159 % Kurspotenzial? Bei dieser Aktie ist einiges an Fantasie vorhanden!

Eine Person hält ein Schild mit einem Fragezeichen vor sein Gesicht.
Foto: Anemone123 via Pixabay

Ein Unternehmen, das ein Kurspotenzial von 159 % verspricht, erscheint auf den ersten Blick unseriös. Schaut man jedoch genauer hin, für welches Unternehmen Analysten dieses Kurspotenzial sehen, so ist diese Zahl leichter erklärbar.

Konkret geht es um den High-Flyer Plug Power (WKN: A1JA81). Dabei handelt es sich um ein amerikanisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Brennstoffzellensystemen spezialisiert hat.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,66%

Benchmark

+65,84%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Das Unternehmen wurde im Jahr 1997 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Latham (New York, USA). Plug Power konnte in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen und wurde von zahlreichen Investoren als vielversprechende Wachstumsaktie im Bereich Erneuerbare Energien angesehen.

Brennstoffzelle als Wachstumsbooster

Das Geschäftsmodell von Plug Power basiert dabei auf der Herstellung von Brennstoffzellensystemen, die als Alternative zu Batterien dienen. Solche Systeme sind in der Lage, Wasserstoff als Brennstoff zu nutzen, und wandeln ihn in elektrische Energie um.

Im Vergleich zu Batterien haben Brennstoffzellensysteme jedoch den Vorteil, dass sie eine höhere Energieeffizienz aufweisen und länger halten. Darüber hinaus kann Wasserstoff ein erneuerbarer Energieträger sein und somit umweltfreundlicher als herkömmliche Brennstoffe.

Starkes Wachstum abgeliefert

Im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2022 konnte der Umsatz beispielsweise um knapp 40 % auf 701 Mio. US-Dollar ansteigen. Ein operativer Verlust von knapp 680 Mio. US-Dollar wurde dabei ausgewiesen. Wachstum kostet Geld, keine Frage. Dafür sehen die potenziellen Chancen aber äußerst spannend aus.

Wachstumshunger ist gigantisch

Die Wachstumsfantasie von Plug Power ist groß. Das merkt man besonders, wenn man sich die unternehmenseigenen Prognosen für den Rest des Jahrzehnts anschaut. Hier hat sich das Unternehmen zum Ziel gesetzt, bis 2026 einen Umsatz von 5 Mrd. US-Dollar zu erreichen bei einer operativen Marge von 17 %. Bereits vier Jahre später (2030) soll ein Umsatz von 20 Mrd. US-Dollar bei einer operativen Marge möglich sein. Das sind äußerst sportliche Ziele.

Risiken im Blick behalten

Trotz der vielversprechenden Wachstumsaussichten gibt es auch Risiken, die bei einer Investition in Plug Power berücksichtigt werden sollten. Eines der größten Risiken könnte darin bestehen, dass die Brennstoffzellentechnologie noch nicht vollständig ausgereift ist und es noch einige Herausforderungen gibt, die bewältigt werden müssen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Darüber hinaus ist der Markt für Brennstoffzellensysteme noch sehr klein und stark von staatlichen Subventionen abhängig. Sollten diese Subventionen wegfallen, könnte dies das Wachstum von Plug Power stark beeinträchtigen.

Auch ist noch nicht klar, ob Wasserstoff die dominierende Energieform der Zukunft sein wird. Hier gibt es noch einige Fragezeichen und vor allem starke Alternativen. Dennoch handelt es sich um ein spannendes Feld, das man beobachten sollte.

Hohe Bewertung nimmt Potenzial vorweg und erhöht die Risiken

Das Unternehmen hat derzeit eine Marktkapitalisierung von rund 5,6 Mrd. US-Dollar. Der knapp 65%ige Kursverlust über das vergangene Jahr könnte einen von Analysten prognostiziertes Kurspotenzial von 159 % jedoch leicht rechtfertigen.

Aktuell dümpelt die Aktie bei etwas über neun US-Dollar vor sich in – Tendenz fallend. Anfang 2021 zahlten Investoren jedoch mit über 60 US-Dollar ein Vielfaches für den spekulativen Wachstumswert.

In Bezug auf den Umsatzmultiplikator von 7,9 wird jedoch auch nach dem starken Kursverfall noch ein ordentlicher Aufschlag für das Wachstum verlangt. Ein KGV lässt sich nach wie vor – aufgrund der Verluste – nicht errechnen.

Allein diese Zahlen könnten verdeutlichen, dass Investoren sehr optimistisch in Bezug auf die Wachstumsaussichten des Unternehmens sind. Eine hohe Bewertung dürfte dabei auch mit einem höheren Risiko für Investoren einhergehen. Sollte das Unternehmen nicht in der Lage sein, die hohen Wachstumserwartungen zu erfüllen, könnte dies zu einem weiteren Rückgang des Aktienkurses führen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Plug Power ein vielversprechendes Unternehmen sein kann, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Brennstoffzellensystemen spezialisiert hat. Das Unternehmen konnte in den letzten Jahren ein beeindruckendes Wachstum abliefern und zahlreiche Kooperationen abschließen. Auch hat es sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 den Umsatz von 700 Mio. US-Dollar auf 20 Mrd. US-Dollar hochzuschrauben.

Die Wachstumsfantasie ist somit groß, aber es gibt auch Risiken zu beachten, insbesondere in Bezug auf die noch nicht vollständig ausgereifte Brennstoffzellentechnologie und die Abhängigkeit von staatlichen Subventionen. Die hohe Bewertung des Unternehmens bedeutet ebenfalls ein Risiko. Auf der Gegenseite steht ein enormes Marktpotenzial und ein offensichtlich funktionierendes Wachstum.

Investoren scheinen aber zusehends das Interesse an der Aktie zu verlieren. Bisher hat sie keinen Boden gefunden, was nicht gerade zu einem Einstieg einlädt. Auch ich halte das Kurspotenzial derzeit für äußerst ambitioniert.

Nur 1.000 Euro im Monat? So sicherst du dir mehr, als die gesetzliche Rente je bieten kann!

Nur 1.000 Euro im Monat trotz jahrzehntelanger Arbeit – das ist alles, was die gesetzliche Rente vielen von uns bieten kann. Die Rentenlücke ist real – und größer, als viele denken. Doch: Es gibt clevere Wege, um vorzubeugen und sie zu schließen.

Unser exklusiver Sonderbericht enthält 10 konkrete Investment-Strategien für Jung und Alt, um mit Aktien, ETFs und Co. gezielt und erfolgreich vorzusorgen – und zeigt dir, warum gerade kleine Beträge über Zeit einen gewaltigen Unterschied machen können.

Lies den Bericht und gehe den ersten Schritt in Richtung finanziell sorgenfreier Ruhestand!

Frank Seehawer besitzt keine der erwähnten Aktien. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...