3 Aktien mit mehr als 3 % Dividendenrendite, über die ich jetzt nachdenke

Eine Person hält Münzen verschiedener Währungen in einer Hand, im Hintergrund noch mehr Geld
Foto: cottonbro studio via Pexels

3 % Dividendenrendite sind für mich stets attraktiv. Sicher und nachhaltig sollten sie sein. Aber damit meine ich insbesondere nicht nur die Historie, sondern auch das operative Fundament. Oder, kurzum: Es sollte eine zeitlose Perspektive bestehen, dass ein börsennotiertes Unternehmen sie erwirtschaftet und gerne noch ein ordentliches Quäntchen darüber hinaus.

Mit dieser Prämisse habe ich mich auf die Suche nach drei Dividendenaktien mit 3 % Dividendenrendite begeben, die ich heute attraktiv finde: Johnson & Johnson (WKN: 853260), General Mills (WKN: 853862) und zu guter Letzt auch Hormel Foods (WKN: 850875).

Aktienwelt360 Aktienkompass

+100,53%

Benchmark

+60,27%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Johnson & Johnson: Ca. 3 % Dividendenrendite

Die erste Dividendenaktie, die ich seit geraumer Zeit auf meinem Radar habe, ist Johnson & Johnson. Hierbei handelt es sich um einen Pharmazie- und Konsumgüter-Produzenten. Bekannt ist er unter anderem für die Konsum- und Hygiene-Marken wie bebe, Penaten, o. b. oder auch Neotrogena. Im Bereich der bekannteren pharmazeutischen Produkte gehören hingegen Nicorette, Dolormin oder auch Olynth dazu. Wobei der Konzern wirklich viel, viel tiefer in sich verzweigt ist.

Aber zurück zur Dividende: Johnson & Johnson zahlt derzeit 1,19 US-Dollar an die Investoren aus. Gemessen an den aktuellen Aktienkursen liegt die Dividendenrendite damit bei ca. 3 %. Bemerkenswert: Mit über 60 Jahren an beständigen Erhöhungen der Dividende gilt die Aktie des US-Konzerns als Dividendenkönig. Wobei auch das Dividendenwachstum gewiss nicht nur das Mindestmaß erfüllt.

Im letzten Jahr erhöhte das Management von Johnson & Johnson die Dividende je Aktie und Vierteljahr von 1,13 US-Dollar auf 1,19 US-Dollar. Das entsprach einem Wachstum von ca. 5 % im Jahresvergleich. Im Jahr davor lag das Wachstum bei fast 7 %, als das Management von 1,06 US-Dollar auf 1,13 US-Dollar erhöhte. Ein deutliches Dividendenwachstum kann daher auch zukünftig dazu führen, dass die derzeitigen 3 % Dividendenrendite lediglich der Beginn eines wachsenden, passiven Einkommens sind.

Im Geschäftsjahr 2023 lag der Gewinn je Aktie bei 5,20 US-Dollar. Mit einem Ausschüttungsverhältnis in Höhe von 91,5 % ist die Dividende zwar noch ausreichend gedeckt. Das gilt es für Einkommensinvestoren jedoch zu beobachten. Allerdings denke ich: Das Management wird die adelige Historie gewiss nicht einbrechen lassen. Mit derzeit 3 % Dividendenrendite erscheint mir die Aktie jedenfalls attraktiv genug, um vielleicht einen Fuß in die Tür zu stellen.

General Mills: Mein häufiger Favorit

Ja, General Mills ist bereits häufiger mein Favorit gewesen. Derzeit gibt es ca. 3,6 % Dividendenrendite. Für einen Lebensmittelkonzern ist das kein schlechter Wert. Selbst wenn viele eher Produkte wie Knack&Back oder Häagen-Dasz-Eis und weniger Lucky Charms oder Old El Paso kennen: Es ist ein diversifizierter Konzern, der zudem in Bereiche wie Tiernahrung und Convenience Stores expandiert ist.

Aber zurück zur Dividende: General Mills zahlt derzeit 0,59 US-Dollar im Vierteljahr an die Investoren aus. Ein Wert, der im letzten Jahr um ca. 9 % im Jahresvergleich erhöht worden ist. Ein Jahr zuvor lag das Dividendenwachstum hingegen bei ca. 6 %. Keine Frage: Es hat auch einige Jahre mit einer lediglich stagnierenden Dividende gegeben. In diesem Zeitraum hat das Management jedoch primär die eigene Bilanz nach dem Zukauf von Blue Buffalo (im Tiernahrungs-Segment) gestärkt.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Wir sehen daher: General Mills ist durchaus eine Dividendenaktie, die Dividendenwachstum kann. Mit derzeit deutlich über 3 % Dividendenrendite und einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von ca. 15,7 erscheint die Gesamtbewertung attraktiv. Für mich ist und bleibt das eine Dividendenaktie, die eine zeitlose Rendite ermöglichen kann. Zumal das Management hier zumindest seit fast 40 Jahren eine stets beständige Dividende je Aktie an die Investoren auszahlt.

Hormel Foods: Ebenfalls 3 % Dividendenrendite!

Zu guter Letzt ist Hormel Foods eine mögliche Dividendenaktie, die derzeit 3 % Dividendenrendite an die Investoren zahlt. Momentan beläuft sich die vierteljährliche Dividende je Aktie auf 0,2825 US-Dollar. Bei einem Aktienkurs von 30,99 US-Dollar liegt die exakte Ausschüttungsrendite damit bei 3,64 %.

Hormel Foods ist dir ebenfalls kein Begriff? Auch das mag daran liegen, dass es sich hierbei um einen US-amerikanischen Lebensmittelkonzern handelt. Vielleicht ist die das Frühstücksfleisch unter der Marke SPAM ja bekannt. Oder auch Skippy? Falls nicht, dann solltest du zumindest wissen: 40 der Marken des Konzerns sind im US-Markt auf dem ersten oder zweiten Platz gemessen am Marktanteil in ihrer jeweiligen Produkt-Kategorie. Das ist zumindest diversifiziert und zeugt von einer soliden Qualität.

Hinter der Aktie von Hormel Foods steckt sogar auch ein Dividendenkönig. Seit dem Jahre 1965 erhöht das Management in jedem Jahr die Dividende je Aktie. Zuletzt von 0,275 US-Dollar auf die besagten 0,2825 US-Dollar, was einem Wachstum von lediglich 2,7 % im Jahresvergleich entsprochen hat. In Vorjahren sind deutlich stärkere Erhöhungen möglich gewesen. Allerdings wirft das eine mögliche Investitionsthese nicht aus der Bahn.

Bemerkenswert ist, dass die Aktie von Hormel Foods mittlerweile deutlich preiswerter geworden ist. In der Vergangenheit ist sie häufig mit lediglich 2,X % Dividendenrendite gehandelt gewesen. 3,6 % wirken da auffallend hoch. Auch das Kurs-Gewinn-Verhältnis erscheint mit einem Wert von etwas über 20 als vergleichsweise moderat. Das könnte zumindest einen näheren Blick wert sein.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von General Mills und Hormel Foods. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Johnson & Johnson.



Das könnte dich auch interessieren ...