Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

2023: Cash, Anleihen, Aktien, Immobilien oder Gold? Welche Anlage ist besser bewertet?

Bulle und Bär Aktien Bullenmarkt
Foto: Getty Images

2022 ist in einigen Tagen vorbei. Es war für fast alle Investment-Klassen ein eher schlechtes Jahr. Infolge der hohen Inflation und steigenden Zinsen verloren sowohl Aktien als auch Staatsanleihen an Wert. Immobilien begannen ebenfalls an Wert zu verlieren. Sie sind in Deutschland weiterhin überbewertet und deshalb könnten die Preise auch 2023 nachgeben.

Einzig Gold in Euro konnte 2022 zulegen und wurde einmal mehr seinem Ruf als Krisenwährung gerecht. Es stieg vor allem von Februar auf März, als der Ukrainekrieg begann.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,80%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Somit verloren selbst breit gestreute Depots 2022 an Wert. Doch wie geht es 2023 weiter? Die Inflation könnte aufgrund der enormen Energiepreisspitzen in diesem im nächsten Jahr sinken. Ob sie jedoch schon zum 2-%-Ziel zurückkehrt, ist eher fraglich. Doch das Zinserhöhungstempo nimmt voraussichtlich weiter ab.

Dennoch stellt sich die Frage, welche Anlage derzeit am besten bewertet ist. Für Warren Buffett ist Investieren die Wahl der besseren Anlagealternative. Deshalb ist die Bewertungsfrage zentral.

Cash – Tagesgeld

Mit den steigenden Leitzinsen gibt es 2023 auch für Sparer wieder erste Erträge. Doch die Verzinsung beträgt auf Tagesgeldkonten für Stammkunden weiterhin nicht mehr als 2,0 %. In zehn Jahren würden so aus 10.000 Euro 12.189,94 Euro.

2023: Staatsanleihen oder Aktien?

Staatsanleihen sind in Deutschland ebenfalls sehr beliebt. Sie befinden sich beispielsweise in vielen Lebensversicherungen und Rentenprodukten. Mit den stark eingebrochenen Kursen hat sich auch die Rendite erhöht.

Bei einer zehnjährigen BRD-Anleihe liegt sie derzeit bei etwa 2,30 %. Somit könnten Anleger hier langfristig etwas mehr Ertrag als bei Tagesgeld erwarten. In den USA liegt die Rendite mittlerweile bei 3,68 %. Die Kurs-Gewinn-Verhältnisse (KGV) der beiden Anleihen betragen derzeit 43,4 beziehungsweise 27,2.

Der deutsche Aktien-Index DAX notiert weiterhin bei einem relativ niedrigem KGV von 12,9. Somit sind Aktien in Deutschland immer noch günstiger als Staatsanleihen bewertet und damit attraktiver. Das KGV des S&P500-Index beträgt derzeit 18,9. Auch wenn es hier deutlich höher ausfällt, liegt es dennoch weiterhin unter dem US-Staatsanleihen-KGV von 27,2 % (21.12.2022).

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Aktien sind also auch 2023 Anleihen vorzuziehen.

Gold

Gold schüttet keine Erträge aus. Doch es gleicht den Wertverlust von Währungen aus.

Seit 1915 hat es in US-Dollar gerechnet pro Jahr durchschnittlich um 4,35 % zugelegt. Angesichts steigender Staatsschulden und eher geringen Zugewinnen in den letzten Jahren, könnte es auch 2023 weiter performen. Steigende Zinsen lassen es zeitgleich an Attraktivität verlieren.

Fazit für 2023

Auch wenn derzeit sehr viel Angst umgeht, sind solide Aktien auch für 2023 weiterhin am besten bewertet. Auf Platz zwei folgt Gold, auf Platz drei Staatsanleihen und auf Platz vier Tagesgeld. Aufgrund der überhitzten Preise rangieren Immobilien derzeit etwa auf dem Renditeniveau von Staatsanleihen und Tagesgeld, wobei es natürlich immer auch Ausnahmen gibt.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!



Das könnte dich auch interessieren ...