ARERO – die beste All-in-one-Lösung für die Altersvorsorge?

Über dem Erdball liegt ein blaues Netzwerk.
Foto: Gerd Altmann via Pixabay

Wer für den Ruhestand anlegen will, hätte natürlich am liebsten die eierlegende Wollmilchsau. Die ideale Anlagelösung soll ein geringes Risiko, eine breite Diversifikation, günstige laufende Kosten und am besten noch eine überdurchschnittliche Rendite bieten. Gleich vorab: Eine Anlage, die auf lange Sicht all diese Kriterien erfüllt, ist mir persönlich noch nicht untergekommen.

„Lehnen Sie sich zurück – und lassen Sie die Märkte für sich arbeiten.“ Dieser Slogan prangt ganz groß auf der Website des ARERO – Der Weltfonds (WKN: DWS0R4). Klingt gut, oder? Doch auch ARERO muss an mancher Stelle Abstriche machen. Trotzdem ist er für Anleger, die es unkompliziert mögen, vielleicht genau das Richtige …

Aktienwelt360 Aktienkompass

+105,43%

Benchmark

+65,73%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Transparente, regelbasierte Anlagestrategie

Zuallererst ist klarzustellen, dass ARERO im Unterschied zu ähnlich breit aufgestellten ETFs kein passives Instrument ist, sondern ein aktiv gemanagter Mischfonds. Über das Wörtchen „aktiv“ lässt sich aber streiten, denn das Fondsmanagement verfolgt nach eigenen Angaben eine regelbasierte und damit doch eher passive Anlagestrategie. Diese wurde von einem Forscherteam an der Universität Mannheim um Professor Martin Weber entwickelt.

Im Zentrum steht eine möglichst breite Streuung der Anlage über die drei Anlageklassen Aktien, Renten (also Anleihen) und Rohstoffe sowie über viele Regionen weltweit. Hierfür bildet der Fonds selbst sechs verschiedene Indizes nach und bündelt diese in einem einzigen Produkt. Die Gewichtung der Anlageklassen gestaltet sich wie folgt:

–          60 % Aktien
–          25 % Anleihen
–          15 % Rohstoffe

Spannend ist, dass ARERO – Der Weltfonds im Unterschied zu vielen gängigen Aktienindizes einzelne Regionen nicht nach Marktkapitalisierung, sondern nach dem Verhältnis des Bruttoinlandsprodukts der Länder gewichtet, die in der Region vertreten sind. So hat Nordamerika lediglich einen Anteil von ca. 18 % am Fondsvermögen, während diese Region in einem MSCI-World-ETF auf eine Gewichtung von über 70 % kommt. Dafür haben Schwellenländer wie China, Indien und Co. ein Gewicht von über 24 %.

Kosten, Performance und Diversifikation

Mit einer Gesamtkostenquote (TER) von 0,5 % im Jahr ist ARERO zwar teurer als viele ETFs, aber günstiger als andere aktive Fonds, die schnell mal 1,5 bis 2,5 % im Jahr kosten können.

Nun zur Performance: Seit Auflegung im Jahr 2008 hat der Fonds im Durchschnitt eine jährliche Performance von 6,25 % erzielt (Stand: 12.04.2023). Auf 10-Jahres- oder 5-Jahres-Sicht liegt die Durchschnittsperformance bei rund 5 %. Das ist schon recht ordentlich für einen Mischfonds mit einem solchen Anlagekonzept. Allerdings muss man für eine solche Rendite auch unbedingt einen langen Atem mitbringen. Für Anleger, die vom schnellen Reichtum oder von Renditewundern träumen, ist der Fonds also nichts.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Eine breite Diversifikation ist beim ARERO auf jeden Fall gegeben. Als Privatanleger ist man mit den verschiedenen Anlageklassen, Regionen und Einzelunternehmen definitiv sehr breit aufgestellt. Ob man als Privatanleger aber nun unbedingt auch in Anleihen und Rohstoffe investieren muss, ist fraglich. Eine Möglichkeit wäre auch, in einen Aktien-ETF zu investieren und die Anlageklassen Anleihen und Rohstoffe einfach durch Tages- und Festgeld zu ersetzen, auf das man im Zweifel flexibler zugreifen kann. Immerhin gibt es dafür inzwischen sogar wieder nennenswerte Zinsen!

Würde ich in den ARERO investieren?

Mir persönlich wäre ARERO als einzige Anlagelösung für die Altersvorsorge zu unflexibel. Zum einen kann man die eigene Risikoneigung über die Jahre nicht anpassen. Je näher der Ruhestand rückt, desto risikoaverser positioniert man sich als Anleger in der Regel. Da die Gewichtung der Anlageklassen bei ARERO festgelegt ist, habe ich hier keinen Spielraum. Zum anderen kann die Anlagestrategie vom Fondsanbieter im Laufe der Jahre angepasst werden, ohne dass ich einen Einfluss darauf hätte. Da lobe ich mir doch mein selbst zusammengestelltes Portfolio, das meine eigene Anlagestrategie widerspiegelt, mit der ich mich am wohlsten fühle.

Dennoch ist ARERO in meinen Augen eine sehr sinnvolle Option für alle, die eine fertige Komplettlösung mit maximaler Risikostreuung suchen. Insbesondere durch die Einrichtung eines Sparplans kann man bereits in jungen Jahren mit der Geldanlage beginnen und so besonders effektiv vom Zinseszinseffekt des thesaurierenden Fonds profitieren.

Nur 1.000 Euro im Monat? So sicherst du dir mehr, als die gesetzliche Rente je bieten kann!

Nur 1.000 Euro im Monat trotz jahrzehntelanger Arbeit – das ist alles, was die gesetzliche Rente vielen von uns bieten kann. Die Rentenlücke ist real – und größer, als viele denken. Doch: Es gibt clevere Wege, um vorzubeugen und sie zu schließen.

Unser exklusiver Sonderbericht enthält 10 konkrete Investment-Strategien für Jung und Alt, um mit Aktien, ETFs und Co. gezielt und erfolgreich vorzusorgen – und zeigt dir, warum gerade kleine Beträge über Zeit einen gewaltigen Unterschied machen können.

Lies den Bericht und gehe den ersten Schritt in Richtung finanziell sorgenfreier Ruhestand!

Franziska besitzt keine der genannten Wertpapiere. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Wertpapiere.



Das könnte dich auch interessieren ...