen die Nase sicherlich ganz weit vorn.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Andre Kulpa besitzt Aktien von Church & Dwight. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...