Dank starker Zahlen und guten Aussichten: Fielmann-Aktie sollte Schwächephase bald überwinden!

Mit einer Fielmann Brille kann man über die Stadt schauen.
Foto: Julia Roegner

Wie wir ja alle wissen, gibt es immer wieder Phasen, in denen sich einzelne Werte leider nicht wie gewünscht entwickeln. Davon können auch Investoren ein Lied singen, welche die Fielmann-Aktie (WKN: 577220) in ihrem Depot haben.

Denn Anfang 2021 hatten die Papiere begonnen, den Rückwärtsgang einzulegen. Wobei es damals in der Spitze bis auf 27,86 Euro (12.10.2022) mit dem Kurs nach unten ging. Es folgte ein durchwachsenes Jahr 2023, das aber letztendlich trotzdem mit einem klaren Plus beendet wurde.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,83%

Benchmark

+67,21%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Doch aktuell hat sich der Wind schon wieder gedreht und die Fielmann-Aktie notiert mit 42,26 Euro (15.03.2024) aktuell rund 11 % tiefer als Anfang Januar. Allerdings bin ich der Meinung, dass diese Schwächephase aus gleich mehreren Gründen nicht lange anhalten sollte.

Vorläufige Zahlen vorgelegt

Bereits am 29.02.2024 hat Fielmann seine vorläufigen Ergebnisse für das abgelaufene Geschäftsjahr vorgelegt. Und denen konnte man meines Erachtens viel Positives entnehmen. Unter anderem konnte das Familienunternehmen seine Marktanteile in wesentlichen Märkten ausbauen.

Des Weiteren soll sich der Konzernumsatz um 12 % auf 1,97 Mrd. Euro erhöht haben. Dies war zum einen durch ein starkes Wachstum von 8 % in den Bestandsmärkten möglich. Und zum anderen lieferten Akquisitionen noch ein zusätzliches Wachstum von 4 %.

Mir gefällt, dass Fielmann auch immer mehr auf digitale Vertriebskanäle setzt. Dabei ist im Bereich E-Commerce im Jahr 2023 erstmals ein Außenumsatz von über 100 Mio. Euro erzielt worden. Es sollte hier aber weiteres Potenzial vorhanden sein. Schließlich entspricht dieser Wert im Moment nur circa 5 % des Gesamtumsatzes.

Beim EBITDA (Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen) wird auf Basis der vorläufigen Zahlen der Betrag von 410 Mio. Euro erwartet. Was gegenüber dem Vorjahr einem Anstieg von 21 % entspricht. Auch die Profitabilität hat Fielmann deutlich verbessert und konnte die EBITDA-Marge im vergangenen Geschäftsjahr um einen ganzen Prozentpunkt steigern.

Ausblick von Optimismus geprägt

Die Fielmann-Gruppe bleibt optimistisch, seine Marktposition angesichts der Marktanteilsgewinne im abgelaufenen Geschäftsjahr auch 2024 weiter auszubauen. Dabei will man den Fokus darauf legen, sowohl neue als auch bestehende Kunden durch einen exzellenten Service bei günstigen Preisen langfristig an sich zu binden.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Zusätzliche Wachstumschancen sieht das Unternehmen vor allem in Osteuropa, Spanien und den USA. Auch ist man zuversichtlich, die Profitabilität weiter verbessern zu können. Ein konkreter Ausblick für 2024 soll aber erst im April im Rahmen des endgültigen Geschäftsberichts veröffentlicht werden.

Derzeit können wir uns bei Prognosen also nur auf die Experten verlassen. Von MarketScreener beispielsweise wird für das EBITDA im laufenden Jahr ein Anstieg von 12 % auf 459 Mio. Euro erwartet. Und im Jahr 2025 soll dieser Wert dann bei 490 Mio. Euro liegen. Womit in meinen Augen die Aussichten also durchaus als gut zu betiteln sind.

Signifikante Dividendenanhebung

Aufgrund des guten Geschäftsverlaufes beläuft sich der Dividendenvorschlag für die Fielmann-Hauptversammlung auf 1,00 Euro je Aktie. Was immerhin einer recht hohen Anhebung um 33 % gleichkommt. Es muss allerdings fairerweise erwähnt werden, dass die Dividende erst im letzten Jahr um 50 % auf den Betrag von 0,75 Euro pro Aktie abgesenkt wurde.

Die jetzige Erhöhung werte ich aber als Zeichen, dass weiteres Wachstum auch die Dividendenpolitik bei Fielmann positiv beeinflussen sollte. So könnte ich mir auch in den nächsten zwei Jahren weitere Anhebungen der Gewinnausschüttung also durchaus vorstellen.

Beim derzeitigen Kurs lässt sich übrigens eine Dividendenrendite von 2,37 % ermitteln. Und die Bewertung der Fielmann-Papiere liegt im Moment bei einem KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) von 27. Was ich persönlich aufgrund der mittelfristigen Wachstumsaussichten als nicht zu hoch einschätzen würde.

Alles zusammengenommen könnten die diesjährigen Kursverluste meiner Meinung nach eventuell etwas übertrieben sein. Denn Fielmann lieferte starke vorläufige Ergebnisse für das letzte Geschäftsjahr und kann mit einem guten Ausblick punkten. Hinzu kommt noch die deutliche Dividendenerhöhung.

Was im Umkehrschluss natürlich bedeutet, dass ich der Fielmann-Aktie ein baldiges Ende ihrer Schwächephase auf jeden Fall zutrauen würde.

Investieren wie ein Profi: Mit diesen Kennzahlen meisterst du jede Aktienanalyse!

Wenige Kennzahlen – maximaler Durchblick: In unserem exklusiven Sonderbericht zeigt dir Aktienwelt360-Chefanalyst Florian König, wie du mit 15 clever ausgewählten Bilanzkennzahlen jedes Unternehmen im Handumdrehen durchleuchtest.

Lerne, wie das Wälzen trockener Zahlen zur spannenden Schatzsuche für smarte Anleger werden kann. Praxisnah, fundiert und überraschend einfach erklärt – in unserem Sonderbericht „15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen”.

Jetzt lesen und deinen Investment-Kompass schärfen!

Andre Kulpa besitzt keine der erwähnten Aktien. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Fielmann.



Das könnte dich auch interessieren ...