Aktienmärkte sind meist deutlich schneller als die Wirtschaftsentwicklung

Ein lachender Mann steht vor seinem Tablet und freut sich über steigende Kurse. Im Hintergrund ist ein steigender Kurs zu sehen.
Foto: Tumisu via Pixabay

Lieber Aktiensegler!

„Sei ängstlich, wenn andere gierig sind, und sei gierig, wenn andere ängstlich sind.“

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,75%

Benchmark

+65,96%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Das ist ein Vorgehen, mit dem du als Investor sehr erfolgreich werden kannst!

Du magst den Einwand liefern, dass die fundamentale Entwicklung etwa der Wirtschaft oder der Unternehmensgewinne doch auch sehr wichtig sei. Vielleicht sogar noch wichtiger als das eher auf Börsenpsychologie abzielende Zitat von Altmeister und Investorenlegende Warren Buffett.

Aber du musst wissen:

Die Aktienmärkte stehen meist deutlich schneller in den Startlöchern für den nächsten Aufwärtstrend als die Wirtschaftsentwicklung. Die folgende Tabelle aus einer Studie der J.P. Morgan Private Bank beweist das. Die einzige Ausnahme ist der Bärenmarkt der Jahre 2001 und 2002.

Sie verdeutlicht auch, dass im Schnitt 138 Tage zwischen dem Tal des Aktienmarktes und der Wirtschaftsentwicklung liegen. Wollte man abwarten, bis das Wirtschaftswachstum wieder Fahrt aufnimmt, hätte man in der Vergangenheit einen Anstieg des S&P 500 von durchschnittlich 27 % verpasst.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Das bestätigt unsere Denkweise:

Man sollte kaufen, wenn die Aktienkurse rückläufig sind und man eine hohe Sicherheitsmarge auf die zukünftigen Cashflows bekommt. Und nicht, wenn das Wirtschaftswachstum schon wieder anzieht. Die Studie bestätigt außerdem, dass Investoren Wirtschaftscrashs nicht fürchten müssen. Wenn viele Marktteilnehmer ängstlich sind, bekommst du Qualität zu einem günstigeren Preis und kannst langfristig sehr hohe Renditen erzielen.

Im Aktienwelt360-Aktienkompass macht unser hochtalentiertes Analystenteam jeden Monat neue Unternehmen und Aktien ausfindig, die alles mitbringen, um großartige Renditen zu erzielen und den Markt zu schlagen. Die aktuelle Börsenlage spielt uns in die Karten, denn wir investieren geduldig, langfristig und unternehmensorientiert.

Falls du Interesse hast, mehr über unseren Ansatz zu erfahren und wie wir die besten unternehmensorientierten Chancen identifizieren, dann ist der Börsentag in Dresden am kommenden Samstag, dem 21.02.2023, ein geeignetes Forum. Unter anderem werde ich, Florian König, Chefanalyst im Aktienwelt360-Aktienkompass, vor Ort sein. Komm vorbei und sprich mich an! Sehr gerne beantworte ich dir deine Fragen.

Auf deinen Anlageerfolg,

dein Florian König

Chefanalyst der Aktienwelt360

PS: Der Eintritt für dich als Besucher des Börsentags Dresden ist kostenlos. Weitere Informationen erhältst du hier.



Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!



Das könnte dich auch interessieren ...