1 heiße Aktie, die Wachstum und Value vereint

Eine Person nimmt sich Geldmünzen verschiedener Währungen vom einem Tisch
Foto: cottonbro studio via Pexels

Estée Lauder (WKN: 897933) ist ein bekanntes amerikanisches Unternehmen im Bereich Kosmetik und Hautpflege auf dem Luxusmarkt. 

In der Vergangenheit hätte man vermuten können, dass Estée Lauder – trotz Bedenken über eine möglicherweise hohe Bewertung des Unternehmens und eine Verlangsamung des Verkaufs in China – ein erhebliches Potenzial haben könnte.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,63%

Benchmark

+65,83%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Trotz der makroökonomischen Belastungen, die infolge von COVID und Inflationsdruck aufgetreten sind, hat die Aktie in den letzten fünf Jahren immer noch einen Anstieg von fast 100 % in US-Dollar verzeichnet. 

Zwischenzeitlich korrigierte der Aktienkurs des L’Oreal-Konkurrenten stark – von 370 US-Dollar in der Spitze auf rund 200 US-Dollar im Tief. Der aktuelle Kurs von 270 US-Dollar zeigt eine solide Erholung. Aber ist die Erholung nachhaltig? Wagen wir mal einen Versuch.

Etwas über Estée Lauder

Bei dem in New York ansässigen Unternehmen handelt es sich um ein amerikanisches Kosmetikunternehmen, das im Jahr 1946 von Estée Lauder und ihrem Ehemann Joseph Lauder gegründet wurde. Es ist bekannt für seine hochwertigen Hautpflege- und Kosmetikprodukte, darunter die Marken Estée Lauder, Clinique, MAC, La Mer und Bobbi Brown.

Schwache Quartalszahlen

Die letzten Quartalszahlen des ersten Quartals 2023, das am 30. September 2022 endete, präsentierten sich als eine Enttäuschung. Zumindest wenn man die langfristigen Wachstumsraten des Unternehmens im Blick hat.

Hier wurde nämlich ein Umsatzrückgang von 11 % ausgewiesen. Das EPS fiel sogar um 28 %. Organisch betrug der Umsatzrückgang immer noch 5 %. Ziemlich wenig für ein so erfolgsverwöhntes Unternehmen, das es mit dem französischen Rivalen L’Oreal aufnimmt.

Hohe Bewertung belastet doppelt

Die schwachen Quartalszahlen sind jedoch nur ein Problem der Aktie von Estée Lauder. Ein weiteres ist die seit Jahren hohe Bewertung. Sie wurde jedoch durch ein strammes Wachstum des Qualitätstitels gerechtfertigt.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zu vergessen bleibt, dass Luxus-Kosmetik, wie sie von den New Yorkern verkauft wird, ein Mega-Wachstumsmarkt ist. Besonders die Emerging Markets spielen eine besondere Rolle in dieser Expansionsstrategie. Die COVID-Lockdowns in China verpassten Estée Lauder einen kleinen Dämpfer.

Fazit 

Abschließend lässt sich sagen, dass Estée Lauder trotz makroökonomischen Herausforderungen starke Wachstumsraten bei den Umsätzen verzeichnen konnte. Ich persönlich habe eine bullische Sichtweise auf diese Kosmetik-Aktie aufgrund des starken Umsatzwachstums der letzten Jahre, dem potenziellen Anstieg der Make-up-Verkäufe sowie durch die Wiedereröffnung Chinas. 

Die Aktie könnte aus fundamentaler Sicht somit interessant sein, jedoch könnte das hohe Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 45 aufgrund des zuletzt schwachen Wachstums als teuer angesehen werden. Das erwartete KGV liegt bei 36 (Stand: 28.1.23, Reuters). Einzige Hoffnung: die Öffnung Chinas.

Langfristig besteht zumindest eine realistische Chance, dass Estée Lauder in die aus heutiger Sicht hohe Bewertung hineinwächst. Auch die Aktien des Konkurrenten L’Oreal sind nicht billig. Dennoch gehört die Aktie der Franzosen zu den besten Performern am Kapitalmarkt über die letzten Jahrzehnte.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Frank Seehawer besitzt Aktien von L’Oréal. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...