Netflix-Aktie: Noch fair bewertet?!

Logo des Streaming-Anbieters Netflix auf einem Fernseher, im Vordergrund eine Tasse
Foto: John-Mark Smith via Pexels

Die Netflix-Aktie (WKN: 552484) hat zuletzt Schlagzeilen gemacht. Das Wachstum lag über den Erwartungen des Marktes. Ein Umsatzwachstum in Höhe von 7,8 % auf 8,54 Mrd. US-Dollar und insbesondere ein Ergebniswachstum je Aktie von 3,10 US-Dollar im Vorjahr auf 3,73 US-Dollar reichte aus, um für einen positiven Impuls zu sorgen.

Aber auch die Prognose mit einem Umsatzwachstum von sogar über 10 % im vierten Quartal und mit einem weiteren, soliden Quartalsergebnis unterstreicht: Ja, die Netflix-Aktie hat ihr Mojo zurück. Auch das Wachstum der Abonnenten überzeugte den breiten Markt.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,62%

Benchmark

+65,73%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Aber überzeugt die Netflix-Aktie auch dich? Das wiederum sollten wir herausfinden. Insbesondere, indem wir uns einmal die fundamentale Bewertung der Erfolgsgeschichte ansehen.

Netflix-Aktie: Was sagen KGV und Co.?!

Wenn wir uns die Netflix-Aktie jetzt ansehen, so erkennen wir: Die wahren, günstigen Zeiten sind vorbei. Derzeit liegt der Aktienkurs bei 378 Euro oder 401 US-Dollar. Gemessen an einem 2022er Ergebnis je Aktie von 10,10 US-Dollar läge das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) bei ca. 39,7. Wenn wir die bisherige Bestmarke von 11,54 US-Dollar aus dem Vorjahr nehmen, so läge der Wert bei knapp 35. Mit einem Ergebnis je Aktie von 3,73 US-Dollar ist der Streaming-Konzern definitiv auf einem guten Wert, einen solchen Erfolg zu wiederholen. Theoretisch wären sogar 14,92 US-Dollar möglich, wobei das vierte Jahresviertel für gewöhnlich immer etwas schwächer ist.

Gehen wir daher von einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von ca. 35 für die Netflix-Aktie aus. Moderat ist dieses Bewertungsmaß jedenfalls nicht. Wir dürfen schließlich nicht vergessen, dass die Wachstumsraten mit ca. 10 % beim Umsatz vergleichsweise moderat sind. Es bleibt daher, wenn, das Skalieren, um das Ergebnis je Aktie stärker als den Umsatz zu steigern. Derzeit ist der Streaming-Konzern genau dabei.

Auch ein Kurs-Umsatz-Verhältnis von über 5,5 für das vergangene Geschäftsjahr 2022 spiegelt keine so moderate Bewertung wider. Vielleicht eine faire. Allerdings auch nur, wenn das Wachstum stimmt. Das ist mein erstes, entscheidendes Zwischenfazit, das ich heute ziehen würde.

Die große Preisfrage: Wie geht es weiter?

Bei der Netflix-Aktie bestimmt daher das weitere Wachstum, ob die Bewertung jetzt eher fair oder doch zu teuer ist. Ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von ca. 35 heißt, dass wir bei einem Ergebniswachstum von ca. 10 % in den kommenden fünf Jahren weiterhin ein KGV von 20,6 behalten. Entsprechend sollte die Netflix-Aktie solche Wachstumsraten durchaus verzeichnen.

Wir sehen allerdings noch weitere, potenzielle Wachstumstreiber. Derzeit spielt das Management noch die Karte der Pricing-Power aus. Per weiterer Erhöhungen der Gebühren soll eine nächste Phase des Wachstums eingeläutet werden. Für mich ist jedoch insbesondere die Werbung ein Pfad, der potenziell perspektivreich erscheint. Wenn Netflix es schafft, die eigenen Zuschauer vermehrt an die Werbung zu gewöhnen und entsprechend mehr Klicks erreicht, so lauert hier ein hohes Umsatzpotenzial. Derzeit sehen wir außerdem, dass die Werbenutzer (bislang) noch nicht die Vollzahler kannibalisieren. Schließlich sank der durchschnittliche Umsatz je Nutzer zuletzt um lediglich 1 % im direkten Jahresvergleich.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Für die Netflix-Aktie besteht auch das Potenzial, im Gaming verstärkt Fuß zu fassen. Oder andere Streaming-Bereiche zu dominieren. 10 % Gewinnwachstum in den nächsten Jahren können daher möglich sein. Allerdings ist die Bewertung trotzdem mittlerweile eher fair. Eine viel teurere Bewertung würde ich jedenfalls nicht mehr bezahlen wollen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von Netflix. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Netflix.



Das könnte dich auch interessieren ...