Continental-Aktie mit 95 % Ergebnisrückgang. Aber es gibt zahlreiche Gründe, um zuversichtlich zu sein!

An 3 Goldbarren wird die Volatilität des Marktes gezeigt mit eine Steigung über den Zeitraum insgesamt
Foto: PublicDomainPictures via Pixabay

Die Continental AG (WKN: 543900) ist ein diversifiziertes Unternehmen, das sich auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Automobiltechnologie, Gummi- und Kunststoffprodukten sowie weiteren industriellen Produkten spezialisiert hat. Besonders im Bereich der Autoreifenproduktion sind die Hannoveraner berüchtigt.

Als Automobilzulieferer unterliegt das Unternehmen natürlich einer Abhängigkeit vom zyklischen Automobilmarkt. Dieser hatte in den letzten Jahren mit zahlreichen Herausforderungen zu kämpfen, die auch Continental mit meistern musste. Nun gab es endgültige Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsjahr. Und diese überzeugten auf ganzer Linie. Gehen wir mal ins Detail.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+51,89%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Jahreszahlen 2022 überzeugen auf ganzer Linie

Der Hannoveraner Automobilzulieferer hat im Geschäftsjahr 2022 einen Ergebnisrückgang von 95 % verzeichnet. Trotz der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage hat das Unternehmen jedoch sein angepasstes Umsatz- und Ergebnisziel erreicht. Vor allem überzeugt der starke Ausblick.

CEO Nikolai Setzer betonte, dass die Entwicklung des Unternehmens insbesondere durch den Krieg in der Ukraine, die Einschränkungen in China infolge der Coronavirus-Pandemie, den anhaltenden Halbleitermangel und Preissteigerungen bei Rohmaterialien, Vorprodukten, Energie und Logistik beeinflusst wurde. Auch verzerren Abschreibungen von rund einer Milliarde Euro die Ertragslage.

Continental rechnet aber für das laufende Geschäftsjahr 2023 mit einer Umsatz- und Ergebnissteigerung aufgrund steigender Produktionszahlen von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen sowie einer hohen Kostendisziplin.

Continental zieht die Effizienzkarte und überzeugt Investoren

Trotz vieler Herausforderungen hat Continental ein fokussiertes Kostenmanagement implementiert sowie ein ganzheitliches Management der Beschaffungs- und Logistikkette im Elektronikbereich realisiert und die Lieferantenbasis verbreitert, um die Widerstandskraft des Unternehmens zu stärken.

Die Hannoveraner haben in allen Unternehmensbereichen Preisanpassungen zur Kompensation von Inflationseffekten initiiert. Die Kostenkontrolle und die Kostendisziplin dürften dabei auch in Zukunft im Fokus des Unternehmens stehen. Pricing-Power lautet das Gebot der Stunde. Und diese dürfte der Automobilzulieferer durchaus besitzen.

Continental-Aktie: Ausblick auf 2023

Für das Geschäftsjahr 2023 erwartet Continental eine Umsatz- und Ergebnissteigerung. Der Konzernumsatz soll rund 42 bis 45 Mrd. Euro betragen, während die bereinigte EBIT-Marge bei rund 5,5 bis 6,5 % erwartet wird. Dieses Wachstum soll vor allem über steigende Produktionszahlen von Pkws bzw. leichten Nutzfahrzeugen und eine hohe Kostendisziplin erreicht werden.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Der Auftragseingang für Automotive im Jahr 2022 betrug mehr als 23 Mrd. Euro, was einem Anstieg von 26 % entspricht. Dies ist ein positives Zeichen für das Unternehmen und zeigt, dass das Vertrauen der Kunden in Continental weiterhin hoch ist.

Fazit

Obwohl die Continental-Aktie aufgrund des Ergebnisrückgangs von 95 % gelitten hat, gibt es viele Gründe, zuversichtlich zu sein. Die größten sind, dass Continental seine Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2022 erreicht hat und für das laufende Geschäftsjahr mit einer Umsatz- und Ergebnissteigerung rechnet.

Darüber hinaus hat Continental auch viele Maßnahmen ergriffen, um die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens zu stärken, darunter ein fokussiertes Kostenmanagement und Preisanpassungen zur Kompensation von Inflationseffekten. Der Auftragseingang für Automotive im Jahr 2022 ist ein weiteres positives Signal für das Unternehmen.

Blickt man auf die Bewertung, die sich mit einem erwarteten KGV von weniger als 7 beschreiben lässt (Stand: 8.3.23, Morningstar), so lässt dieser Sachverhalt von Bewertungsseite her Potenzial nach oben zu. Der Blick sollte sich aber generell auf die Lage der Automobilwirtschaft richten. Von dieser sollte Continental am Ende profitieren oder unter ihr leiden.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Frank Seehawer besitzt Aktien von Continental. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...