2 Dividendenaktien mit der längsten Dividendenserie in Europa

Aus wachsenden Stapeln von Münzen keimen zarte Pflanzen
Foto: Nattanan Kanchanaprat via Pixabay

Dividendenaktien sind für viele Anleger ein wichtiger Bestandteil ihres Portfolios, denn sie bieten nicht nur regelmäßige Erträge, sondern auch Stabilität und Verlässlichkeit. In Europa zeichnen sich hier zwei Unternehmen durch eine besonders beeindruckende Dividendenhistorie aus: Cranswick (WKN: 882401) und Roche (WKN: 851311). 

Während der Schweizer Pharmariese Roche vielen Anlegern ein Begriff sein dürfte, ist der britische Farmer und Nahrungsmittelhersteller aufgrund seiner Größe weniger bekannt. Interessant dürften aber beide Aktien sein. Doch nun zu den Details…

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Cranswick

Cranswick, ein führender britischer Lebensmittelproduzent mit Schwerpunkt auf Schweinefleischprodukten, hat sich seit Jahrzehnten als zuverlässiger Dividendenzahler etabliert. Mit beeindruckenden 31 Jahren kontinuierlicher Dividendenerhöhungen beweist das Unternehmen nicht nur finanzielle Stärke und Solidität. Auch zeugt es von einem nachhaltigen Geschäftsmodell.

Die Dividendenpolitik von Cranswick ist dabei letztendlich auch ein Spiegelbild des kontinuierlichen Wachstums. Langfristig wurde Wert des Unternehmens durch höhere Umsätze und Gewinne gesteigert, was man gut am Aktienkurs erkennen kann. Er hat sich in den letzten zehn Jahren vervierfacht.

Die Erfolgsgeschichte von Cranswick basiert dabei auf einer Kombination von Produktinnovationen, Effizienzsteigerungen und einer starken Marktposition. So ist es dem englischen Unternehmen gelungen, sich in einem hart umkämpften Markt zu behaupten und gleichzeitig den Fokus auf Qualität und Nachhaltigkeit beizubehalten. Die Wachstumsaussichten sind dabei weiterhin gut. Analysten prognostizieren für die nächsten Jahre ein solides Wachstum. 

Im vergangenen Geschäftsjahr stieg der Umsatz um 15,7 % auf 2,3 Mrd. britische Pfund. Das bereinigte EPS stieg um 7,7 %. Die Dividende wuchs um 8,1 %. Mit einem erwarteten KGV von 15,9 ist die Aktie allerdings nicht zu teuer. Die erwartete Dividendenrendite liegt bei 2,2 % (Stand: 13.11.23, Morningstar).

Roche: Seit Jahren an der Spitze

Ein weiterer Gigant mit einer beeindruckenden Dividendenhistorie ist Roche, ein weltweit führendes Pharmaunternehmen. Mit 36 Jahren kontinuierlicher Dividendenerhöhungen ist Roche ein Paradebeispiel für Stabilität und langfristigen Erfolg. 

Die Pharmaindustrie ist bekanntlich volatil, doch Roche hat sich dank innovativer Forschung und einer starken Produktpipeline als Branchenführer etabliert. Auch wenn der Pharmariese zuletzt aufgrund der “Corona-Flaute” etwas schwächelte, zeigt sich das um Covid-19 bereinigte Kerngeschäft stark. In den ersten neun Monaten 2023 stieg der um diese Produkte bereinigte Umsatz um 9 %. Die Pharmasparte konnte ähnlich stark zulegen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Auch wenn andere Player wie Eli Lilly (WKN: 858560), Novo Nordisk (WKN: A3EU6F) oder auch Merck (WKN: 659990) durch stärkeres Potenzialwachstum in den vergangenen Jahren die Kapitalisierung weiter nach oben getrieben haben, dürfte bei den Schweizern langfristig noch etwas Potenzial nach oben vorhanden sein. So sehen es zumindest Analysten, die bereits 2025 neue Rekordumsätze erwarten.

Als Dividendeninvestor liegt der Fokus ohnehin auf der langfristigen Dividendenstabilität, die bei Roche wie ein Uhrwerk funktioniert. Damit nicht genug: Die nachhaltige Entwicklung neuer Medikamente und Therapien sowie eine kluge globale Marktpositionierung sollten Roche zu einem verlässlichen Anlageziel machen.

Mit einem erwarteten KGV von 14 ist auch diese Aktie objektiv nicht teuer. Die erwartete Dividendenrendite liegt mit 4 % auf einem attraktiven Niveau (Stand: 13.11.23, Morningstar).

Fazit zu den Dividendenaktien

Insgesamt zeugen die beeindruckenden Dividendenhistorien von Cranswick und Roche nicht nur von der finanziellen Stabilität dieser Unternehmen, sondern auch von ihrer Fähigkeit, die Herausforderungen ihrer jeweiligen Branchen erfolgreich zu meistern. 

Für Anleger, die nach langfristigen und stabilen Dividendenerträgen suchen, könnten diese beiden Dividendenaktien attraktive Optionen sein. Es ist jedoch wichtig, die Märkte weiterhin genau zu beobachten und Veränderungen in der Geschäftsdynamik zu berücksichtigen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Frank Seehawer besitzt Aktien von Roche. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...