3 Eigenschaften erfolgreicher Aktien

Der Sieger hat als Auszeichnung eine Medaille aus Gold Silber Edelmetall bekommen.
Foto: AxxxLC via Pixabay

Als Investor in Einzelaktien habe ich das Ziel, langfristig besser als der breite Aktienmarkt abzuschneiden. Da ist folgende Frage naheliegend: Gibt es bestimmte Eigenschaften oder Muster, die in der Vergangenheit zu einer Überrendite geführt haben? Die Antwort: Ja, die gibt es. Diese drei Eigenschaften von Unternehmen haben im Rückblick im Durchschnitt dazu geführt, dass ihre Aktien den breiten Markt geschlagen haben. Vielleicht können wir uns hier etwas für unsere Investments heute abschauen.

Gründergeführte Unternehmen

Forscher der Purdue Universität haben untersucht, wie sich gründergeführte Unternehmen von anderen Unternehmen des S&P 500 unterscheiden. Sie fanden heraus, dass börsennotierte Unternehmen, bei denen der Gründer der CEO ist, innovativer sind (sie generieren zum Beispiel 31 % mehr Patente) und mit größerer Wahrscheinlichkeit mutige Investitionen tätigen, um das Geschäftsmodell neu auszurichten.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Dies zahlt sich für uns Anleger aus. Eine Reihe von empirischen Studien kommt zu dem Schluss, dass sich die Aktienkurse gründergeführter Unternehmen überdurchschnittlich gut entwickeln. Bain & Company kommt zum Beispiel auf Sicht von 25 Jahren zu einer dreimal besseren Kursentwicklung als bei nicht gründergeführten Unternehmen.

Doch warum ist das so? Unternehmensgründer denken oft langfristiger, besitzen in vielen Fällen bedeutende Unternehmensanteile und haben damit die gleichen Interessen wie wir Privatanleger. Zudem kennen sie das Unternehmen und die spezifische Branche wahrscheinlich besser als jeder andere. Es kann sich also lohnen, bei seiner Aktienauswahl nach gründergeführten Unternehmen Ausschau zu halten.

Kleine Unternehmen

Kleine Unternehmen mit einer vergleichsweise geringen Marktkapitalisierung werden auch als Small Caps bezeichnet. Je nach Definition schwankt die Grenze zu Mid-Caps bei ungefähr 2 bis 5 Mrd. US-Dollar. Diese kleinen Unternehmen fliegen oft unter dem Radar vieler Anleger und Analysten. Für große institutionelle Investoren sind sie aufgrund des geringeren möglichen Investitionsvolumens teilweise schlicht uninteressant.

Als Privatanleger haben wir hier also einen Vorteil. Denn diverse Studien wiesen eine langfristige Überrendite von Small-Caps nach. Ausgehend von ihrer vergleichsweise kleinen Unternehmensgröße haben sie noch viel Luft nach oben. In den letzten 15 Jahren schnitt der MSCI World Small Cap Index um 34 Prozentpunkte besser ab als der MSCI World (Stand aller Angaben: 28.02.23). Das Risiko mag bei Investments in kleine Unternehmen ebenfalls höher sein, die Handelbarkeit geringer. Wer auf der Suche nach einer höheren Rendite ist, sollte sich hier dennoch einmal genauer umsehen.

Unternehmen mit guter Aktienkursentwicklung

Aktien, bei denen sich der Kurs in der Vergangenheit gut entwickelt hat, tendieren dazu, sich auch in der Zukunft gut zu entwickeln. Dies ist die Basis der Momentum-Strategie. Der Blick zurück zeigt, dass diese auf lange Sicht gut funktioniert hat. Der MSCI World Momentum erzielte in den letzten 15 Jahren eine Überrendite von 50 Prozentpunkten gegenüber dem MSCI World.

Mögliche Gründe für dieses gute Abschneiden sind psychologischer Natur (wie Herdentrieb oder fear of missing out) aber auch fundamental begründet. Mir scheint es naheliegend, dass sich gut geführte und gut positionierte Unternehmen, die sich in der Vergangenheit gut entwickelt haben, auch in der Zukunft gut entwickeln werden. Nicht immer, aber im Durchschnitt. Daher lasse ich mich nicht davon abschrecken, wenn der Kurs einer Aktie, die ich interessant finde, bereits deutlich gestiegen ist.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Ergreife die Digitalisierungs-Chance: 3 Aktien, die von einem 1,83 Billionen US-Dollar-Markt profitieren!

Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten und verändert alles: von Medizin über Unterschriften bis hin zu Werbung. Obwohl manche Growth-Aktien gecrasht sind, hat das Wachstum bei echten Innovatoren nicht aufgehört. Wir sind überzeugt: Jetzt ist der Zeitpunkt, um dir deinen Anteil an diesem Markt zu sichern, der für die Wirtschaft einen Benefit von bis zu 1,83 Billionen (!) US-Dollar generieren kann!

Der exklusive Aktienwelt360-Sonderbericht zeigt dir 3 Aktien, mit denen du dir schon heute ein Stück dieses Zukunftsmarkts sichern kannst.

Jetzt kostenlos lesen und deinen digitalen Vorsprung starten!



Das könnte dich auch interessieren ...