Bis zu 10 % Dividendenrendite: Drei substanzstarke Aktien im Fokus!

Prozent-Symbole in verschiedenen Farben
Foto: Gerd Altmann via Pixabay

Die Suche nach renditestarken Anlagemöglichkeiten führt viele Anleger häufig zu Dividendenaktien, genauer gesagt zu High-Yield-Aktien. Dabei handelt es sich um Aktien, die eine überdurchschnittliche Dividendenrendite von mehr als 5 %, manchmal sogar mehr als 10 %, bieten. 

High Yield-Aktien sind allerdings nicht risikolos. Viele von ihnen könnten strukturelle Probleme besitzen und sogar kurz vor einer Dividendenkürzung stehen. Der Blick ins Detail gibt Aufschluss.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

In diesem Zusammenhang stechen derzeit drei bekannte Aktien hervor, die aktuell eine erwartete Dividendenrendite zwischen acht und zehn Prozent bieten. Konkret handelt es sich um Vodafone (WKN: A1XA83), British American Tobacco (WKN: 916018) und Walgreens Boots Alliance (WKN: A12HJF). Schauen wir sie uns heute etwas genauer an.

Vodafone-Aktie: Erwartete Dividendenrendite von 10,44 %

Vodafone, einer der globalen Telekommunikationsriesen, hat sich in der Branche als mehr oder weniger verlässlicher Dividendenzahler etabliert. Mit einer Dividendenrendite von 10,44 % (Stand: 11.10.23, Morningstar) zieht das britische Telekommunikationsunternehmen Investoren an, die auf der Suche nach stabilen Erträgen sind.

Allerdings sind die Aussichten für Vodafone derzeit mehr als düster. Mit dem Mobilfunkstandard 5G stehen hohe Investitionen in das Infrastrukturnetz an. Hinzu kommt eine historisch gewachsene, äußerst komplexe Unternehmensstruktur. Nicht zu vergessen ist die enorme Verschuldung des Konzerns. Sie trägt zur ohnehin schon großen Skepsis der Investoren bei.

Ebenfalls problematisch ist, dass seit Jahren ist kein wirklich hohes Wachstum zu erkennen ist. Und auch die Ertragslage ist verbesserungswürdig. Die schwache Kursentwicklung der letzten Jahre darf nicht verwundern. Eine drastische Dividendenkürzung ist denkbar.

British American Tobacco-Aktie: 8,56 % Dividendenrendite

Inmitten des Wandels im Tabaksektor bleibt British American Tobacco (BAT) eine feste Größe und bietet Anlegern eine erwartete Dividendenrendite von 8,56 % (Stand: 11.10.23, Morningstar). Trotz der Herausforderungen durch veränderte Rauchgewohnheiten investiert BAT progressiv in die Zukunft mit rauchfreien und risikoreduzierten Alternativen. Die Entwicklung von Alternativen wie E-Zigaretten und Tabakerhitzern zeigt die Anpassungsfähigkeit des Unternehmens. 

Doch auch hier lässt der große Erfolg noch auf sich warten. Noch ist das Unternehmen zu stark von der klassischen Verbrennerzigarette abhängig. Sie machen gleichzeitig einen Großteil des Umsatzes aus. Eine Ausweitung des noch ertragsschwachen Zukunftsgeschäfts dürfte zudem das klassische Stammgeschäft weiter belasten.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Auch hier ist die Verschuldung hoch, bedingt durch die Übernahme des Konkurrenten Reynolds im Jahr 2017. Angesichts des anhaltend hohen Zinsniveaus sowie der hohen Ausschüttungsquote könnte zumindest das Dividendenwachstum gefährdet sein, wenn nicht sogar mehr.

Walgreens Boots Alliance-Aktie: Erwartete Dividendenrendite 6,6 %

Mit einem soliden Geschäftsmodell im Einzelhandel und im Gesundheitssektor bietet Walgreens Boots Alliance eine inzwischen historisch hohe Dividendenrendite, die im aktuellen Marktumfeld für Anleger attraktiv sein mag. Anleger können mit einer erwarteten Dividendenrendite von 6,6 % (Stand: 11.10.23, Morningstar) rechnen, wenn die Dividende auf dem Niveau der letzten Quartale gezahlt wird. 

Allerdings gibt es auch Probleme zu bewältigen. Nicht nur die Verwicklung in den Opioid-Skandal belastet. Auch der Wettbewerb im Handel mit verschreibungspflichtigen Medikamenten nimmt zu. Erst kürzlich hat Konkurrent CVS Health (WKN: 859034) Walgreens durch die Übernahme des Konkurrenten Aetna vom Sockel des Marktführers gestoßen. Amazon (WKN: 906866) und Walmart (WKN: 860853) scharren mit den Hufen. 

Die Diversifikation in neue Wachstumsfelder ist vorerst gescheitert. Mit Tim Wentworth soll nun ein neuer CEO die Wende bringen. Damit erfüllt Walgreens viele Kriterien einer Turnaround-Aktie. Die gestiegene Dividendenrendite kann daher auch als Risikopuffer angesehen werden.

Fazit

Die attraktiven Dividendenrenditen der drei Aktien sind primär nicht auf eine Ertragsstärke zurückzuführen, sondern vielmehr auf einen chronisch schwächelnden Aktienkurs. Anleger sollten sich daher bewusst sein, dass die erhöhten Dividendenrenditen mit ebenfalls erhöhten Risiken verbunden sind.

Investieren wie ein Profi: Mit diesen Kennzahlen meisterst du jede Aktienanalyse!

Wenige Kennzahlen – maximaler Durchblick: In unserem exklusiven Sonderbericht zeigt dir Aktienwelt360-Chefanalyst Florian König, wie du mit 15 clever ausgewählten Bilanzkennzahlen jedes Unternehmen im Handumdrehen durchleuchtest.

Lerne, wie das Wälzen trockener Zahlen zur spannenden Schatzsuche für smarte Anleger werden kann. Praxisnah, fundiert und überraschend einfach erklärt – in unserem Sonderbericht „15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen”.

Jetzt lesen und deinen Investment-Kompass schärfen!

Frank Seehawer besitzt Aktien von Vodafone, British American Tobacco, Walgreens Boots Alliance, Amazon, CVS Health und Walmart. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Amazon.



Das könnte dich auch interessieren ...