1.000 Euro übrig? Diese heiße Tech-Aktie würde ich damit kaufen

Eine Person steckt mehrere Euro-Scheine in eine Geldbörse
Foto: cottonbro studio via Pexels

An den Märkten sind die Bullen los. Die großen Aktienindizes eilen von einem Rekord zum nächsten. Als langfristig orientierter Anleger sollte man bei solchen Nachrichten eigentlich vorsichtig sein. Denn wenn unter den Anlegern Euphorie herrscht, ist es unwahrscheinlich Schnäppchen zu finden. Noch dazu steigt das Risiko eine Aktie zu einem zu hohen Kurs zu kaufen.

Das heißt aber nicht, dass alle Aktien bereits überbewertet sind und man sich lieber komplett von der Börse fernhalten sollte. Auch im heißesten Bullenmarkt wird man irgendwo noch Aktien finden, die moderat, oder sogar günstig bewertet sind.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+100,41%

Benchmark

+60,27%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Müsste ich jetzt 1.000 Euro investieren, wäre für mich beispielsweise die Microsoft-Aktie (WKN: 870747) die erste Wahl.

Zwar ist die Microsoft-Aktie heute sicherlich kein Schnäppchen mehr. Immerhin ist der Kurs allein innerhalb der letzten 12 Monate um satte 70 % in die Höhe geschossen. Inzwischen kostet ein Anteilsschein beachtliche 412 US-Dollar (Stand 23.02.2024). Da der Aktienkurs schneller gestiegen ist, als der Gewinn, hat sich auch das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) deutlich erhöht.

In den letzten vier Quartalen lag der Nettogewinn je Aktie zusammengerechnet bei 11,06 US-Dollar. Aktuell zahlt man also das 37-Fache des Gewinns für die Aktie. Daher sollte man nicht erwarten, dass der Aktienkurs innerhalb weniger Monate noch einmal um einen ähnlichen Wert steigt. Langfristig ist es aber auch bei der heutigen Bewertung wahrscheinlich, dass man ein gutes Ergebnis erzielen wird. Denn Microsoft wächst trotz der enormen Größe schnell.

Trotz des hohen KGV ist die Microsoft-Aktie einen Blick wert

Das KGV ist natürlich nur eine von vielen Variablen, die man bei der Bewertung eines Unternehmens berücksichtigen sollte. Immerhin zeigt diese Kennzahl nur an, wie die Bewertung im Verhältnis zu den vergangenen Gewinnen aussieht. Viel wichtiger sind aber die zukünftigen Gewinne. Und genau an dieser Stelle kann Microsoft punkten.

Der Blick auf die Zahlen des vergangenen Quartals zeigt, dass Microsoft trotz der enormen Größe immernoch beeindruckende Wachstumsraten aus dem Hut zaubern kann.

In dem Zeitraum ist der Umsatz um fast 18 % auf mehr als 62 Mrd. US-Dollar gestiegen. Noch beeindruckender war aber der Nettogewinn. Hier ging es um knapp 33 % auf 21,9 Mrd. US-Dollar, oder 2,93 US-Dollar je Aktie rauf! Sollte Microsoft in ähnlichem Tempo weiter wachsen, würde das KGV schon in weniger als drei Jahren unter 20 fallen und damit etwa dem Durchschnitt des breiten Marktes entsprechen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Jahr für Jahr ein Stück bergauf

Mit den Jahren wird bei dieser Aktie zudem die Dividende immer weiter steigen. Denn Microsoft hat nur einen verhältnismäßig geringen Investitionsbedarf im Vergleich zum Cashflow. Allein im letzten Geschäftsjahr lag der frei verfügbare Cashflow bei knapp 60 Mrd. US-Dollar. Und das, obwohl Microsoft ganze 28 Mrd. US-Dollar investiert hat.

Da der Konzern also viel mehr Geld einnimmt, als innerhalb des Unternehmens sinnvoll investiert werden kann, steht viel Geld für Dividenden und Aktienrückkäufe zur Verfügung. Als Aktionär kann man sich deshalb einerseits über eine stetig steigende Dividende freuen. Gleichzeitig kauft der Konzern aber auch für riesige Summen eigene Aktien zurück.

All diese Gründe machen die Microsoft-Aktie für mich zur ersten Wahl, wenn ich jetzt 1.000 Euro investieren müsste.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Dennis Zeipert besitzt Aktien von Microsoft. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Microsoft.



Das könnte dich auch interessieren ...